Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Newsletterarchiv

Seit Mitte 2024 sind die Preise für die Anschaffung eines neuen Wärmeerzeugers im Durchschnitt um 5,3 Prozent gestiegen. Im Jahr davor lag dieser Wert noch bei 8,9 Prozent.
Heizungswende

Preisspiegel: So viel kostet heute eine neue Heizung!

Was Hauseigentümer im Schnitt für Wärme­pumpen, Gas- oder Bio­masse­kessel zahlen und wo die Preis­ent­wicklung hingeht, zeigen neue Daten der Verbrau­cher­zentrale.

Marktdaten

Klimawandel: Bedarf an Klima­anlagen wird weltweit steigen

Forscher warnen und mah­nen: Auf­grund der glo­ba­len Er­wär­mung wer­den sehr viel mehr Klima­an­la­gen be­nö­tigt. Sie for­dern welt­wei­te An­stren­gun­gen.

Nachruf

ZVSHK trauert um Manfred Stather

Nachruf des Zentralverbandes Sanitär Heizung Klima zum Tode von Manfred Stather, Präsident a. D. und Ehrenpräsident.

Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: or­tend, zer­ti­fi­ziert, rück­ge­win­nend

Akustikkamera, VRV-Anschlussbox, Kompakt-Lüftungsgerät, BACnet-Raumbediengeräte, Lüftungsgeräte mit Enthalpie-Wärmeübertrager

Energieträger

2025-1.HJ: Erneuerbare decken ca. 54 % des Strom­verbrauchs

Erneuer­bare Ener­gien haben im 1. Halbjahr 2025 rund 54 % von Deutsch­lands Brutto­in­land­sstrom­ver­brauch gedeckt. Das zeigen vor­läu­fige Daten von ZSW und BDEW.

Smarter Baum in Hürth.
Smart City

Bewässerung in Städten: Smarte Bäume rufen nach Wasser

Wie ein Kölner Start-up das Stadt­grün mit­hilfe von KI vor dem Aus­trocknen schützen will, ohne viel Wasser zu ver­schwen­den.

Bild 1 WP-Strom-/Gaspreis-Barometer für Juli 2025, Mittelwerte für 12 Orte in Deutschland.
 Heizenergiekosten

Wärmepumpenstrom-/Gaspreis-Barometer 2025-07

Eine Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Heizung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

17. Juli 2025

Herzlich willkommen zu unserem TGA+E-Newsletter 32-2025

KfW-Hei­zungs­för­de­rung: Flaut das In­te­res­se ab oder pen­delt es sich ge­ra­de nach Vor­zieh­effek­ten ein? Nach dem Re­gierungs­wechsel er­gibt sich noch kei­ne klare Ten­denz … Jochen Vorländer, Chefredakteur TGA+E Fachplaner

Planerkonjunktur

Fachkräftemangel limitiert Ingenieurbüros

Ingenieur­büros konnten ihre Ge­samt­leis­tung zu­letzt no­mi­nal und real zwar stei­gern – ak­tu­ell er­zie­len aller­dings nur knapp 85 % der Bü­ros einen Ge­winn.

Zusagen (monatlich) bei der BEG-Heizungsförderung nach Wärmeerzeugern bis Ende Juni 2025.
BEG EM

1. Halbjahr 2025: Förderzusagen für 124.595 Wärmepumpen

Im 1. Halbjahr 2025 gab es 146.739 Projekt­zu­sagen bei der KfW-Heizungs­för­de­rung. Bei den meis­ten der Pro­jek­te ist der Ein­bau einer Wärme­pumpe ge­plant.

Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: prä­zi­se, prüf­fä­hig, funk­ba­siert

Elektronischer Vo­lu­men­strom­reg­ler, La­de­ge­rä­te-Test­adap­ter, KNX-Be­schattungs­steue­rung, Lüftungs­ge­rät für Schu­len und Bü­ros, Funk­mo­du­le zur Energie­da­ten­er­fassung.

Die RLT-Branche verzeichnet 2024 das 4.Wachstumsjahr in Folge .
Marktdaten

RLT-Branche wächst im Jahr 2024 weiter 

Die Markt­abfrage 2024 des Her­stel­ler­ver­bandes Raum­luft­tech­nische Geräte zeigt zum 4. Mal in Folge stei­gende Um­sätze und Pro­duk­tions­zahlen.

Energieträger

Juli 2025: Holzpellet­preis bleibt stabil bei 302,69 Euro/t

Der Preis für Holz­pellets ist im Juli 2025 gegen­über dem Vor­mo­nat um 0,1 % auf 302,69 Euro/t ge­stiegen und liegt da­mit ak­tu­ell 2,1 % unter dem 12-Monats­durch­schnitt von 309,12 Euro/t.

