
BerlinerLuft. Technik
BerlinerLuft. Technik hat einen geschweißten Luftkanal für den Einsatz in hygienisch sensiblen Bereichen, zum Beispiel in Reinräumen, Laboren und Krankenhäusern, entwickelt. Der geschweißte Luftkanal erfüllt die Anforderungen aus VDI 6022 sowie DIN 1946-4 und verfügt über ein entsprechendes Hygienezertifikat. Die Luftleitung wird aus verzinktem Stahl gefertigt, allseitig verschweißt und im Inneren mit einer Beschichtung versehen. Diese macht die Oberfläche dauerhaft mikrobielle inert. Bakterien oder Schimmelpilze können sich laut Anbieter auf der Kanaloberfläche weder ansiedeln noch vermehren.
Der geschweißte Hygienekanal erfüllt zudem die in VDI 6022 aufgestellten konstruktiven Anforderungen – von glatten, leicht zu reinigenden Innenflächen über geeignete Materialien bis hin zu einer Bauweise, die Ablagerungen und Verunreinigungen vermeidet.
Auch aus technischer Sicht ist die Luftleitung für anspruchsvolle Systeme ausgelegt: Bei Drücken bis 6000 Pa sowie langen Luftleitungsstrecken bleibt der geschweißte Kanal formstabil und zuverlässig dicht. Gefalzte Kanäle stoßen in solchen Umgebungen an ihre Grenzen – sei es aus Gründen der Stabilität oder der Dichtheit. Durch die dichte Luftleitung verringern sich die Leckverluste. Das steigert die Energieeffizienz und senkt die Energie- und Betriebskosten.
In vielen Anwendungen wird Edelstahl als hygienischer Standard angesehen, ist aber nicht immer notwendig. Dann kann der geschweißte Hygienekanal eine vollwertige Alternative mit geringeren Investitionskosten sein. Für besondere Einbausituationen oder gestalterische Anforderungen kann die Außenseite der Kanäle mit einer Lackierung versehen werden.
BerlinerLuft. Technik
10365 Berlin
Telefon (0 30) 5 52 60
info@berlinerluft.de
www.berlinerluft.de
Weitere Produkt-Meldungen zum Thema Luft-, Klima- und Kältetechnik