Fachbeiträge © JV Heizenergiekosten Wärmepumpenstrom-/Gaspreis-Barometer 2025-09 19.09.2025 - Eine monatliche Analyse für zwölf Referenzorte zeigt, wie teuer das Heizen mit einer Gas-Heizung und mit einer Heizungs-Wärmepumpe für ein Referenzgebäude bei neu abzuschließenden Energielieferverträgen ist. © lettas – stock.adobe.com Heizungsaustausch „Die Preise für eine neue Heizung sind zu hoch“ 08.09.2025 - Was kostet aktuell ein Heizungstausch? Über die aktuellen Kennzahlen und Preissteigerungen sprach Tim Geßler mit Stefan Materne und Peter Kafke. © König Gebäudesanierung Wärme, Kälte, Wasser und Strom vorsätzlich nachhaltig 07.09.2025 - Beim Umbau des denkmalgeschützten Fabrikgebäudes Carderie zum Bürogebäude standen auch ein minimaler Energieeinsatz und die Regenwassernutzung im Fokus. © Faro, Site Scape Aufmaß-Apps 3D-Scanner für die Hosentasche 06.09.2025 - Auf Smartphones mit LiDAR-Scanner oder Panorama-Kameras basierende 3D-Aufmaß-Apps erfassen Objekte für viele TGA+E-Einsatzbereiche hinreichend genau. © Annibell82 – stock.adobe.com Klimaziele Warum die Dekarbonisierung von Gebäuden plötzlich einfach ist 05.09.2025 - Das Erreichen eines klimaneutralen Gebäudebestands bis 2045 wird regelmäßig als extrem teuer abgestempelt. Das liegt an einem veralteten Denkmuster. © SECAI Künstliche Intelligenz Eine neue Ära intelligenter Heizungssysteme 05.09.2025 - Das Forschungsprojekt SECAI zeigt, wie smarte Algorithmen den Energieverbrauch in Gebäuden optimieren. Im Fokus dabei: KI-gesteuerte Heizungstechnik. © Consolar DynOpt-San für Mehrfamilienhäuser Energetische Sanierung mit PVT-Wärmepumpensystemen 29.08.2025 - Im Projekt DynOpt-San werden standardisierte Konzepte zur Sanierung von Mehrfamilienhäusern mit PVT-Wärmepumpensystemen entwickelt. © Schell Badgestaltung Nachhaltige Gestaltung des Bades: Produkte und Ideen für umweltbewusste Wellness 28.08.2025 - Das Bad lässt sich zwar weitgehend nachhaltig gestalten, aber wie passen beispielsweise Wellness und Wassersparen zusammen? Und wie funktionierts im Tiny House? © JV / ytemha34 – stock.adobe.com Heizungswende Ergänzungskredit: Die zusätzliche Heizungsförderung 20.08.2025 - Kennen Sie den Ergänzungskredit zur Heizungsförderung? Er wird selten kommuniziert, obwohl er die Finanzierung einer Wärmepumpe deutlich vergünstigen kann. © JV Heizenergiekosten Wärmepumpenstrom-/Gaspreis-Barometer 2025-08 17.08.2025 - Eine monatliche Analyse für zwölf Referenzorte zeigt, wie teuer das Heizen mit einer Gas-Heizung und mit einer Heizungs-Wärmepumpe für ein Referenzgebäude bei neu abzuschließenden Energielieferverträgen ist. © Walther-Werke Fiat Lux! Baustellenbeleuchtung: Gutes Licht braucht gute Planung 12.08.2025 - Eine gute Baustellenbeleuchtung sorgt für optimale Sicht- und Arbeitsbedingungen, und verhindert Unfälle. Was bei der Planung und Auswahl zu beachten ist. © Getty Images / urfinguss Wohnungslüftung Ersatz von Etagenheizungen: auch auf die Lüftung achten 12.08.2025 - Wird eine Etagenheizung durch eine zentrale Anlage ersetzt (etwa eine Wärmepumpe), sollte geprüft werden, ob eine Lüftung zum Feuchteschutz nötig ist. © Erzeugt mit ChatGPT durch BG / SBZ Heizungswende Preise für neue Heizungen in 5 Jahren um 70 % gestiegen 01.08.2025 - Wie teuer ist eine neue