10. Juli 2025

Herzlich willkommen zu unserem TGA+E-Newsletter 31-2025

Die Ent­las­tung bei den Ener­gie­kos­ten wird ab­hän­gig vom Heiz­sys­tem unter­schied­lich weit hin­ter den An­kün­di­gun­gen zu­rück­blei­ben … und dadurch wohl auch das Wirt­schafts­wachs­tum dämpfen … Jochen Vorländer, Chefredakteur TGA+E Fachplaner

Abschätzung der im Koalitionsausschuss vom 2. Juli 2025 beschlossenen Energiekostenentlastung für Haushalte in Abhängigkeit vom Stromverbrauch und vom Heizsystem.
Energiepreise

So wirkt sich die Energiekosten-Entlastung für Haushalte aus

175 Euro pro Jahr. Diese Stromkosten-Entlastung konnte ein Musterhaushalt auf Basis der Minus-5-Ct/kWh-Ankündigung erwarten. Nun sind es kaum 60 Euro/a.

BReg-25

ifo Institut: Stromsteuer-Rück­zieher senkt BIP-Wachstumsrate

Das ifo Institut erwartet, dass der Rück­zieher der Bundes­re­gie­rung die Kon­junk­tur­aus­sich­ten leicht be­ein­träch­tigt und sieht ei­nen zu­sätz­lichen Dämpfer.

Das Messsystem DressMAN360° erlaubt umfassende Rückschlüsse auf den Komfort am Industriearbeitsplatz.
Forschung

Bessere Raumqualität für Industrie­arbeitsplätze

Mit einem neuen Analyse-Konzept wollen For­schen­de des Fraunhofer-Instituts für Bau­physik die Ar­beits­um­ge­bung für Mit­ar­bei­ten­de in der Pro­duk­tion ver­bessern.

Wago: Verbindungsklemmen mit Hebeln Green Range.
Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: bio­zir­kulär, steuer­bar und spei­cher­stark

Verbindungs­klem­men, elek­trisch steuer­barer Boden-Luft­durch­lass, Lärm­in­dikator, Strom­speicher, Wärme­bild­kamera für Smart­phones.

TGA+E-WissensCheck

Testen Sie Ihr Wissen!

Wel­cher An­teil vom Erd­gas­ab­satz wird in Kraft­wer­ken für die all­ge­mei­ne Ver­sor­gung ver­stromt? Ist ei­ne Ver­bin­dung der Trink­was­ser-Installa­tion mit Sys­te­men, die kein Trink­was­ser füh­ren, zu­läs­sig? Wel­cher Zweck steht beim An­bau von Energie­pflan­zen im Fo­kus?

Energieeffizienz

Interaktives Ge­bäu­de­mo­dell zeigt Sa­nie­rungs­potenziale

Arup hat ein interaktives Modell aus Klemmbausteinen entwickelt, das das Verständnis für energetische Sanierungen von Bestandsgebäuden fördern soll.

Regelwerk

Regelwerk-Update für Juni 2025

21 Hin­weise auf neue bzw. ak­tu­a­li­sier­te Ge­set­ze und Nor­men, Richt­li­nien, Merk- und Ar­beits­blätter mit ho­her Re­le­vanz für TGA+E-Planer, lis­tet und ver­linkt un­ser Regel­werk-Update Juni 2025.

Solartechnik

Finaler Kollektor bei Deutsch­lands größ­ter So­lar­ther­mie­an­la­ge mon­tiert

Leipziger Stadtwerke erreichen Meilenstein bei Solarthermie-Großanlage: Der letzte von insgesamt 13.200 Kollektoren wurde von Ritter XL Solar montiert.

03. Juli 2025

Herzlich willkommen zu unserem TGA+E-Newsletter 30-2025

„Sofort“ neu in­ter­pre­tiert: Die „Ab­sen­kung der Strom­steuer für alle“ ist auch im Koalitions­aus­schuss unter den Tisch ge­fal­len … das Excel-Tool „Grad­tag­zahlen-Deutschland“ liefert jetzt Daten bis Mai 2025 für je­de PLZ … Wär­me­wende: auch die EU muss den Rahmen ver­bessern … Jochen Vorländer, Chefredakteur TGA+E Fachplaner

Standpunkt

Senkung der Stromsteuer für alle kommt vorerst nicht

Eine kräf­tige Ent­las­tung beim Strom­preis für alle: Das mar­kan­te CDU-Wahl­ver­spre­chen will die BReg-25 nach der bis­he­rigen Haus­halts­pla­nung nicht einlösen.

Entwicklung des primären Heizsystems mit Differenzierung für Wärmepumpen und Gas-Heizungen in neu genehmigten Ein- und Zweifamilienhäusern, monatlich von Januar 2019 bis April 2025. Datenquelle: Destatis, Daten der amtlichen Statistik
Heizungswende

Neue Eigenheime hei­zen fast immer mit Wärme­pumpen

Im April 2025 wurde für 4106 Ein- und Zwei­familien­häu­ser eine Bau­ge­neh­mi­gung er­teilt. 89 dieser Häu­ser soll eine Gas-Hei­zung und 3518 eine Wärme­pumpe heizen.