Die ACO WU-Wand- und Deckendurchführung mit Sperrflansch (optional mit PUR-Isolierung) ist zur Freispiegelentwässerung in WU-Betondächern ausgelegt.
Geka hat seine Schnellkupplung Geka plus „K“ für die Trinkwasserversorgung technisch und trinkwasserhygienisch weiterentwickelt.
Die Behälterverschraubungen aus Edelstahl von Aschl (1A Edelstahl GmbH) ermöglichen das Einbringen von Armaturen und Rohranschlüssen in Behälter.
Für das Rohrsystem Fastloc hat Rehau die Steckverbindung mit der Sicherheit der Schiebehülse kombiniert: Es kommt ohne O-Ringe und Aufweiten aus.
Beim alpex-System von Fränkische wurde in der neuesten Generation der bisherige Winkel durch einen Bogen mit strömungsoptimierter Geometrie ersetzt.
Geberit hat sein Duofix-Installationselement für eine flexiblere, schnellere und einfachere Montage weiterentwickelt.
Das Isover Vapor Protect Feuchteschutzsystem schützt kaltgehende Leitungen nach DIN 4140 vor Kondensatbildung zur Minimierung des Korrosionsrisikos.
Walraven hat die Schwerlastschelle HD500 (Schwarz) mit Duplexbeschichtung als korrosionsbeständige Befestigung von Stahl- und Edelstahlrohren konstruiert.
Das Aquaproof-Bohrloch-Dichtset von Mepa ermöglicht ein normgerechtes Verschließen von Bohrlöchern beim Aufstellen von Bade- und Duschwannen.
Zehner bietet die Bad-Heizkörper Alban und Chime mit einer PVD-Oberflächenbeschichtung in 3 gebürsteten Ausführungen an: Messing, schwarz Chrom und Bronze.
Das Trockenbausystem Optimal 25 von Empur ermöglicht bei einer Nenndicke von 25 mm den Einbau einer Flächenheizung mit geringer Aufbauhöhe.
Der wassergeführte Wandkonvektor FK1 von Panasonic ist mit einer hochwertigen Luftreinigung zum Einsatz im Privatbereich und im Gewerbe ausgelegt.
Das Kontaktdeckensystem Rautherm NEO Contact von Rehau eignet sich zum Kühlen und Heizen und ermöglicht eine Kühlleistung von bis 75 W/m2.
Der Gebläsekonvektor KWK Slim EC von Remko hat in allen fünf Leistungsgrößen eine Aufbautiefe von nur 125 mm und erreicht eine Heizleistung bis zu 4,4 kW.
Die elektrischen Bad-Heizkörper der TDTR-Serie von Dimplex sind mit integrierter Regelung in 4 Größen mit 300, 500, 750 und 1000 W Heizleistung erhältlich
Der Heizkörper Relax Air kombiniert den Strahlungseffekt und eine ventilatorunterstützte Konvektion zur schnelleren Erwärmung bei geringerem Platzbedarf.
Der Funk-Heizkörperthermostat Avalon S von blossom-ic führt zusammen mit einem Gateway einen digitalen Hydraulischen Abgleich automatisch durch.
Der vertikale Bad-Heizkörper Pateo flair von Kermi vereint die bewährte Pateo-Optik mit weich abgerundeter Designfront und die x-flair-Technologie.
Der Thermostatkopf neo-K der Produktmarke IMI Heimeier kombiniert traditionelle thermostatische Präzision mit elektronischer Funktionalität.
Resideo hat speziell für die Haus- und Gebäudetechnik konzipierte Kompaktantriebe für Linearventile mit präzisionsgesteuerten Motoren vorgestellt.
Der Kondensationswächter OPP-SENS CDS-CO von Oppermann überwacht die Feuchtebedingungen an Kühlflächen und schaltet automatisch ein integriertes Relais.
Inspiriert von klassischen Formen bietet Berker mit den runden Designlinien mit Bedienelementen und Steckdosen stilvolle Lösungen für individuelle Raumkonzepte.
OBO hat sein Portfolio um eine auf 6000 mm verlängerte Version der Kabelrinne SKSU 110 für bis zu 7 m Stützabstand erweitert.
Der Seano All-in-one-Sensor von Legrand ist ein kombinierter Bewegungs- und Präsenzmelder mit acht vorkonfigurierten Funktionseinstellungen.
Die Stromversorgungen Uno Power von Phoenix Contact sind für 1-phasige Anwendungen von 30 bis 90 W ausgelegt.