Aktuelle Meldungen © JV / Fraunhofer ISE Heizungswende Wärmepumpe: Auch ohne optimale Bedingungen vorteilhaft 23.11.2025 - Wärmepumpen-Tauglichkeit: „Optimal“ ist nicht gleich „Notwendig“, betont Marek Miara. Wärmepumpen sind auch bei nicht-idealen Bedingungen vorteilhaft. © Heat Pumps Watch Wärmewende Heat Pumps Watch – neutrale Fakten rund um Wärmepumpen 21.11.2025 - Das Spin-Off des Fraunhofer ISE „Heat Pumps Watch“ soll Fachleuten und Hausbesitzer:innen alle wichtigen Fragen rund um die Technologie beantworten. © JV / Daten: BMWE BEG EM Oktober 2025: Heizungsförderung weiterhin stark nachgefragt 20.11.2025 - Im Oktober 2025 hat sich die Nachfrage bei der Heizungsförderung auf hohem Niveau fortgesetzt. Mit 24.763 Zusagen lag der Fokus bei Wärmepumpen. © JV Dekarbonisierung Heizungswende: der Schlüsselfaktor für den Gebäudesektor 20.11.2025 - In welchem Umfang tragen die aktuellen Heizungssanierungen und potenziell das Erreichen des Wärmepumpen-Zubauziels zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors bei? © VDMA Marktdaten VDMA Sanitärtechnik und -design stellt Branchenbarometer vor 20.11.2025 - Der VDMA Sanitärtechnik und -design hat eine neue Branchenstatistik zu Auftragseingang und Umsatz seiner Mitgliedsunternehmen vorgestellt. © Jade HS / Andreas Rothaus 04.02.2026, Oldenburg 12. Oldenburger BIMTag rückt KI in den Fokus 20.11.2025 - Der 12. Oldenburger BIMTag richtet den Fokus auf Nutzung und Zusammenspiel von BIM und KI. Für die Veranstaltung gibt es Fortbildungspunkte. © Fränkische Aufgestöbert Systeme für die TGA+E: strömungsoptimiert, überwachend, bunt 19.11.2025 - Mehrschichtverbundrohrsystem, 280°-KNX-Bewegungsmelder, Kombi-Messgerät für Füllwasser, farbige Bad-Accessoires, kompakte Adsorptionstrockner. © Samsung Electronics TGA-Hersteller Samsung Electronics schließt Übernahme der FläktGroup ab 19.11.2025 - Samsung Electronics hat die Übernahme der FläktGroup abgeschlossen. Sie wird als unabhängige Tochtergesellschaft weitergeführt. © Creativa Images - stock.adobe.com Bauwende VDMA: Bezahlbares Wohnen beginnt im Bad 19.11.2025 - Angesichts aktueller EU-Pläne betont der VDMA das große Potenzial von mehr Wasser- und Energieeffizienz zur Senkung der Betriebskosten. © GV // sumak77 / iStock / Getty Images Plus Baumarkt 2025-09: 59,8 % mehr Baugenehmigungen für Wohnungen 18.11.2025 - Im September 2025 ist der Bau von 24.400 Wohnungen genehmigt worden. Das waren 59,8 % bzw. 9100 Baugenehmigungen mehr als im Vorjahresmonat September 2024. © Kermi Personalie Kermi: Kerstin Sticht und Jan Kujaw übernehmen Geschäftsleitung 18.11.2025 - Mit Kerstin Sticht und Jan Kujaw bilden eine langjährige Führungskraft und ein Neuzugang die neue Geschäftsleitung der Kermi GmbH. © Mepa Building Information Modeling Mepa setzt bei Vorwand-Modulen auf BIM 18.11.2025 - Speziell für seine Vorwand-Elemente stellt Mepa ab sofort BIM-Modelle zur Verfügung. Die Daten sind für Planende und Ausschreibende zugeschnitten. © Deutsches Pelletinstitut Energieträger November 2025: Holzpelletpreis steigt deutlich auf 392,62 Euro/t 17.11.2025 - Der Preis für Holzpellets ist im November 2025 gegenüber dem Vormonat um 7,2 % auf 392,62 Euro/t gestiegen und liegt damit aktuell 17,6 % über dem 12-Monatsdurchschnitt von 333,73 Euro/t. © Ritter Energie / Ritter Solartechnik TGA-Hersteller Personalabbau bei Ritter Energie und Ritter Solartechnik 17.11.2025 - Ritter Energie GmbH & Co. KG und Ritter Solartechnik GmbH & Co. KG reagieren auf den schwachen Heizungsmarkt mit betriebsbedingten Kündigungen. © JV / ZVSHK ZVSHK GEG: „Es braucht Verlässlichkeit – keine neuen Grabenkämpfe“ 16.11.2025 - Der ZVSHK warnt eindringlich davor, die politische Diskussion um die heizungstechnischen Anforderungen im Gebäudeenergiegesetz erneut zu entfachen. Weitere aktuelle Meldungen Aus dem aktuellen Heft © GV Gebäudeenergiegesetz Mehr