Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Löschwasserversorgung

Maximal 8 bar Fließdruck an Löschwasserentnahmestellen

Kompakt informieren

  • Nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik und den Landesbaugesetzen bzw. -verordnungen sind Fließdrücke über 8 bar an den Löschwasser­entnahmestellen auszuschließen.
  • Wird eine bestehende Löschwasseranlage vom Trinkwassernetz getrennt, existiert bezüglich der 8-bar-Druckbegrenzung kein „Bestandsschutz“.
  • Druckminderer in der Löschwasserversorgung können den Personen- und Sachschutz gefährden, weil die Armaturen durch eingetragenen Schmutz und Partikel versagen können.
  • Auf Basis einer Pumpen-Drehzahl- oder Überströmregelung lassen sich sichere, kostengünstige und regelkonforme Lösungen auch im Bestand realisieren.

Durch die Sanierungen von Bestandsanlagen hinsichtlich der Trinkwasserhygiene sind in den letzten Jahren viele Löschwasseranlagen in großen Liegenschaften und Hochhäusern vom Trinkwassernetz getrennt worden. Dabei ergeben sich besondere Anforderungen, die vom Fachplaner und Ausführenden zu beachten sind. Ein Stolperstein in der Praxis ist der maximale Betriebsdruck: Es sind Technologien einzusetzen, die einen definierten Mindestversorgungsdruck am hydraulisch ungünstigsten Hydranten sicherstellen und dabei den maximalen Grenzwert von 8 bar nicht überschreiten.

Zitat aus der Muster-Richtlinie über den Bau und Betrieb von Hochhäusern (Muster-Hochhaus-Richtlinie – MHHR). Abschnitt 6.3.2.2: „Bei gleichzeitiger Löschwasserentnahme von 200 l/min an drei Entnahmestellen darf der Fließdruck an diesen Entnahmestellen nicht weniger als 0,45 MPa und nicht mehr als 0,80 MPa betragen.“

In nahezu allen Bundesländern fällt ein Großteil der Hochhäuser und Liegenschaften unter den Geltungsbereich der Prüfverordnungen der Länder. Für diesen schreibt der Gesetzgeber vor, dass Löschwasseranlagen in regelmäßigen Abständen durch bauaufsichtlich anerkannte Sachverständige zu prüfen sind, um die Wirksamkeit der Löschwasseranlage unter Einhaltung definierter Grenzwerte sicherzustellen.

Kein Bestandsschutz

Wird nach einer Sanierung bei der technischen Abnahmeprüfung durch den staatlich anerkannten Sachverständigen an Hydranten ein Fließdruck über 8 bar festgestellt, ist die Auffassung weit verbreitet, dass die zu prüfende Anlage „Bestandsschutz“ genieße. Eine Interpreta­tion, die weder von den allgemein anerkannten Regeln der Technik1) noch vom Gesetzgeber2) getragen wird.

Hinsichtlich des maximalen Versorgungsdrucks sind die entsprechenden Regularien der Hochhausrichtlinie der Länder bzw. der Muster-Hochhausrichtlinie2) und DIN 144621) von Bedeutung. In der Erläuterung zur Muster-Hochhausrichtlinie3) gibt es zwar einen eigenen Absatz für Bestandsanlagen, der Aussagen zur Minderung des Mindestvolumenstroms und des Mindestversorgungsdrucks in Abstimmung mit der zuständigen Brandschutzbehörde macht. Eine Überschreitung des maximalen Versorgungsdrucks, der auch unter dem Gesichtspunkt Arbeitssicherheit von Bedeutung ist, wird jedoch nicht diskutiert.

Vielmehr war bereits bei älteren Anlagen über die allgemein anerkannten Regeln der Technik der maximale Fließdruck auf 7 bar begrenzt. Erst mit dem Erscheinen der neuen Muster-Hochhausrichtlinie im Jahr 2008 wurde der vorstehende Grenzwert auf 8 bar angehoben und in die Anwendungsnormen der DIN 14462 übernommen.

Druckminderer sind nicht geeignet

Um die 8-bar-Fließdruckbegrenzung preisgünstig zu erfüllen, werden immer wieder Druckminderer in Löschwasserleitungen eingesetzt. Davon ist dringend abzuraten! Durch Druckminderer in der Löschwasserversorgung entsteht ein erhebliches Ausfallrisiko der Löschwasseranlage und der Personen- und Sachschutz wird gefährdet. Anwendungsnormen (z.B. DIN 1988-54) bzw. DIN 14462) raten darum seit Jahrzehnten davon ab, Druckminderer in Löschwasserleitungen einzubauen.

