Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Erdsonden-Wärmespeicher

Im dänischen Braedstrup entsteht zurzeit Europas größter, mit einem Solarthermie-System kombinierter saisonaler Erdsonden-Wärmespeicher Abb. 1. In dem Urlaubsort werden über 1200 Häuser sowie öffentliche Gebäude und Industriebetriebe über ein Fernwärmenetz versorgt. Durch die bestehende Solarkollektorfläche Abb. 2 von 8000 m2 kann im Sommer die Trinkwassererwärmung vollständig gedeckt werden. Bezogen auf den Jahresenergiebedarf wird allerdings nur ein solarer Deckungsgrad von 10 % erreicht. Die erste Ausbaustufe erweitert die Solarkollektorfläche auf 18000 m2. In Kombination mit dem 50 Erdsonden à 48 m Tiefe umfassenden Wärmespeicher steigt der solare Deckungsgrad auf etwa 20 %. Die solaren Erträge werden mit einer Vorlauftemperatur von bis zu 85 °C in das Erdreich eingeleitet, im Winter erfolgt die Einspeisung in das Fernwärmenetz über eine Wärmepumpe. In der Endausbaustufe des Projekts sollen insgesamt 60000 m2 Solarkollektorfläche sowie 300 bis 400 Sonden zur Speicherung der Wärme installiert sein. Damit wird dann ein solarer Deckungsbeitrag von voraussichtlich 60 % am gesamten Jahresenergiebedarf erreicht. Um die hohen Temperaturen aus Reihenschaltung von Großflächenkollektoren nutzen zu können, wurden Raugeo-Erdsonden von Rehau aus dem Werkstoff PE-Xa eingesetzt, die Betriebstemperaturen von bis zu 95 °C standhalten. Zudem ist das Material unempfindlich gegenüber Kerben, Riefen und Punktlasten. Weil mehr als die Hälfte aller privaten dänischen Heizsysteme Fernwärme nutzen, dient das Braedstrup-Projekt auch als Fallstudie und Vorreiter für weitere Fernwärmebetreiber.

https://www.rehau.com/de-de/handwerker-und-bauunternehmer/hochbau-handwerker-und-bauunternehmer/heizen-kuehlen-lueften/geothermie https://www.braedstrup-fjernvarme.dk/