E.on bei der GEG-Novelle wagen 22.11.2025 - Wärmepumpen und Wärmenetze sind die Leistungsträger der Wärmewende. Und langfristig sind neue Gasthermen stranded assets. Mehr muss man für die anstehende GEG-Novelle eigentlich nicht wissen. © JV Heizenergiekosten Wärmepumpenstrom-/Gaspreis-Barometer 2025-11 19.11.2025 - Eine monatliche Analyse für zwölf Referenzorte zeigt, wie teuer das Heizen mit einer Gas-Heizung und mit einer Heizungs-Wärmepumpe für ein Referenzgebäude bei neu abzuschließenden Energielieferverträgen ist. Alle anzeigen CO2-Bepreisung © GV Heizungswende Wenn man für CO2 mehr als für den Wärmepumpenstrom zahlt 01.10.2025 - Viele Jahre war der Hebel der Jahresarbeitszahl für das ungünstige Strom-/Gaspreisverhältnis nicht lang genug, um den Markt zu drehen. Das hat sich inzwischen geändert. Und steigende CO2-Preise verlängern ihn deutlich. © Animaflora PicsStock – stock.adobe.com Energieträger CO2-Kosten können die Wärmepumpen-Stromkosten überholen 10.09.2025 - Das Ergebnis dürfte überraschen: Der CO2-Preis ab dem die CO2-Kosten einer Gas-Heizung höher als die Stromkosten nach dem Umstieg auf eine Wärmepumpe sind. Alle anzeigen Heizen mit mindestens 65 % erneuerbaren Energien © Hubert Körner – stock.adobe.com Gebäudeenergiegesetz Verbändebündnis fordert Erhalt der 65-Prozent-Regel im GEG 08.11.2025 - Zahlreiche Verbände fordern Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche auf, die seit 2024 geltende 65-Prozent-Regel im Gebäudeenergiegesetz zu erhalten. © Daikin Gebäudeenergiegesetz „Wärmepumpen zentral für klimafreundliche Zukunft“ 21.05.2025 - Während politische Debatten um das GEG für Verwirrung sorgen, stellt Daikin klar: Die Wärmepumpe bleibt eine Schlüsseltechnologie für die Klimaziele. Alle anzeigen TGA-Software © Weise Software Weise Software Bildverortung für Baustellenfotos 02.10.2025 - Mit dem Programm Bildverortung von Weise Software können Baustellenfotos kommentiert und mit Plänen verknüpft werden. Die Version 2025 bietet mehr Komfort. © Solar-Computer Solar-Computer Lüftung in Nichtwohngebäuden 07.09.2025 - Der Norm-Empfehlungs-Assistent ist eine der zentralen integrierten Hilfen im Solar-Computer-Programm „Lüftungskonzepte für Nichtwohngebäude“. Alle anzeigen Gebäudeenergiegesetz © FVSHKBW Landtagswahl 2026, Baden-Württemberg SHK-Handwerk fordert „Energiefrieden“ für die Wärmewende 14.11.2025 - In einem aktuellen Positionspapier fordert der Fachverband SHK BW grundlegende Korrekturen in der Energie-, Wirtschafts- und Bildungspolitik. © Martin Mecnarowski – stock.adobe.com Wärmewende Kommunale Wärmeplanung: BBSR-Studie Weckruf für die Politik 14.11.2025 - Eine aktuelle Basisstudie des BBSR zeigt erstmals, wo Deutschland bei der Wärmeplanung steht und offenbart große Unterschiede zwischen den Kommunen. Alle anzeigen Brandschutz © Häfele / Schmidt Architekten Referenzprojekt C.M. Heim Mobile Evakuierungseinheiten für bauzeitlichen Brandschutz 29.10.2025 - Bis zur Inbetriebnahme der späteren Sicherheitstechnik übernehmen auf einer Großbaustelle 25 Mobile Evakuierungseinheiten den bauzeitlichen Brandschutz. © Minimax Mobile Services Brandschutz Energieversorgung für DEA nach DIN 14462 29.08.2025 - DIN 14462 wurde um Anforderungen an die Energieversorgung beim Start der Pumpen von Druckerhöhungsanlagen (DEA) für Löschwasseranlagen erweitert. Alle anzeigen Trinkwasserhygiene © Schell Digitalisierung Wassermanagement-System schließt kritische Hygienelücke 30.10.2025 - Digitales Wassermanagement ermöglicht eine planungssichere Integration von Hygienemaßnahmen und ist die Basis für einen vorausschauenden Gebäudebetrieb. © Hans Sasserath Nachhaltige Trinkwasserversorgung Die „unbesungenen Helden“ in der Gebäudetechnik 01.10.2025 - Warum Normen, qualifizierte Fachplanung und hochwertige Komponenten entscheidend für eine nachhaltige Trinkwasseversorgung sind Alle anzeigen