Aktuelle Meldungen © co2online / Marc Beckmann Marktdaten Wo in Deutschland am meisten Strom verbraucht wird 01.07.2025 - Der Stromverbrauch pro Kopf schwankt um fast 300 kWh zwischen den Bundesländern. Das zeigt der aktuelle Stromspiegel von co2online. © mh-software Jubiläum 35 Jahre mh-software 01.07.2025 - Von der TGA-Berechnung zum modellbasierten Planen mit BIM: Die mh-software GmbH feiert am 1. Juli 2025 ihr 35-jähriges Bestehen. © Symbiot – stock.adobe.com Wärmewende Bessere Rahmenbedingungen für saubere Wärme in der EU gefordert 30.06.2025 - In einem Manifest zeigen Unternehmen der europäischen Heizungsindustrie konkrete Maßnahmen auf, wie die EU-Kommission saubere Wärme stärker fördern kann. © Neues Bauen Neubauförderung Die Zukunft des Bauens im Dialog 30.06.2025 - Der Baustellendialog von Neues Bauen – 80 Sekunden thematisierte die Zukunft des Bauens mit politischer Beteiligung und Lösungsansätzen. © JV Standpunkt Senkung der Stromsteuer für Endkunden vorerst nicht geplant 27.06.2025 - Eine kräftige Entlastung beim Strompreis für alle: Das markante CDU-Wahlversprechen will die BReg-25 nach der bisherigen Haushaltsplanung nicht einlösen. © JV Heizungswende Neue Eigenheime heizen fast immer mit Wärmepumpen 27.06.2025 - Im April 2025 wurde für 4106 Ein- und Zweifamilienhäuser eine Baugenehmigung erteilt. 89 dieser Häuser soll eine Gas-Heizung und 3518 eine Wärmepumpe heizen. © Tece SE SHK-Hersteller Tece GmbH firmiert jetzt als Tece SE 27.06.2025 - Die Tece GmbH hat ihre Rechtsform erfolgreich in eine Europäische Aktiengesellschaft umgewandelt. Das Unternehmen firmiert ab sofort unter dem Namen Tece SE. © Watercryst Wassertechnik Kalkschutz Biocat-Produkte sind QNG-ready 27.06.2025 - Die Kalkschutzprodukte der Linie Biocat von Watercryst wurden mit dem Qualitätssiegel QNG-ready ausgezeichnet. © ktsdesign - stock.adobe.com Trinkwassergüte Wasser sparen – Trinkwasserhygiene erhalten 26.06.2025 - Forscher warnen bereits hierzulande vor einem zu hohen Wasserverbrauch. Wie sich die Ressource sparen lässt, ohne die Trinkwasserhygiene zu gefährden. © BWP / Rechenbach Energiewende Großwärmepumpen-Markt boomt – Politik gefordert 26.06.2025 - Der Ausbau von Großwärmepumpen gewinnt massiv an Dynamik. Der BWP fordert von der Politik verlässliche Rahmenbedingungen und eine bessere Förderung. © Stiebel Eltron Energie-Trendmonitor Verbraucher setzen auf lokale Fachhandwerker 26.06.2025 - Laut einer Umfrage von Stiebel Eltron bevorzugen 61 % der Verbraucher eine Kombination aus Wärmepumpe und PV-Anlage und vertrauen dabei auf das lokale Fachhandwerk. © mpix-foto - stock.adobe.com Energiepolitik BWP kritisiert: Stromsteuersenkung nicht im Bundeshaushalt 25.06.2025 - Der Bundesverband Wärmepumpe bemängelt, dass die geplante Stromsteuersenkung für Verbraucher im Haushaltsentwurf fehlt und fordert Nachbesserungen. © Charlize D/peopleimages.com - stock.adobe.com Gebäude-Energieberater Energieberatung mitgestalten: Jetzt an der Sommerumfrage 2025 teilnehmen! 25.06.2025 - Wie blickt die Branche auf den Regierungswechsel, neue Förderungen und die Zukunft des Gebäudeenergiegesetzes? Sagen Sie Ihre Meinung und helfen Sie mit, wichtige Impulse für Politik und Praxis zu setzen! © IMI Aufgestöbert Systeme für die TGA+E: effizient, vorgefertigt und widerstandsfähig 25.06.2025 - Zyklon-Abscheider, Lüftungsgerät mit Zweitraumanschluss, maßgeschneiderte Fertigverteiler, Frostschutzventil, UV-beständige Leitungsführungskanäle. © Ochsner / BWP Arbeitshilfe Infoportal: Marktüberblick zu Großwärmepumpen 25.06.2025 - Welche Großwärmepumpe passt zu welchem Projekt? Ein neues Infoportal liefert einen aktuellen Überblick über verfügbare Systeme, Anbieter und Einsatzbereiche. Weitere aktuelle Meldungen Aus dem aktuellen