
Solar-Computer
Der Norm-Empfehlungs-Assistent ist eine der integrierten Hilfen im Solar-Computer-Programm Lüftungskonzepte für Nichtwohngebäude. Im durchgängigen Workflow einer Energie-, Heizungs-, Kühlungs- oder Luftkanalnetz-Planung unterstützt das Programm die Anwendung von elf Regelwerken für normgerechte Volumenstromberechnungen – angepasst an die unterschiedlichen Raumtypen der Nichtwohngebäude. Neben allgemein gültigen Regelwerken wie DIN EN 16798-1, DIN EN 16798-3 und ASR A4.1 unterstützt das Programm auch branchenspezifische DIN-Normen und VDI-Richtlinien für Sportstätten, Hallenbäder, Gesundheitseinrichtungen, Laboratorien, Küchen, Garagen, Verkaufsstätten und Schulen.
Die lüftungsspezifischen Raumdaten und Berechnungsergebnisse werden in einem raumbezogenen Dialogfenster erfasst und dargestellt. Dieser Dialog ist individuell auf das jeweils gewählte Regelwerk zugeschnitten und enthält die jeweils relevanten Eingabe- und Ausgabefelder. Zum Beispiel konzentriert sich der Raum-Dialog zur DIN EN 16798-3 (Lüftung von Nichtwohngebäuden) auf Angaben zur Heiz- und Kühllast sowie zur Be- und Entfeuchtung. VDI 6040-2 (Lüftung in Schulen) legt den Fokus auf die CO2-Konzentration im Raum und verlangt entsprechende Eingabedaten aus einer Stundenplansimulation in 5-Minuten-Intervallen. Im Dialog VDI 2052-1 (Großküchentechnik) lassen sich Kücheneinrichtungen detailliert aus Einzelkomponenten zusammenstellen.
Für komplexe Projekte sorgt die Funktion „Daten zentral ändern“ für hohe Effizienz: Einmal erfasste lüftungsspezifische Raumdaten lassen sich dann auf andere Räume gleicher Raumart übertragen – auch bei unterschiedlichen Raumgeometrien. www.solar-computer.de
Ähnliche Fachartikel bündelt das TGA+E-Dossier TGA+E-Software