Die sichere Funktion eines Druckminderers in der Trinkwasserinstallation ist unumstritten, aber stark vom Schmutzeintrag in die Armatur abhängig. Führende Druckminderer-Hersteller unterschiedlichster Bauart schreiben deswegen vor, ihre Armaturen grundsätzlich durch vorgeschaltete Filter zu schützen. DIN 14462 verweist darauf, dass in Löschwasseranlagen nur Bauteile einzusetzen sind, die speziell für die Löschwasserversorgung geeignet sind. Der Einsatz eines Druckminderers im Löschwasserleitungsnetz setzt damit den Nachweis der Betriebssicherheit als technisches Gutachten einer akkreditierten Prüfstelle oder die Anwendung einer Produktnorm voraus.

Engmaschige Filter in der Löschwasserleitung zur Absicherung der Funktionssicherheit der Druckminderer könnten jedoch im Einsatzfall verstopfen und zum Ausfall der gesamten Löschwasseranlage führen. Darum sind in Wasserlöschanlagen nur weitmaschige Filter, sogenannte Steinfänger, zulässig5) 6). Beispielsweise muss die Maschenweite eines Steinfängers für Sprinkleranlagen größer 5 mm und für Wandhydranten größer 1 mm sein; nach Auffassung des Autors sollte aber auch für Wandhydranten eine größere Durchlässigkeit gewählt werden, z.B. 5 mm. Ignoriert man die Herstellervorgabe, vor Druckminderern einen Filter einzubauen, kann dies wiederum zum vollständigen Ausfall der Steuerarmatur und damit zur vollständigen Wasserunterbrechung führen.

Schmutzpartikel können in Löschwasserleitungen in erheblich größerem Ausmaß auftreten, als dies von der Trinkwasserinstallation bekannt ist Abb. 1. Durch die lange Verweilzeit des Löschwassers im Leitungssystem und der damit verbundenen Korrosion treten insbesondere bei feuerverzinkten Eisenwerkstoffen erhebliche Korrosionsprodukte bzw. Inkrustationen auf, die sich bei der Wasserentnahme lösen können. Zusätzlich werden Schmutzpartikel über die Hausanschlussleitung eingetragen. Im Brandfall treten hohe Strömungsgeschwindigkeiten in der Hausanschlussleitung auf. Dadurch kommt es häufig, besonders bei älteren öffentlichen Versorgungsleitungen, zu einem massiven Schmutzeintrag in das Löschwasserleitungssystem.

Regelkonforme Ausführungen

Bei der Fachplanung und Ausführung einer Löschwasserversorgung muss die maximale Versorgungsdruckgrenze von 8 bar unter allen Betriebsbedingungen sichergestellt werden. Der Grenzwert darf bei der Wasserentnahme von einem Wandhydranten zu Beginn des Löscheinsatzes mit 24 l/min bis zur maximalen Wasserentnahme von z.B. 600 l/min nicht überschritten werden.

Der aufwendige Klassiker

Der aufwendige Klassiker, der zum Beispiel in der Trinkwasserversorgung nach DIN 1988-5007) üblicherweise Anwendung findet, geht von der Aufteilung der Gebäude in Druckzonen aus. Diese werden dann von je einer einzelnen, redun­danten Druckerhöhungsanlage mit einer eigenen Steigleitung versorgt Abb. 2. An diesen Aufbau der Löschwasserversorgung, werden zusätzliche technische Anforderungen1) gestellt. Durch den erheblichen Platzbedarf am Aufstellungsort und im Installationsschacht, der geforderten Redundanz3) 4) aller Mess-, Stell- und Regelglieder und der Notwendigkeit mindestens einer zweiten Steigleitung, handelt es sich um ein sehr aufwendiges Verfahren, das in der Praxis nur bedingt Anwendung findet.

Praktische Lösungen

In der Praxis umsetzbare Lösungen gliedern sich nach drei Einsatzbereichen:

  • Hochhäuser mit einem Betriebspunkt
  • Hochhäuser mit Betriebspunkt> 8 bar
  • größere Gebäude bzw. Liegenschaften mit verzweigten Netzen und mehr als 50 Wandhydranten

Hochhäuser mit Betriebspunkt Abb. 3.

