Fachbeiträge © Fraunhofer ISE Heizungswende Studie: Wärmepumpen heizen auch im Altbau klimafreundlich 03.11.2025 - Feldtest belegt: Heizen Wärmepumpen Bestandsgebäude, erfolgt dies energieeffizient und gegenüber Gas-Heizungen mit deutlich weniger Treibhausgasemissionen. © Vaillant Heizungswende Entscheidungskriterien für Luft/Wasser-Wärmepumpen 01.11.2025 - Sechs Kriterien zeigen, was bei Luft/Wasser-Wärmepumpen bezüglich Planung, Beratung und Auswahl auch mit Blick in die Zukunft wichtig ist. © Condair Referenzprojekt Condair Besser befeuchten: Neues Innenleben für RLT-Anlagen 30.10.2025 - Bei der adiabaten Hybrid-Luftbefeuchtung wird kein Wasser im Kreislauf geführt. Deshalb arbeitet sie besonders hygienisch und ist zudem sehr effizient. © Schell Digitalisierung Wassermanagement-System schließt kritische Hygienelücke 30.10.2025 - Digitales Wassermanagement ermöglicht eine planungssichere Integration von Hygienemaßnahmen und ist die Basis für einen vorausschauenden Gebäudebetrieb. © Viega Energetische Potenziale im Betrieb heben Monitoring ist für effizienten Gebäudebetrieb unerlässlich 30.10.2025 - Bei der Transformation von Gebäuden hin zur Klimaneutralität werden entscheidende Wiechen dafür über ein gebäudespezifisches Energiekonzept gestellt. © Sauter Energieeffizienzgesetz Energiemanagement als Booster für Gebäudeeffizienz 29.10.2025 - Zur Senkung der Energiekosten sind Energieaudits, Energiemanagementsysteme und kompetente Partner im gesamten Prozess wichtige Schlüsselfaktoren. © Airflow Referenzprojekt Airflow Dezentrale Lüftung für mobile Modulbau-Klassenräume 29.10.2025 - Mit modularen Räumen und dezentraler Lüftung von Airflow sorgte die Stadt Mönchengladbach für kurzfristig benötigte Klassenzimmer mit guter Luft. © panuwat - stock.adobe.com Digitale Tools Apps und Software für die TGA- und Elektro-Branche 28.10.2025 - Neu in der Tool-Übersicht: energielenker Wirtschaftlichkeitsrechner für Enbas, Hüppe Sphere Online-Konfigurator und Wolfs digitale AHU Auftragsmappe. © JV Heizenergiekosten Wärmepumpenstrom-/Gaspreis-Barometer 2025-10 22.10.2025 - Eine monatliche Analyse für zwölf Referenzorte zeigt, wie teuer das Heizen mit einer Gas-Heizung und mit einer Heizungs-Wärmepumpe für ein Referenzgebäude bei neu abzuschließenden Energielieferverträgen ist. © Stiebel Eltron Heizungswende „Wer jetzt eine Wärmepumpe kauft, macht nichts falsch“ 22.10.2025 - Im Interview spricht Heinz-Werner Schmidt von Stiebel Eltron über die Situation im Heizungsmarkt und sagt klar, was die Branche jetzt von der Politik braucht. © Ivelin Radkov – stock.adobe.com Heizungswende Stellschrauben des Energiekostenvorteils von Wärmepumpen 16.10.2025 - Auf längere Sicht ist das Heizen mit Wärmepumpen günstiger. Deshalb sollte man wissen, welche Stellschrauben die Amortisationszeit verkürzen oder verlängern. © ACO Haustechnik Abwasserbehandlung Fettabscheider planen in 5 Schritten 13.10.2025 - Fettabscheidern planen, auslegen und installieren in 5 Schritten: zentrale Anwendungsaspekte, normgerechte Dimensionierung und Anforderungen an die Aufstellung. © mitifoto – stock.adobe.com Flusswasserthermie Oberflächenwässer als Wärmequelle 06.10.2025 - Bisher erfolgt die Nutzung