Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Aktuelle Meldungen

Erneuerbare Energien

Photovoltaik-Repowering: Leis­tungs­stei­ge­rung für Alt­an­la­gen

-

Ein neues Faktenblatt des Photovoltaik-Netzwerks Baden-Württemberg informiert über die wirtschaftlich sinnvolle Modernisierung von PV-Altanlagen.

Personalie

Viega: Veränderungen im Management

-

Nach 28 Jahren bei Viega hat sich Dirk Gellisch aus seiner ope­ra­tiven Tätig­keit im Unter­nehmen ver­ab­schiedet. So geht es weiter.

BReg-25

ifo Institut: Stromsteuer-Rück­zieher senkt BIP-Wachstumsrate

-

Das ifo Institut erwartet, dass der Rück­zieher der Bundes­re­gie­rung die Kon­junk­tur­aus­sich­ten leicht be­ein­träch­tigt und sieht ei­nen zu­sätz­lichen Dämpfer.

Wohnungslüftung

Lunos sichert bau­recht­li­che Si­cher­heit trotz abZ-Weg­fall

-

Lunos hat bestehende abZ verlängert und neue Zulassungen für kommende Produkte bereits beantragt, um damit die künftige baurechtliche Sicherheit zu sichern.

Studie

Mehr Wohnraum durch Dach­auf­sto­ckung und -aus­bau

-

Nach einer Potenzialanalyse von Leaftech und Velux könnten 429.252 zusätzliche Wohnungen unter und auf deutschen Dächern entstehen.

Wärmepumpen

Westfalen-Gruppe beteiligt sich an FKT Fern­wär­me- und Kes­sel­tech­nik

-

Die Westfalen-Gruppe stärkt ihre Wärmepumpen-Tochter NGC.Tec für große Gewerbeprojekte und erwirbt 49 % Anteile an der FKT Fernwärme- und Kesseltechnik GmbH.

Wago: Verbindungsklemmen mit Hebeln Green Range.
Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: bio­zir­kulär, steuer­bar und spei­cher­stark

-

Verbindungs­klem­men, elek­trisch steuer­barer Boden-Luft­durch­lass, Lärm­in­dikator, Strom­speicher, Wärme­bild­kamera für Smart­phones.

Energieeffizienz

Interaktives Ge­bäu­de­mo­dell zeigt Sa­nie­rungs­potenziale

-

Arup hat ein interaktives Modell aus Klemmbausteinen entwickelt, das das Verständnis für energetische Sanierungen von Bestandsgebäuden fördern soll.

Arbeitshilfe

Be­ton­kern­ak­ti­vie­rung und ihre Vor­tei­le

-

Der BVF hat die Richtlinie 15.7 „Betonkern- und oberflächennahe thermische Aktivierung“ herausgegeben. Wo sich diese Form eignet und was beachtet werden muss.

In diesem Einbauschema noch einmal alles im Überblick: An das permaLine integral Gerät (schwarz) wurde nach der Entsalzungseinheit (in blau) auch noch eine Sauerstoffzehrpatrone OxRed (schwarz-blau) angeschlossen.
Referenzprojekt perma-trade

Neues „Wasser­stoff­quartier“ in Esslin­gen ist nahezu klima­neutral

-

In einem neuen Quar­tier im süd­deut­schen Ess­lin­gen wird aus über­schüs­sigem Öko­strom vor Ort „grüner Wasser­stoff“ erzeugt und viel­fältig genutzt.

Aus dem aktuellen Heft

CO2-Bepreisung

Heizen mit mindestens 65 % erneuerbaren Energien

TGA-Software

Gebäudeenergiegesetz

Brandschutz

Trinkwasserhygiene