Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Gebäudeenergiegesetz

Gebäudeenergiegesetz

Mehr E.on bei der GEG-Novelle wagen

-

Wärme­pum­pen und Wärme­netze sind die Leis­tungs­trä­ger der Wär­me­wen­de. Und lang­fris­tig sind neue Gas­ther­men stranded assets. Mehr muss man für die an­stehen­de GEG-Novelle ei­gent­lich nicht wissen.

ZVSHK

GEG: „Es braucht Verlässlichkeit – keine neuen Grabenkämpfe“

-

Der ZVSHK warnt ein­dring­lich da­vor, die poli­ti­sche Dis­kussion um die heizungs­tech­ni­schen An­for­de­run­gen im Ge­bäude­energie­gesetz  erneut zu ent­fachen.

Landtagswahl 2026, Baden-Württemberg

SHK-Handwerk fordert „Energie­frieden“ für die Wärme­wende

-

In einem aktuellen Positions­papier for­dert der Fach­ver­band SHK BW grund­legende Korrek­turen in der Energie-, Wirt­schafts- und Bildungs­politik.

Wärmewende

Kommunale Wärme­pla­nung: BBSR-Studie Weck­ruf für die Poli­tik

-

Eine aktuelle Basis­studie des BBSR zeigt erst­mals, wo Deutsch­land bei der Wärme­pla­nung steht und offen­bart große Unter­schiede zwischen den Kommunen.

Gebäudeenergiegesetz

VDMA-Analyse zur GEG-Novelle veröffentlicht

-

Eine neue Publikation des VDMA zeigt, dass die GEG-Novelle Energie­effi­zienz, Kom­fort, Gesund­heit und Resi­lienz im Gebäude­betrieb sinn­voll vereinen kann.

Regelwerk

Gebäude­energie­gesetz: Wer hat’s erfunden?

-

Es gibt Anzeichen, dass bald Eck­punkte für die nächs­te GEG-Novelle vor­ge­legt wer­den. Auch zu­vor wurde das Energie­ein­spar­recht von SPD und Union ge­prägt.

Gebäudeenergiegesetz

Verbändebündnis fordert Erhalt der 65-Prozent-Regel im GEG

-

Zahlreiche Verbände fordern Bundes­wirt­schafts­minis­terin Katherina Reiche auf, die seit 2024 gel­ten­de 65-Prozent-Regel im Ge­bäude­energie­ge­setz zu er­halten.

DAA WärmeIndex für einzelne Technologien in Q3-2025.
Marktdaten / DAA WärmeIndex

2025-Q3: Bei Wärmepumpen hat die Nachfrage weiter zugelegt

-

In der zweiten Hälf­te des 3. Quartals 2025 gab es bei DAA eine stei­gen­de Nach­frage für alle Wärme­er­zeu­ger. Wärme­pum­pen haben fast kon­tinu­ier­lich leicht zu­gelegt.

Heizungswende

Heizungsbranche schlägt Alarm: Ar­beits­plät­ze und Kli­ma­zie­le in Ge­fahr

-

Seit 2 Jahren schrumpft der Heizungsmarkt. BDH und ZVSHK warnen vor den Folgen für Wirtschaft und Klimaziele und fordern von der Politik mehr Dynamik in einen 5-Punkte-Plan.

Baukonjunktur

7. EnergyTalk: Po­li­tik und Wirt­schaft im Dia­log

-

Politiker und Vertreter der Wirtschaft im Dialog beim 7. EnergyTalk der TGA-Verbände: „Impulse für die Baukonjunktur – wie viel Potenzial steckt in der TGA?“

dena-Studie

Wärme­pumpen stärker gefragt – Sanie­rungs­markt bietet Poten­zial

-

Das Update ihres Gebäude­reports zeige, dass mehr Sanierungs­tätig­keit die eher prekäre Lage im Neu­bau­be­reich aus­glei­chen könnte, so die dena.

