Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema SERVICE

Alle Artikel zum Thema SERVICE

Bild 1 WP-Strom-/Gaspreis-Barometer für Juli 2025, Mittelwerte für 12 Orte in Deutschland.
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2025-07

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

„So geht’s mit Wärmepumpen!“

-

Eine Luft/Wasser-Wärmepumpe für ein schmales Reihenhaus? Erdkollektoren für ein Mehrfamilienhaus? Eine Wärmepumpe als Heizungs-Unterstützung in der Eigentümergemeinschaft? Beim Thema Wärmepumpe gibt es noch immer viele Fragen – besonders bei Bestandsgebäuden: Geht das wirklich? Und lohnt es sich...

Zahl des Monats, 2025-07

-

1 Million Steckersolargeräte („Balkonkraftwerke“) waren nach Abschätzungen des Bundesverbands Solarwirtschaft Mitte Juni 2025 in Deutschland ganz offiziell mit dem Stromnetz verbunden. Die Schätzung basiert auf den im Marktstammdatenregister registrierten Anlagen sowie den üblichen Nachmeldungen...

Testo: Wärmebildkamera testo 860i für Smartphones.
Testo

Wärmebildkamera für Smartphones

-

Die kom­pakte Wärme­bild­kamera für Smart­phones testo 860i ist für schnelle und prä­zise Spot-Checks für die Ge­bäude­technik und –bau­teile ent­wickelt wor­den.

Teledyne Flir: EV-KIT-2.
Teledyne Flir

Ladegeräte-Testadapter für Ladestationen

-

Mit einem trag­baren Prüfset von Teledyne Flir kann die Sicher­heit und Zu­ver­lässig­keit von kommer­ziel­len und pri­va­ten La­de­sta­tionen über­prüft werden.

Hikmicro: Akustikkamera AI 76.
Hikmicro

Akustikkamera lokalisiert Druckluftlecks

-

Die Akustik­kameras der AI-Serie von Hikmicro er­mög­li­chen die Or­tung von Druck­luft­lecks und im Hoch­spannungs­bereich die Er­ken­nung von Teil­ent­la­dun­gen.

Leckagedetektor Rems Detect GS4.
Rems

Leckagedetektor für Kältemittel

-

Der elektronische Leckage­detektor Rems Detect GS4 unterstützt die Über­prü­fung der Dicht­heit von Gas­installa­ti­o­nen und Kälte­kreisen.

Airflow: Lautstärkeindikator SoundEar 4.
Airflow

Mit Signalwirkung: Lärmindikator

-

Der Lautstärke­indikator SoundEar 4 von Airflow warnt mit ei­nem optischen Sig­nal bei zu hoh­em Ge­räusch­pe­gel. Das Monitoring er­folgt über WLAN.

Gossen Metrawatt: PME-Funkmodule 3P und 3PN.
Gossen Metrawatt

Funkmodule zur erweiterten Energie­daten­erfassung

-

Mit den PME-Funkmodulen 3P und 3PN von Gossen Metrawatt kön­nen vier Netz­analysa­to­ren zur voll­wer­tigen Energie­daten­zen­tra­le er­weitert wer­den.

Bild 1 WP-Strom-/Gaspreis-Barometer für Juni 2025, Mittelwerte für 12 Orte in Deutschland.
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2025-06

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

Erneuerbare Energien 2024

-

Die Arbeitsgruppe Erneuerbare-Energien-Statistik (AGEE-Stat) bilanziert im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums regelmäßig die Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland und veröffentlicht in diesem Rahmen eine erste amtliche Abschätzung für das Vorjahr. Die Publikation Erneuerbare Energien...

Zahl des Monats, 2025-06

-

2 Millionen Solarstromspeicher sind inzwischen deutschlandweit in Betrieb. Laut dem Bundesverband Solarwirtschaft sind allein im Jahr 2024 rund 600.000 Solarbatterien hinzugekommen. Heimspeicher zählen bei neuen Photovoltaik-Anlagen bereits zum Standard. Nun wächst insbesondere die Nachfrage nach...

BVBS: Ausschnitt der Übersichtstabelle auf der BVBS-Website.
BVBS

Übersicht: Software für E-Rechnungen

-

Der Bundes­ver­band Soft­ware und Digitali­sierung im Bau­wesen hat eine Über­sicht der Soft­ware der BVBS-Mit­glie­der zur Ver­ar­bei­tung von E-Rech­nungen erstellt.