Heizung? Wie haben sich die Preise entwickelt? Dies zeigen über die Energieberatung der Verbraucherzentrale erhobene Projektdaten. © JV Heizenergiekosten Wärmepumpenstrom-/Gaspreis-Barometer 2025-07 21.07.2025 - Eine monatliche Analyse für zwölf Referenzorte zeigt, wie teuer das Heizen mit einer Gas-Heizung und mit einer Heizungs-Wärmepumpe für ein Referenzgebäude bei neu abzuschließenden Energielieferverträgen ist. © perma-trade Referenzprojekt perma-trade Neues „Wasserstoffquartier“ in Esslingen ist nahezu klimaneutral 08.07.2025 - In einem neuen Quartier im süddeutschen Esslingen wird aus überschüssigem Ökostrom vor Ort „grüner Wasserstoff“ erzeugt und vielfältig genutzt. © FV Marktdaten Erdgas, Heizöl, WP-Strom: Heizenergiekostenvergleich 2025-06 02.07.2025 - Wie hoch sind die Heizenergiekosten für den Musterverbrauch eines typischen Einfamilienhauses für Erdgas, Heizöl sowie den Strom für eine Wärmepumpe? © Wolf Referenzprojekt Wolf Surfen, Chillen und Arbeiten unter einem Dach vereint 30.06.2025 - In der alten Schmiedehalle auf dem Düsseldorfer Böhler-Gelände trifft über 100 Jahre alte Industrie-Architektur im RheinRiff auf Event, Sport und New Work. © Facor4Solutions GmbH Digitaler Zwilling KI-Lösung spart 40 % Strom bei der Kälteerzeugung ein 29.06.2025 - Mithilfe eines digitalen Zwillings und einer KI-gestützten Software konnten die Stadtwerke Karlsruhe den Energieaufwand einer Kälteanlage deutlich senken. © Geberit Abwassernorm Novellierung von DIN 1986-100 bringt zahlreiche Änderungen 27.06.2025 - Die Novellierung von DIN 1986-100 greift wichtige Punkte für eine sichere Gebäudeentwässerung auf, auch zur Definition der Rückstauebene. © Gina Sanders – stock.adobe.com Dezentrale Energiewende Wie Unternehmen von E-Autos und PV-Anlagen profitieren 27.06.2025 - Energiewende im Unternehmen rechnet sich: Das zeigt eine Berechnung mit realen Stromverbrauchsdaten für typische Unternehmensgrößen und -branchen. © JV Heizenergiekosten Wärmepumpenstrom-/Gaspreis-Barometer 2025-06 18.06.2025 - Eine monatliche Analyse für zwölf Referenzorte zeigt, wie teuer das Heizen mit einer Gas-Heizung und mit einer Heizungs-Wärmepumpe für ein Referenzgebäude bei neu abzuschließenden Energielieferverträgen ist. © Gasag Solution Plus Abwärmenutzung Rechenzentren als Wärmequelle im urbanen Raum 13.06.2025 - Die Abwärme von Rechenzentren lässt sich nachhaltig auf Quartiersebene nutzen. Zwei Projekte in Berlin zeigen, wie dies in der Praxis aussehen kann. © panuwat - stock.adobe.com Digitale Tools Apps und Software für die TGA- und Elektro-Branche 12.06.2025 - Das Weise Baustellentagebuch hat nun KI-Unterstützung, neu in der Übersicht sind der Rockwool Ökobilanz-Rechner und das Planungstool EasyPro von ABB. © Autodesk Künstliche Intelligenz Smarte Planungshelfer: KI in der Bauplanung 01.06.2025 - Software mit Künstlicher Intelligenz erobert bereits die Bauplanung und -konzeption. Sie wird zunehmend auch die Arbeit von TGA+E-Planern beeinflussen. © Maren Winter – stock.adobe.com Energiepreise Die Strompreisankündigungen auf Wärmepumpen übertragen 01.06.2025 - Drei Ankündigungen aus dem Koalitionsvertrag der BReg-25 dürften auch den Preis für Wärmepumpenstrom beeinflussen und dann eine klare Botschaft aussenden. Mehr anzeigen