Heft © BerlinerLuft. Technik BerlinerLuft. Technik Geschweißter Luftkanal mit Hygienezertifikat 30.06.2025 - BerlinerLuft hat einen geschweißten Luftkanal für den Einsatz in hygienisch sensiblen Bereichen, z. B. in Reinräumen, Laboren und Krankenhäusern, entwickelt. © Wildeboer Wildeboer Elektronisch geregelter Volumenstromregler 30.06.2025 - Der elektronische Volumenstromregler VRE1-N von Wildeboer bietet eine hohe Regelgenauigkeit und ein Effizienzsignal zur optimierten Ventilatorsteuerung. Alle anzeigen CO2-Bepreisung © Daikin Gebäudeenergiegesetz „Wärmepumpen zentral für klimafreundliche Zukunft“ 21.05.2025 - Während politische Debatten um das GEG für Verwirrung sorgen, stellt Daikin klar: Die Wärmepumpe bleibt eine Schlüsseltechnologie für die Klimaziele. © GV Gebäudeenergiegesetz Die Messlatte ist und bleibt Planungssicherheit 24.04.2025 - CDU und CSU stehen jetzt vor der Herausforderung, die von ihr selbst mitgeprägte Wahrnehmung der heizungstechnischen Anforderungen im Gebäudeenergiegesetz ohne echten Spielraum neu zu verkaufen. Alle anzeigen Heizen mit mindestens 65 % erneuerbaren Energien © Verbände der abgebildeten Logos Berlin Verbände fordern Klarheit und Verlässlichkeit für Wärmewende 04.03.2025 - Verbände rufen die künftige Bundesregierung und die Bundestagsparteien auf, die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung entschlossen voranzutreiben. © studio v-zwoelf – stock.adobe.com Gebäudeenergiegesetz „Heizungsverbot“ bei Unwort des Jahres 2024 auf Platz 2 13.01.2025 - Bei der sprachkritischen Aktion „Unwort des Jahres“ hat die Jury den Ausdruck „biodeutsch“ zum Unwort des Jahres 2024 gewählt. Auf Platz 2: „Heizungsverbot“. Alle anzeigen TGA-Software © Hottgenroth Hottgenroth Ergänzungs-Modul zur Wärmepumpen-Beratung 30.05.2025 - Hottgenroth bietet eine Software-Erweiterung zur Wärmepumpen-Beratung für seine Programme „Energieberater“ und „Optimus“ an. © Leica Geosystems, Hexagon Laserscanning-Software Punktwolken-Daten rationell bearbeiten und auswerten 02.05.2025 - Für die planerische Weiterbearbeitung von 3D-Laserscandaten sind spezielle Programme erforderlich. Was diese können und welche Trends sich abzeichnen. Alle anzeigen Gebäudeenergiegesetz © JV mit Foto von: Jonah Bublitz Aufgelesen Wärmepumpe: „Sinnvolle Technologie wurde schlechtgeredet“ 14.06.2025 - Olaf Lies, Ministerpräsident von Niedersachsen, mahnt am Beispiel Wärmepumpe, sinnvolle Technologien nicht destruktiv zu bekämpfen. © studio v-zwoelf - stock.adobe.com Marktuntersuchung Energieberater finden: Gebäudeenergiegesetz ist gut 04.06.2025 - Laut einer aktuellen Marktuntersuchung bewertet ein großer Teil der Energieberatenden das GEG gut. Weitere Ergebnisse. Alle anzeigen Brandschutz © TÜV SÜD Planung und Errichtung Sicherheitstechnische Anlagen schon im Vorfeld prüfen lassen 22.12.2024 - Durch neutrale Prüfungen an Brandmelde- und Alarmierungsanlagen schon während der Planung und Errichtung kann ihre Wirksamkeit verbessert werden. © König Unterirdische Löschwasserbehälter Wenn das Trinkwassernetz für Löschwasser nicht ausreicht 09.08.2024 - Bei der Erweiterung von Siedlungsflächen wächst das Trinkwassernetz normalerweise mit. In Einzelfällen sind jedoch Löschwasserbehälter erforderlich. Alle anzeigen Trinkwasserhygiene © Schell / i-Stock Trinkwasser-Installation Mit trocken geprüften Bauteilen Pseudomonaden vorbeugen 01.06.2025 - Ein Schlüssel zur Vermeidung von Pseudomonas aeruginosa in Trinkwasser-Installationen ist, Bauteile herstellerseitig trocken zu prüfen. © DVQST Projektierung Trinkwasserhygiene an Sicherheitsnotduschen 02.03.2025 - Wenn aus einer Notdusche Bakterien in offene Wunden eindringen oder Legionellen versprüht werden, kann es zu ernsten Infektionen kommen. Alle anzeigen