Hottgenroth: Auswahl der Wärmepumpe aus einem integrierten Katalog.
Hottgenroth

Ergänzungs-Modul zur Wärmepumpen-Beratung

-

Hottgenroth bietet eine Software-Erweiterung zur Wärmepumpen-Beratung für seine Programme „Energieberater“ und „Optimus“ an.

Rockwool: Der Ökobilanz-Rechner  unterstützt das Erstellen von Ökobilanzen auf Gebäudeebene.
Rockwool

Ökobilanz-Rechner für Dämmung

-

Mit dem Ökobilanz-Rechner von Rockwool lassen sich Um­welt­kenn­zah­len für Bau­pro­duk­te des Unter­neh­mens er­mitteln.

Bild 1 WP-Strom-/Gaspreis-Barometer für Mai 2025, Mittelwerte für 12 Orte in Deutschland.
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2025-05

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

Strommix-Treibhausgasemissionen 1990 bis 2024

-

Die UBA-Publikation Entwicklung der spezifischen Treibhausgas-Emissionen des deutschen Strommix in den Jahren 1990 – 2024 zeigt, wie hoch die Emissionen gemäß internationaler Bilanzierungsvorgaben sind. So hat auch der Stromhandelssaldo, der 2023 von einem Exportüberschuss zu einem Importüberschuss...

Zahl des Monats, 2025-05

-

4 % der Wasserabgabe an Haushalte und Kleingewerbe von durchschnittlich 122 Liter pro Person pro Tag wird für Trinken und Essen genutzt. Der Anteil für die Toilettenspülung ist mit rund 27 % fast siebenmal so hoch. 36 % der Wasserabgabe wird für die Körperhygiene genutzt. www.bdew.de

 
 

Zehnder: Unterstützung bei der Planung oder Expertenrat verspricht eine Informationsseite zur Integration von Lüftungslösungen in Bauprojekte.
Zehnder

Unterstützung bei der Lüftungsplanung

-

Zehnder unterstützt mit Fokus auf das Lüftungs­gerät ComfoAir Fit 100 Planer und Archi­tek­ten bei der Lüftungs­pla­nung für Ge­bäu­de mit mehre­ren Parteien.

Spelsberg: Online-Service zum Bedrucken von Abzweigkästen.
Spelsberg

Abzweigkästen individuell online gestalten

-

Der Online-Service EasyPrint von Spelsberg ermöglicht es, Abzweigkästen mit Hinweisen und Logos individuell witterungsbeständig zu bedrucken.

Hilti: CrewCenter, Ansicht Genehmigung und Exportfunktion.
Hilti

Arbeitszeiterfassung für Baubranche

-

Speziell für die Bau­branche hat Hilti die Soft­ware CrewCenter zur digitalen Arbeits­zeit­er­fassung von unter­wegs ent­wickelt.

Energieflussbild der Bundesrepublik Deutschland, 2023 in Petajoule (PJ), Abweichungen in den Summen sind rundungsbedingt, Basis ist die endgültige Energiebilanz des Jahres 2023.
Marktdaten

Energieflussbild Deutschland, 2023

-

Wieviel Energie wird im Land gewonnen, wieviel Energie importiert, exportiert und gebunkert? Wie teilt sich der Primärenergieverbrauch auf die einzelnen Energieträger auf? Was passiert auf der Umwandlungskette und welche Endenergiemengen stehen danach in welcher Art zur Verfügung und für welche...

Bild 1 WP-Strom-/Gaspreis-Barometer für April 2025, Mittelwerte für 12 Orte in Deutschland.
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2025-04

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

Endverbrauchspreise für Energie bis 2050

-

Die Publikation „Endverbrauchspreise der Energieträger für die Treibhausgas-Projektionen 2025. Methodik und Daten“ (zum Download) dokumentiert die methodischen Grundlagen und Annahmen für die Treibhausgas-Projektionen 2025. Ausgangspunkt sind die in den Rahmendaten definierten Brennstoff- und CO2...

Zahl des Monats, 2025-04

-

59,4 % des im Jahr 2024 inländisch erzeugten und ins Netz eingespeisten Stroms stammte aus erneuerbaren Energien. Insgesamt stieg die Stromerzeugung aus diesen Quellen gegenüber dem Vorjahr um 2,3 % auf 256,4 TWh und erreichte damit einen neuen Höchstwert. 2023 hatte der Anteil bei 56,0 % gelegen...