Mit der Übernahme von Comgy stärkt die Hager Group ihre Präsenz im deutschen Energiemanagement-Markt.
Das sind die neuen Verantwortlichkeiten bei der KEA-BW und den Unternehmen Tece, UWS Technologie sowie Walraven.
Schütz Energy Systems erweitert seine Fertigungskapazitäten am Standort Ransbach-Baumbach im Westerwald um 2 Rohrfertigungslinien.
Mitsubishi Electric hat sein Schulungsangebot für Klima- und Lüftungstechnik erweitert. Im Fokus steht das 10-jährige Jubiläum des Hybrid VRF-Systems.
Während der Online-Fortbildungen von WirliebenBau haben Planer künftig Zugriff auf Ausschreibungstexte und Produktdaten von ausschreiben.de
Swegon bündelt Know-how und Produktion für Klimadecken am Standort Heppenheim und stärkt damit seinen Produktionsstandort Deutschland.
Die Inhalte der neuen Video-Plattform von Palette CAD lassen sich direkt beim Arbeiten abrufen und erleichtern so das Planen.
Auf Basis einer Markterhebung hat der Fachverband Gebäude-Klima (FGK) den Absatz von Luft/Luft-Wärmepumpen aufgezeichnet und nun veröffentlicht.
CO2-Kosten können die Wärmepumpen-Stromkosten überholen.
Viega LLC, ein Unternehmen der Viega Group, hat im US-Bundesstaat Ohio eine neue Produktionsstätte mit Seminarcenter eröffnet.
Die Gebäudearmaturen-Industrie verzeichnet im 1. Halbjahr 2025 nur leichte Umsatzzuwächse. Für das Gesamtjahr erwartet der VDMA ein Umsatzplus von 3 %.
Bleifreie Schnellkupplung, Kondensationswächter für Kühlflächen, Bad-Heizkörper mit PVD, Funk-Heizkörperthermostat, R290-L/W-WP zur Innenaufstellung.
Neue Gesichter, Wechsel und Erwieterungen bei Dussmann Kälte- und Klimatechnik, Caleffi, Linear, Empur und UGA System-Technik.
buildingSmart Deutschland veranstaltet einen Online-Roundtable zum Thema Gebäudeautomation. Die Veranstaltung ist Auftakt für die Gründung einer neuen Arbeitsgruppe.
Baurechtsreport 2025: Nur jede vierte Notstromanlage ist mängelfrei. Der TÜV fordert mehr Resilienz und sieht Eigentümer und Betreiber in der Pflicht.
Eine Umfrage zeigt: 60 % der Hausverwaltungen setzen bei der Gebäudesanierung auf Effizienzsteigerung als zentrale Maßnahme – trotz hoher Investitionen.
Zum Januar 2026 übernimmt Peter Gormanns die Verantwortung als Vertriebsleiter für den deutschen Markt bei Tece. Er folgt auf Peter Fehlings.
Kabinett beschließt Stromsteuer-Senkung und Zuschüsse zu Netzentgelten. Verbraucher und zahlreiche Handwerksbetrieben profitieren davon jedoch nicht.
Das Erreichen eines klimaneutralen Gebäudebestands bis 2045 wird regelmäßig als extrem teuer abgestempelt. Das liegt an einem veralteten Denkmuster.
Qvantum bietet ein Webinar zur Abluftwärmepumpe an. In Skandinavien ist sie längst Standard, nun erobert sie Deutschland.
Die Daikin Manufacturing Germany GmbH beabsichtigt die Verlagerung der Produktion von Hydroboxen und Hydrokits von Güglingen in die Tschechische Republik.
Von Januar bis Juli 2025 gab es 172.646 Projektzusagen bei der KfW-Heizungsförderung. Bei den meisten der Projekte ist der Einbau einer Wärmepumpe geplant.
Panasonic hat seine Wärmepumpenfabrik in Pilsen modernisiert und erweitert. Hintergrund ist auch die Verlagerung von Produktion und Forschung nach Europa.
Mit rund 10.000 m2 zusätzlicher Produktions- und Logistikfläche stärkt Kaiser seinen Stammsitz Schalksmühle.
Der neue Remote-Service von Kone ermöglicht, Fahrgastbefreiungen und technische Hilfseinsätze digital in unter einer Minute einzuleiten.