Bei diesen Anlagen ist lediglich zu gewährleisten, dass am Hydranten bei geringerer Abnahmemenge, z.B. 24 l/min, der Förderdruck der Pumpe nicht über 8 bar steigt. Realisiert wird dies auf zwei Arten: Die feste Drehzahl­regelung oder die Überströmtechnik (CR-Regelung). Die Drehzahlregelung erfolgt über einen Frequenzumrichter, der energetische Vorteil ist jedoch bei einer Löschwasseranlage kaum relevant. Bei der eher klassischen Variante der CR-Regelung wird über einen Pumpen­bypass eine definierte Wassermenge im Kreislauf geleitet.

Hochhäuser mit Betriebspunkt>8 bar: Diese Gebäude haben eine geodätische Höhe vom Aufstellungsort der Druckerhöhungsanlage bis zum hydraulisch ungünstigsten Wandhydranten von über 30 m bzw. erfordern einen Betriebspunkt der Pumpen>8 bar Abb. 4.

Bei der nachfolgenden Betrachtung der Technologien findet der baurechtliche Grundsatz Anwendung8), dass in einem Gebäude nur zu einem Zeitpunkt an einer Stelle von einem Brandereignis auszugehen ist. Dies kann dann unter Zuhilfenahme von bis zu drei Wandhydranten bekämpft werden (z.B. Brandbekämpfung in der 22., 23. und 24. Etage). Die zeitgleiche Brandbekämpfung an unterschiedlichen Orten innerhalb eines Gebäudes ist nicht zu berücksichtigen.

Auch bei Hochhäusern mit einem Betriebspunkt>8 bar kommt die Technologie der Drehzahlregelung oder CR-Regelung zum Einsatz. Diese unterscheiden sich zur Ausführung in kleinen Hochhäusern mit einem Betriebspunkt Abb. 5. Hierbei ist das elektrische Leitungssystem nach DIN 14462 dauerhaft auf Kurzschluss, Kabelbruch und Auslösung zu überwachen.

Durch eine elektrische Einteilung des Gebäudes in mehrere Gruppen, z.B. jeweils acht Etagen, kann die Druckerhöhungslage beim Auslösen der Grenztaster dann individuelle Betriebspunkte bereitstellen. Wird beispielhaft ein Wandhydrant in der 20. Etage betätigt, stellt die Pumpe einen Versorgungsdruck von 12 bar zur Verfügung. Wird hingegen ein Wandhydrant in der Tiefgarage ausgelöst, wird nur ein Versorgungsdruck von 5 bar aufgebaut.

Voraussetzung für diese richtungsweisende Lösung ist, dass neben dem schnellen Druckaufbau auch ein sicherer Druckabbau unabhängig von der Leitungsnetzgröße innerhalb von 2,5 s erfolgt. Um unzulässige Drücke sicherzustellen, ist die vorstehende Reaktionszeit nach GEP-Werksnorm mit einem Sicherheitsfaktor belegt. Dieser ergibt sich aus der kleinsten notwendigen Zeitspanne, um ein Schlauchanschlussventil zu öffnen und den angeschlossenen formstabilen Schlauch zu füllen.

Große Hochhäuser und größere Liegenschaften mit verzweigten Netzen erfordern neben der standortspezifischen Betriebspunktzuordnung der Pumpe in Abhängigkeit der geodätischen Höhe auch eine automatische Überwachung der Löschwasserhydranten bzw. Brandschutzanlage. Liegenschaften bzw. Gebäude in dieser Gruppe sind im Allgemeinen dadurch gekennzeichnet, dass durch verzweigte Netze mehr als 50 Hydranten mit Löschwasser über größere Distanzen zu versorgen sind Abb. 6.

Hier findet das Realdruckverfahren Anwendung. Ein spezielles elektronisches Bussystem mit unbegrenzter Leitungslänge und zugesicherten Reaktionszeiten

Mit diesem System werden in einem der höchsten Gebäude Deutschlands, der Zentrale der Deutschen Bank in Frankfurt, rund 200 Wandhydranten mit nur einer Steigleitung pro Gebäude gesichert und mit nur einer Pumpe zuzüglich Reservepumpe sicher versorgt. Beispielhaft ist auch das Rhön-Klinikum: Das gesamte Areal erstreckt sich über mehrere Hektar Grundfläche. Auf dieser befinden sich neben Verwaltungsgebäuden, Bettenhäusern, Hochhäuser und andere Objekte, die mit Löschwasser zu versorgen sind. Eine klassische Lösung hätte die Versorgung über mehrere Druckerhöhungsanlagen im gesamten Gelände zur Folge. Durch die Verwendung des Realdruckverfahrens kann mit nur einer Pumpen- und Leitungsanlage die gesamte Löschwasserversorgung einschließlich der Außenhydranten sichergestellt werden. •

Mehr Infos zum Thema in den TGAdossiers Brandschutz und Brandschutzprodukte: Auf https://www.tga-fachplaner.de/ einfach Webcode 724 bzw. 732 eingeben.

