Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: bio­zir­kulär, steuer­bar und spei­cher­stark

Wago: Verbindungsklemmen mit Hebeln Green Range.

Wago

Wago: Verbindungsklemmen mit Hebeln Green Range.

 

Wago: Verbindungsklemmen mit anteilig biozirkulärem Kunststoff

Wago erweitert sein Portfolio an Verbindungsklemmen, die aus anteilig biozirkulären Kunststoffen hergestellt werden. Unter anderem ist die Verbindungsklemme mit Hebeln Green Range nun auch für einen Leiterquerschnitt bis zu 6 mm2 erhältlich. Die Gehäuse der Green-Range-Varianten basieren zu 77 % auf biobasierten Reststoffen. Die Hebel bestehen zu 26 % aus biozirkulärem Kunststoff.

Weiter informieren

Kiefer Klimatechnik: Boden-Luftdurchlass Indulfloor.

Kiefer Klimatechnik

Kiefer Klimatechnik: Boden-Luftdurchlass Indulfloor.

 

Kiefer Klimatechnik: Elektrisch gesteuerter Boden-Luftdurchlass

Am Boden-Luftdurchlass Indulfloor von Kiefer können Volumenstrom und Ausblaseinstellung nun elektrisch und somit bedarfsabhängig gesteuert werden. Bisher war diese Einstellung nur manuell und direkt am Gerät möglich. Die elektrische Verstellung kann unter anderem über eine zentrale Gebäudeautomation optional in mehreren verschiedenen Ausführungsvarianten erfolgen. 

Weiter informieren

Airflow: Lautstärkeindikator SoundEar 4.

Airflow

Airflow: Lautstärkeindikator SoundEar 4.

 

Airflow: Mit Signalwirkung – Lärmindikator

Der Lautstärkeindikator SoundEar 4 von Airflow warnt optisch bei zu hohem Geräuschpegel mit einem beleuchteten Ohrsymbol im Ampelprinzip. Das Gerät ist netzwerkfähig und die zugehörige Software dokumentiert alle erfassten Daten im Bereich von 30 bis 120 dB. Bei Überschreitung eines Schwellenwertes kann das System automatisch per E-Mail benachrichtigen.

Weiter informieren

Zewotherm: Batteriespeicher Zewo MegaCell DH 200F.

Zewotherm

Zewotherm: Batteriespeicher Zewo MegaCell DH 200F.

 

Zewotherm: Stromspeicher mit 200 kWh Kapazität

Der Batteriespeicher Zewo MegaCell DH 200F von Zewotherm vereint Speichertechnik, Wechselrichter, Batteriemanagement und Netzumschaltung in einem Gehäuse. Mit 200 kWh Speicherkapazität kann er Photovoltaik-Überschüsse zwischenspeichern, Lastspitzen glätten oder im Inselbetrieb eine unabhängige Stromversorgung sicherstellen. 

Weiter informieren

Testo: Wärmebildkamera testo 860i für Smartphones.

Testo / maikgoering

Testo: Wärmebildkamera testo 860i für Smartphones.

 

Testo: Wärmebildkamera für Smartphones

Die Wärmebildkamera testo 860i für Smartphones ermöglicht schnelle Spot-Checks in der Gebäudetechnik. Temperaturdifferenzen, Wärmequellen und Feuchtigkeit lassen sich direkt im Wärmebild erkennen. Die Kamera wird per ausfahrbarem Clip am Smartphone oder Tablet-PC befestigt. 

Weiter informieren

Weitere aufgestöbert-Beiträge aus der Reihe „Systeme für die TGA+E“:

Systeme für die TGA+E: ab­sor­bie­rend, kon­fi­gu­rier­bar, stö­rungs­frei
Systeme für die TGA+E: sicher, luftdicht, robust, schön und mobil
Systeme für die TGA+E: UV-be­stän­dig, selbst­re­gelnd, schwenk­bar
Systeme für die TGA+E: ge­räusch­los, schüt­zend, di­gi­tal, wasser­ge­kühlt