Online-Talkshow

„perma-talk“: Un­ter­schied­li­che Blick­win­kel auf das GEG

-

Im September ging die Auftaktsendung des neuen Online-Formats „perma-talk“ zum Thema Gebäudeenergiegesetz auf Sendung. Inhalte, Aufzeichnung und Fortsetzung.

Gebäudeenergiegesetz

GEG-Novelle: Verbände for­dern Fo­kus auf Woh­nungs­lüf­tung

-

Ein Bündnis aus 8 Verbänden fordert: Die Wohnungslüftung muss bei der GEG-Novelle stärker berücksichtigt werden, um Energieeffizienz und Raumluftqualität zu verbessern.

Gebäudeenergiegesetz

GEG: Kann man die Heizungs­regeln einfach abschaffen?

-

Ein Gut­achten warnt vor der ein­fa­chen Rück­nahme der heizungs­tech­nischen Re­geln im Ge­bäu­de­ener­gie­ge­setz. Die Wärme­pumpen-Branche for­dert Rechts­sicherheit.

Energiepolitik

VDMA: Un­si­cher­heit bremst Kli­ma­lö­sun­gen aus

-

Die Gebäudetechnik-Branche ist 2024 um 4 % geschrumpft. Dabei mangelt es nicht an innovativer Technik, sondern an politischer Verlässlichkeit.

14. und 15. Oktober 2025, Berlin

#connectingheat: Deut­sche Wär­me­kon­fe­renz 2025

-

BDH, DG Haustechnik, VdZ und ZVSHK laden zur Deutschen Wärmekonferenz 2025 in die Villa Elisabeth nach Berlin ein. Bis zum 15. August 2025 gilt der Early-Bird-Tarif.

28. Oktober 2025, Mainz

BACtwin Forum 2025: Zu­kunft di­gi­ta­ler Ge­bäu­de im Fo­kus

-

Iconag Leittechnik lädt zur Fachtagung BACtwin Forum 2025 in Mainz ein, um Trends und Lösungen für mehr Qualität und Nachhaltigkeit im Immobilien-Portfolio zu beleuchten.

Gebäude-Energieberater

Energieberatung mit­ge­stal­ten: Jetzt an der Som­mer­um­fra­ge 2025 teil­neh­men!

-

Wie blickt die Branche auf den Regierungswechsel, neue Förderungen und die Zukunft des Gebäudeenergiegesetzes? Sagen Sie Ihre Meinung und helfen Sie mit, wichtige Impulse für Politik und Praxis zu setzen!

Aufgelesen

Wärmepumpe: „Sinnvolle Tech­no­lo­gie wurde schlechtgeredet“

-

Olaf Lies, Minister­präsident von Nieder­sachsen, mahnt am Bei­spiel Wär­me­pum­pe, sinn­volle Tech­no­lo­gien nicht destruk­tiv zu bekämpfen.

Marktuntersuchung

Energie­berater finden: Gebäude­ener­gie­gesetz ist gut

-

Laut einer aktuellen Markt­unter­such­ung be­wer­tet ein gro­ßer Teil der Ener­gie­be­ra­ten­den das GEG gut. Wei­tere Er­geb­nisse.

Feuerungsanlagen in Deutschland 2024 (insgesamt fast 33 Mio.) an denen das Schornsteinfegerhandwerk Messungen bzw. Überprüfungen nach der 1. BImSchV und / oder der KÜO durchführt.
Marktdaten

ZIV: 2024 gab es wenig Dynamik beim Heizungstausch

-

Heizun­gen wer­den in der Regel über Jahr­zehnte ge­nutzt, die Struk­tur im Be­stand ent­wickelt sich so­mit trä­ge. Man­che Ten­denz weicht von der Wahr­neh­mung ab.

Energiepolitik

Verbände-Appell: Wärmewende nur mit klaren Regeln

-

13 Verbände haben die Bundes­regierung auf­ge­for­dert, rasch für Klar­heit in der Wärme­wen­de­po­li­tik zu sor­gen und ver­läss­li­che Rah­men­be­dingun­gen zu schaffen.

GEG-Reform

„EU-Gebäu­de­richt­linie kon­se­quent und rasch um­set­zen“

-

Das VDMA Forum Gebäudetechnik fordert die Bundes­regierung auf, bei der Reform des GEG die EU-Gebäu­de­richt­linie nicht auf die lange Bank zu schie­ben.

Marktdaten

Gebäudebestand: Sanierungs­quote 2024 auf Tiefpunkt

-

Die Quote ener­ge­tischer Sa­nie­run­gen von Immo­bi­lien in Deutsch­land lag 2024 bei 0,69 %. Von die­sem Tief­punkt be­trach­tet ist der Aus­blick: mo­de­rat positiv.

03.06.2025, 11:00 bis 12.30 Uhr, online

Danfoss Live Online-Event: GEG ­effektiv um­set­zen

-

Im Danfoss-Event werden zent­rale Anfor­de­rungen der Geset­zes­novelle erläutert und Best Practi­ces zur Steige­rung der Gebäude­energie­effi­zienz vorgestellt.

DAA WärmeIndex Q1-2025 für einzelne Technologien.
Marktdaten / DAA WärmeIndex

2025-Q1: 78 Punkte für Wärme­pumpen, 38  für Öl und Gas

-

Im 1. Quartal 2025 war bei DAA die Nach­frage nach allen ge­bäu­de­nahen Hei­zungs­sys­te­men bezogen auf die 1. KW 2024 schwach und bei Wärme­pum­pen am höchs­ten.

Gebäudeenergiegesetz

Die Messlatte ist und bleibt Planungssicherheit

-

CDU und CSU stehen jetzt vor der He­raus­for­de­rung, die von ihr selbst mit­ge­präg­te Wahr­neh­mung der hei­zungs­tech­ni­schen An­for­de­run­gen im Ge­bäu­de­ener­gie­ge­setz ohne ech­ten Spiel­raum neu zu ver­kau­fen.

Gebäudeenergiegesetz

Checkliste: Ist die Ge­bäu­de­au­to­ma­ti­on GEG-kon­form?

-

Der VDMA hat eine Check­liste zur Über­prü­fung der Kon­for­mi­tät der Ge­bäude­au­to­ma­tion mit den An­for­de­run­gen des Ge­bäude­ener­gie­ge­setzes 2024 ver­öffent­licht.

Bundestagwahl 2025

Themen der TGA+E-Branche im KleiKo-Koalitionsvertrag

-

CDU, CSU und SPD haben ihren Koalitions­ver­trag „Verant­wor­tung für Deutsch­land“ vor­ge­stellt: „Heizungs­gesetz“, Heizungs­för­derung, Strom­preise…

Dekarbonisierung

Social Contracting als Tur­bo für so­zi­al ge­rech­te Wär­me­wen­de

-

Der Deneff EDL_HUB fordert die künftige Bundesregierung auf, Social Contracting als festen Bestandteil der Wärmewendepolitik zu verankern.

Gebäudeenergiegesetz

BWP zu Koalitions­ver­hand­lun­gen über Heizungs­regeln

-

Der BWP appelliert an Ko­ali­tio­näre: Ent­schei­dun­gen zum Ge­bäude­energie­ge­setz (GEG) müssen mit höchs­ter Ernst­haf­tig­keit und Sen­si­bi­li­tät ge­trof­fen werden.

Die Koalition will die letzte GEG-Novelle zurücknehmen und dann ein neues Gebäudeenergiegesetz schaffen. Die Heizungsförderung soll fortgesetzt werden.
Wärmewende

Das „Heizungs­gesetz“ wird abge­schafft – Was kommt danach?

-

Die Zurück­nahme der letzten GEG-Novelle wird wohl im Koali­tionsvertrag stehen. Der Wort­laut der Ver­ein­barung wirft aber mehr Fragen als Ant­worten auf.