1) DIN 14462 Löschwassereinrichtungen – Planung und Einbau von Wandhydrantenanlagen und Löschwasserleitungen, April 2009. Siehe auch: „Neue Regeln für Wandhydranten“, TGA 8-2009, Webcode 253144

2) Muster-Richtlinie über den Bau und Betrieb von Hochhäusern (Muster-Hochhaus-Richtlinie – MHHR), Download über Webcode 299163

3) Erläuterungen der Fachkommission Bauaufsicht zur MusterHochhaus-Richtlinie, Download über Webcode 299163

4) DIN 1988-5 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI) – Teil 5: Druckerhöhung und Druckminderung; Technische Regel des DVGW, ­Dezember 1988

5) DIN 1988-600 (Entwurf) Technische Regeln für TrinkwasserInstallationen – Teil 600: Trinkwasser-Installationen in Verbindung mit Feuerlösch- und Brandschutzanlagen; Technische Regel des DVGW, Dezember 2010, ersetzt DIN 1988-6, Mai 2002

6) DIN EN 12845 Ortsfeste Brandbekämpfungsan­lagen – Automatische Sprinkleranlagen – Planung, Installation und Instandhaltung, Juli 2009

7) DIN 1988-500 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 500: Druckerhöhungsanlagen mit drehzahlgeregelten Pumpen; Technische Regel des DVGW, Oktober 2010

8) Musterbauordnung (MBO), Fassung November 2002, zuletzt geändert durch Beschluss der Bauministerkonferenz vom Oktober 2008, Download über Webcode 299163

Enrico Götsch

ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Fachgebiet Sanitärtechnik mit den Schwerpunkten Betriebs- und Löschwasserversorgung, Mitglied in den Normenausschüssen DIN 1988, DIN 1989 und DIN 14462 und Geschäftsführer von GEP Industrie-Systeme, 08297 Zwönitz, info@gep-h2o.de, http://www.gep-h2o.de

WEB-Ticker

++ Baugenehmigungen für 137900 Wohnungen sind in Deutschland von Januar bis September 2010 erteilt worden. Nach An­gaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) waren das 7,0 % oder 9000 Wohnungen mehr als in den ersten neun Monaten im Jahr 2009. Bei Nichtwohngebäuden gab es im selben Zeitraum einen Zuwachs von 1,4 %. Webcode 299563

++ Preisdumping könnte die Folge sein, wenn Energieberater ihre Leistungen mindestbietend versteigern, fürchtet das Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN). Der Vorsitzende Martin Kutschka hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) dafür kritisiert, dass sie Energieausweisaussteller aufgefordert hat, ihre Leistungen über den On­line-Marktplatz für Handwerks- und Dienstleistungsaufträge MyHammer anzubieten. Webcode Webcode 298614

++ Modernisierungsstau bleibt weiterhin ein zu lösendes Problem für die Heizungs­industrie. Laut VdZ-Modernisierungsbaro­meter für Hausbesitzer haben in den letzten drei Jahren immerhin 27 % der Befragten Modernisierungen an der Heizungsanlage durchführen lassen. Doch nur 11 % der Nichtmodernisierer planen in den nächs­ten zwei Jahren entsprechende Investi­tionen. Webcode 299649

++ Haushaltssanierung ist wichtiger als Gebäudesanierung. Mit dieser Begründung haben die Koalitionsfraktionen CDU/CSU und FDP im Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung zwei Anträge auf Rücknahme der Mittelkürzungen für 2011 beim CO2-Gebäudesanierungsprogramm abgelehnt. Die Anträge hatten die SPD-Bundestagsfraktion und die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grüne gestellt. Webcode 298812

++ Yello Solar nennt sich ein „RundumPhotovoltaik-Paket“, das jetzt der Stromanbieter Yello in Pilotgebieten in Nord­rhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Nieder­sachsen vermarktet. Es enthält eine PV-Anlage (2 bis 5 kWp), ein Energiemanagementsys­tem, Montage sowie Strombelieferung und Versicherung. Hintergrund ist die Eigenverbrauchsoptimierung. Webcode 298430

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ TGA+E-ePaper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Fokus TGA: Sonderhefte (PDF)
+ Weiterbildungsdatenbank mit Rabatten
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen