Auf Basis der Umsatzstatistik für das 1. Quartal 2025 sieht der Deutsche Großhandelsverband Haustechnik (DG Haustechnik) „noch keinen Grund zur Erleichterung“.
Auf 170 Seiten präsentiert das neue Duravit Magazin Badgestaltungen und technische Entwicklungen.
Eine Studie der HTW Berlin hat das Marktumfeld für Elektroautos und Wallboxen sowie die Energieflüsse in 730 Haushalten untersucht.
Deutschland hat 2025 seine heimischen Energiequellen rechnerisch am 29. April ausgeschöpft. Statistisch wird der restliche Energiebedarf importiert.
Im Webinar „Gemeinsam für die Wärmewende – Systematischer Ansatz für Ihre Sanierungs- und Neubauprojekte“ gibt Dimplex einen Einblick in das Heizen und Kühlen mittels Wärmepumpen mit R290.
Alles über die optimale Auslegung und effiziente Installation von Wärmepumpen, Durchlauferhitzern und Gaskesseln im Video.
Gerätedosen für seriellen Massivholzbau, Leistungsmesser, Duschsystem, Luft/Wasser-Wärmepumpe und Heimladestation.
Im 1. Quartal 2025 war bei DAA die Nachfrage nach allen gebäudenahen Heizungssystemen bezogen auf die 1. KW 2024 schwach und bei Wärmepumpen am höchsten.
Das neue Kessel-Event „DeepDive“ taucht ein in die Entwässerungstechnik gewerblicher Küchen – an 6 Terminen in Deutschland und Österreich.
Erneuerbare Energien haben im 1. Quartal 2025 rund 47 % von Deutschlands Bruttoinlandsstromverbrauch gedeckt. Das zeigen vorläufige Daten von ZSW und BDEW.
Im Rahmen des Tages der Erneuerbaren Energien am 26. April können Interessierte bundesweit Anlagen und Projekte besichtigen.
Das Rahmenprogramm der The Smarter E greift aktuelle Trends, politische Weichenstellungen und technologische Entwicklungen der Energiewirtschaft auf.
ebm-papst verstärkt sein Engagement in Indien und investiert in den Ausbau seiner Produktionskapazitäten vor Ort.
Die zuletzt stark gestiegene Nachfrage bei der Heizungsförderung wird im 1. Quartal 2025 mit einem Plus von 35 % beim Wärmepumpen-Absatz begleitet.
Die Besitzer von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden sind nach einer forsa-Umfrage ausgesprochen zufrieden mit dem Betrieb ihrer Geräte.
Fachmedien des Gentner Verlags bieten zur „The Smarter E“ erneut ihren Expertentreff an. Sichern Sie sich rechtzeitig ein Freiticket!
14 Hinweise auf neue bzw. aktualisierte Gesetze und Normen, Richtlinien, Merk- und Arbeitsblätter mit hoher Relevanz für TGA+E-Planer, listet und verlinkt unser Regelwerk-Update März 2025.
Das Symposium Zukunft Wärme ist die zentrale Plattform für neue Wärmesysteme in Deutschland. Jetzt Freiticket sichern!
Hans-Jürgen Schneider engagiert sich seit Jahrzehnten für die Elektrobranche. Der ZVEI hat ihn dafür Anfang März gewürdigt.
Monoblock-Luft/Wasser-Wärmepumpe bis 30 kW, KNX-Kommunikation bis 1200 mA, Brandschutzband, außen aufgestellte R290-Sole/Wasser-Wärmepumpe und Cloud-Service für Energy Reporting.
Die Nachfrage nach der KfW-Heizungsförderung lag im März 2025 weiterhin auf einem hohen Niveau. In den letzten 13 Monaten gab es dadurch 267 831 Projektzusagen. Bei knapp 215 000 Zusagen ist eine Wärmepumpe geplant.
Von September 2024 bis März 2025 mussten die Haushalte rund 11 % mehr heizen als im Vorjahreszeitraum. Insbesondere für Gaskunden stiegen die Heizkosten.
Die Bitzer Unternehmensgruppe trauert um die mit 90 Jahren verstorbene Christiane Schaufler-Münch. Bitzer ist nunmehr in Stiftungshand.
3 Produktionsstandorte von GF Building Flow Solutions in der Türkei, Deutschland und in den USA erreichen klimaneutralen Status (Scope 1 & 2).
Zu Wärmepumpen für Bestandsgebäude gibt es noch immer viele Fragen. Die Beispiele im UBA-Portal „So geht’s mit Wärmepumpen!“ zeigen, dass und wie es geht.