TGA-Software © Solar-Computer Solar-Computer Lüftung in Nichtwohngebäuden 07.09.2025 - Der Norm-Empfehlungs-Assistent ist eine der zentralen integrierten Hilfen im Solar-Computer-Programm „Lüftungskonzepte für Nichtwohngebäude“. © Hager Hager Updates für Hager und Hager ZPlan 07.09.2025 - Hager hat zwei seiner digitalen Tools für die Elektro-Installation in Ein- und Mehrfamilienhäusern weiterentwickelt: Hager Ready und Hager ZPlan. © Faro, Site Scape Aufmaß-Apps 3D-Scanner für die Hosentasche 06.09.2025 - Auf Smartphones mit LiDAR-Scanner oder Panorama-Kameras basierende 3D-Aufmaß-Apps erfassen Objekte für viele TGA+E-Einsatzbereiche hinreichend genau. © Wolf Wolf CO2-Fußabdruck für RLT-Geräte gemäß EN 15804 11.08.2025 - Für RLT-Geräte, die mit dem RLT-Konfigurator von Wolf ausgelegt wurden, kann das Tool den CO2-Fußabdruck für eine Nutzungszeit von 25 Jahren berechnen. © Solar-Computer Solar-Computer Heiz- und Kühlkörperauslegung 11.08.2025 - Das Programm Heizkörperauslegung von Solar-Computer dient zum Auslegen von Heizkörpern, Heiz- und Kühlkörpern mit oder ohne Gebläse in Projekten aller Art. © Hottgenroth Hottgenroth Ergänzungs-Modul zur Wärmepumpen-Beratung 30.05.2025 - Hottgenroth bietet eine Software-Erweiterung zur Wärmepumpen-Beratung für seine Programme „Energieberater“ und „Optimus“ an. © Leica Geosystems, Hexagon Laserscanning-Software Punktwolken-Daten rationell bearbeiten und auswerten 02.05.2025 - Für die planerische Weiterbearbeitung von 3D-Laserscandaten sind spezielle Programme erforderlich. Was diese können und welche Trends sich abzeichnen. © Lichtvision Engineering Lichtsteuerung Analysetool zur Diagnose von DALI-Systemen direkt vor Ort 01.05.2025 - Mit dem DALI-Testgerät ProbitSite lassen sich Fehler in der Verkabelung sowie Adresskonflikte etc. vor der Inbetriebnahme eines DALI-Systems ausschließen. © Elektrotechnik Tietz MWM-Libero Schnelle Hilfe beim Aufmaß und Abrechnen von Elektroarbeiten 02.04.2025 - Die Aufmaßsoftware zur Bauabrechnung MWM-Libero ermöglicht eine schnelle und präzise Mengenermittlung mit diversen Aufmaßmethoden. © Weise Software Weise Software Bautagebuch mit KI-Assistenten 01.04.2025 - Die Desktop-Software Bautagebuch von Weise Software für die Dokumentation des Bauablaufs unterstützt Anwender ab der Version 2025 mit KI-Assistenten. © Wolf Wolf Planungstool für die Wohnraumlüftung 01.04.2025 - Mit dem WohnraumlüftungsPlaner von Wolf lassen sich Wohnraumlüftungsanlagen für nahezu jede Art von Bauvorhaben planen. © mh-software mh-software Automatische Schemagenerierung 01.03.2025 - mh-software ermöglicht mit der Version 8 von mh-BIM unter anderem die automatische Erstellung von Schemen. © Rehau Rehau Software für Regenwassermanagement 01.03.2025 - Mit Rausikko NEO stellt Rehau eine Software für die Bemessung von Versickerungsanlagen und Rrückhaltesystemen auf Basis von DWA-A 138-1 zur Verfügung. © Solar-Computer Solar-Computer Ausführungsplanung in 3D und TGA-Berechnungen verknüpft 31.01.2025 - GBIS-Fabrication von Solar-Computer verbindet die 3D-Planung mit TGA-Berechnungen bis zur hin zur Ausführungsplanung mit Revit Fabrication. © Behaneck Die Pflicht nutzen Mit der E-Rechnung Kosten sparen und Prozesse optimieren 23.12.2024 - Elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) sind im B2B-Bereich ab 2025 Pflicht. Was bedeutet das für Planungsbüros und welche Tools gibt es? © G&W Software G&W Software E-Rechnung und Regelmanager für BIM2AVA in CaliforniaX 25 20.12.2024 - Die Version 25 von CaliforniaX von G&W Software bietet einen neuen Prozess zur Verarbeitung von E-Rechnungen nach DIN EN 16931 an. © Wilo SE Wilo App um Hydraulischen Abgleich nach Verfahren B ergänzt 20.12.2024 - Die Wilo-Assistent App unterstützt den Hydraulischen Abgleich nach dem Verfahren B der ZVSHK-Fachregel „Optimierung von Heizungsanlagen im Bestand“. © Viega Viega Revit-Vorlagen für die BIM-Planung 20.12.2024 - Für die Planung der Rohrleitungen in Bädern hat Viega BIM-Vorlagen für 48 Badvarianten erstellt und zum kostenlosen Download veröffentlicht. © Uponor Planungssoftware Trinkwassernetze hygienesicher auslegen 29.11.2024 - Trinkwassernetze lassen sich nur mit speziellen Programmen wirtschaftlich planen und berechnen. Ein Vergleich zeigt, was 18 Lösungen können. © Screenshot: heatpumpsystems.isfh.de Tool vergleicht Energieeffizienz und Kosten Vergleichstool für verschiedene Wärmepumpen-Heizsysteme 28.11.2024 - Ein Wärmepumpen-Vergleichstool bietet die Möglichkeit, verschiedene Kombinationen mit Geothermie, Umweltthermie sowie PV- und PVT-Anlagen zu bewerten. © Graphisoft Graphisoft Deutschland Neue Version DDScad 20 mit openBIM-optimierten Planungsmodus 27.11.2024 - Für die Version 20 (10-2024) des gewerkeübergreifend einsetzbaren Planungswerkzeugs DDScad wirbt Graphisoft mit einem openBIM-optimierten Planungsmodus. © Phoenix Contact Phoenix Contact Software für individuell gestaltete Markierung 27.11.2024 - Die Markierungs-Software Marking system von Phoenix Contact vereint leistungsstarke Funktionen, eine intuitive Benutzeroberfläche sowie einen effizienten Datenimport. © Gusak – stock.adobe.com Dezentrale Energiewende So viel Eigenstrom lässt sich mit einer Wärmepumpe nutzen 02.11.2024 - Wie beeinflussen Dachneigung und -ausrichtung den Ertrag und den Eigenverbrauch von Energiesystemen, die Photovoltaik und Wärmepumpen kombinieren? © Weise Software Weise Software Leistungen rechtskonform abrechnen 29.10.2024 - Mit E-Rechnung 2025 von Weise Software können Pauschalleistungen und Abrechnungen nach Zeit rechtskonform nach dem E-Rechnungsstandard abgerechnet werden. © Hottgenroth Hottgenroth Erfassungs-App für Hydraulischen Abgleich mit Optimus 29.10.2024 - Mit der Optimus-App von Hottgenroth können vor Ort eine Gebäudeerfassung und Datenaufnahme für den Hydraulischen Abgleich nach Verfahren A und B erfolgen. Mehr anzeigen