von Flusswasser zur Wärmebereitstellung in Deutschland nur selten. Das thermische und wirtschaftliche Potenzial ist allerdings erheblich. © Schindler Deutschland Digitalisierung 2G: Herausforderung und auch Chance für Aufzugsbetreiber 05.10.2025 - Die anstehende 2G-Netz-Abschaltung ist eine gute Gelegenheit, den Betrieb von Aufzugsanlagen zu optimieren und die Nutzerzufriedenheit zu steigern. © Annibell82 – stock.adobe.com Klimaziele Warum die Dekarbonisierung von Gebäuden nun einfach ist 04.10.2025 - Eine reale, praxistaugliche und in der Breite verfügbare „Brennstoff-Dekarbonisierung“ ist im Gebäudesektor zurzeit nur mit Wärmepumpen möglich. © Gasag Solution Plus Abwärmenutzung Rechenzentren: Attraktive Wärmequelle für Quartiere 02.10.2025 - Die Abwärme von Rechenzentren lässt sich nachhaltig auf Quartiersebene nutzen. Zwei Projekte in Berlin zeigen, wie dies in der Praxis aussehen kann. © Grünbeck Referenzprojekt Grünbeck Mit optimalem Kreislaufwasser Nahwärmenetz effizient betreiben 02.10.2025 - Für den sicheren Betrieb von Nahwärmenetzen ist die Wasserqualität entscheidend. Daher hat die GSW Finningen ihre biogasbetriebene Anlage erweitert. © Hans Sasserath Nachhaltige Trinkwasserversorgung Die „unbesungenen Helden“ in der Gebäudetechnik 01.10.2025 - Warum Normen, qualifizierte Fachplanung und hochwertige Komponenten entscheidend für eine nachhaltige Trinkwasseversorgung sind © MohamadFaizal – stock.adobe.com Heizungswende Komisch, dass die Heizungsförderung erst 2025 kritisiert wird 27.09.2025 - Eine zu hohe Förderung für Wärmepumpen aufgrund des „Heizungsgesetzes“? Tatsächlich ist sie gegenüber 2021 eher gesunken und dennoch besser und gerechter. © JV Heizenergiekosten Wärmepumpenstrom-/Gaspreis-Barometer 2025-09 19.09.2025 - Eine monatliche Analyse für zwölf Referenzorte zeigt, wie teuer das Heizen mit einer Gas-Heizung und mit einer Heizungs-Wärmepumpe für ein Referenzgebäude bei neu abzuschließenden Energielieferverträgen ist. © lettas – stock.adobe.com Heizungsaustausch „Die Preise für eine neue Heizung sind zu hoch“ 08.09.2025 - Was kostet aktuell ein Heizungstausch? Über die aktuellen Kennzahlen und Preissteigerungen sprach Tim Geßler mit Stefan Materne und Peter Kafke. © König Gebäudesanierung Wärme, Kälte, Wasser und Strom vorsätzlich nachhaltig 07.09.2025 - Beim Umbau des denkmalgeschützten Fabrikgebäudes Carderie zum Bürogebäude standen auch ein minimaler Energieeinsatz und die Regenwassernutzung im Fokus. © Faro, Site Scape Aufmaß-Apps 3D-Scanner für die Hosentasche 06.09.2025 - Auf Smartphones mit LiDAR-Scanner oder Panorama-Kameras basierende 3D-Aufmaß-Apps erfassen Objekte für viele TGA+E-Einsatzbereiche hinreichend genau. © Annibell82 – stock.adobe.com Klimaziele Warum die Dekarbonisierung von Gebäuden plötzlich einfach ist 05.09.2025 - Das Erreichen eines klimaneutralen Gebäudebestands bis 2045 wird regelmäßig als extrem teuer abgestempelt. Das liegt an einem veralteten Denkmuster. © SECAI Künstliche Intelligenz Eine neue Ära intelligenter Heizungssysteme 05.09.2025 - Das Forschungsprojekt SECAI zeigt, wie smarte Algorithmen den Energieverbrauch in Gebäuden optimieren. Im Fokus dabei: KI-gesteuerte Heizungstechnik. Mehr anzeigen