Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema SERVICE

Alle Artikel zum Thema SERVICE

Aschl: Formularzeichnung und Wanddurchführung.
Aschl

Digitale Anforderungsblätter

-

Aschl hat schnell ausfüllbare Online-Formulare für die Son­der­an­ferti­gung von Wand­durch­führungen, Segment­rohr­bögen und Saug­rohre ein­ge­richtet.

Planungsassistent Hager Ready für Klein- und Feldverteiler.
Hager

Updates für Hager und Hager ZPlan

-

Hager hat zwei seiner digitalen Tools für die Elektro-Installation in Ein- und Mehr­familien­häusern weiter­ent­wickelt: Hager Ready und Hager ZPlan.

Wolf: AHU Auftragsmappe.
Wolf

Digitale AHU Auftragsmappe

-

Wolf hat sein Service­angebot um eine Auftrags­mappe für den Bereich Air Handling aus­gebaut. Die Platt­form wurde für mobile End­geräte op­timiert.

Solar-Computer: Bedienoberfläche des Programms „Lüftungskonzept Nichtwohngebäude“.
Solar-Computer

Lüftung in Nichtwohngebäuden

-

Der Norm-Empfehlungs-Assistent ist eine der zentralen integrierten Hilfen im Solar-Computer-Programm „Lüftungs­kon­zepte für Nicht­wohn­gebäude“.

Zahl des Monats, 2025-08

-

17,6 Mio. Haushalte waren in Jahr 2022 Singlehaushalte. Ihr Anteil an allen Haushalten liegt aktuell bei 42 % und wird laut einer Haushaltsprognose des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) bis zum Jahr 2045 auf 18,7 Mio. (44 %) steigen. In den Stadtstaaten werden dann sogar 52 %...

Bild 1 WP-Strom-/Gaspreis-Barometer für August 2025, Mittelwerte für 12 Orte in Deutschland.
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2025-08

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

Solar-Computer: Auslegen von Heizkörpern, Heiz- und Kühlkonvektoren nach VDI 3805-6.
Solar-Computer

Heiz- und Kühlkörperauslegung

-

Das Programm Heizkörper­auslegung von Solar-Computer dient zum Aus­legen von Heiz­körpern, Heiz- und Kühl­kör­pern mit oder ohne Ge­bläse in Pro­jekten aller Art.

Wolf: Mit Zwei zusätzliche Angaben bei der Gerätekonfiguration erstellt der RLT-Konfigurator eine Umweltproduktdeklaration.
Wolf

CO2-Fußabdruck für RLT-Geräte gemäß EN 15804

-

Für RLT-Geräte, die mit dem RLT-Kon­figu­rator von Wolf aus­ge­legt wur­den, kann das Tool den CO2-Fuß­ab­druck für eine Nutzungs­zeit von 25 Jahren be­rech­nen.

VdZ / HEA: Wärmerückgewinner-Check als interaktives Tool.
VdZ / HEA

Wärmerückgewinner-Check für Woh­nungs­lüf­tung online

-

Ob sich Lüftungs­systeme mit Wärme­rück­gewin­nung lohnen, können Interes­sierte mit einer inter­aktiven Check­liste von VdZ und HEA prüfen.

Bild 1 WP-Strom-/Gaspreis-Barometer für Juli 2025, Mittelwerte für 12 Orte in Deutschland.
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2025-07

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

„So geht’s mit Wärmepumpen!“

-

Eine Luft/Wasser-Wärmepumpe für ein schmales Reihenhaus? Erdkollektoren für ein Mehrfamilienhaus? Eine Wärmepumpe als Heizungs-Unterstützung in der Eigentümergemeinschaft? Beim Thema Wärmepumpe gibt es noch immer viele Fragen – besonders bei Bestandsgebäuden: Geht das wirklich? Und lohnt es sich...

Zahl des Monats, 2025-07

-

1 Million Steckersolargeräte („Balkonkraftwerke“) waren nach Abschätzungen des Bundesverbands Solarwirtschaft Mitte Juni 2025 in Deutschland ganz offiziell mit dem Stromnetz verbunden. Die Schätzung basiert auf den im Marktstammdatenregister registrierten Anlagen sowie den üblichen Nachmeldungen...

Testo: Wärmebildkamera testo 860i für Smartphones.
Testo

Wärmebildkamera für Smartphones

-

Die kom­pakte Wärme­bild­kamera für Smart­phones testo 860i ist für schnelle und prä­zise Spot-Checks für die Ge­bäude­technik und –bau­teile ent­wickelt wor­den.

Teledyne Flir: EV-KIT-2.
Teledyne Flir

Ladegeräte-Testadapter für Ladestationen

-

Mit einem trag­baren Prüfset von Teledyne Flir kann die Sicher­heit und Zu­ver­lässig­keit von kommer­ziel­len und pri­va­ten La­de­sta­tionen über­prüft werden.

Hikmicro: Akustikkamera AI 76.
Hikmicro

Akustikkamera lokalisiert Druckluftlecks

-

Die Akustik­kameras der AI-Serie von Hikmicro er­mög­li­chen die Or­tung von Druck­luft­lecks und im Hoch­spannungs­bereich die Er­ken­nung von Teil­ent­la­dun­gen.

Leckagedetektor Rems Detect GS4.
Rems

Leckagedetektor für Kältemittel

-

Der elektronische Leckage­detektor Rems Detect GS4 unterstützt die Über­prü­fung der Dicht­heit von Gas­installa­ti­o­nen und Kälte­kreisen.

Airflow: Lautstärkeindikator SoundEar 4.
Airflow

Mit Signalwirkung: Lärmindikator

-

Der Lautstärke­indikator SoundEar 4 von Airflow warnt mit ei­nem optischen Sig­nal bei zu hoh­em Ge­räusch­pe­gel. Das Monitoring er­folgt über WLAN.

Gossen Metrawatt: PME-Funkmodule 3P und 3PN.
Gossen Metrawatt

Funkmodule zur erweiterten Energie­daten­erfassung

-

Mit den PME-Funkmodulen 3P und 3PN von Gossen Metrawatt kön­nen vier Netz­analysa­to­ren zur voll­wer­tigen Energie­daten­zen­tra­le er­weitert wer­den.

Bild 1 WP-Strom-/Gaspreis-Barometer für Juni 2025, Mittelwerte für 12 Orte in Deutschland.
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2025-06

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

Erneuerbare Energien 2024

-

Die Arbeitsgruppe Erneuerbare-Energien-Statistik (AGEE-Stat) bilanziert im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums regelmäßig die Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland und veröffentlicht in diesem Rahmen eine erste amtliche Abschätzung für das Vorjahr. Die Publikation Erneuerbare Energien...

Zahl des Monats, 2025-06

-

2 Millionen Solarstromspeicher sind inzwischen deutschlandweit in Betrieb. Laut dem Bundesverband Solarwirtschaft sind allein im Jahr 2024 rund 600.000 Solarbatterien hinzugekommen. Heimspeicher zählen bei neuen Photovoltaik-Anlagen bereits zum Standard. Nun wächst insbesondere die Nachfrage nach...

BVBS: Ausschnitt der Übersichtstabelle auf der BVBS-Website.
BVBS

Übersicht: Software für E-Rechnungen

-

Der Bundes­ver­band Soft­ware und Digitali­sierung im Bau­wesen hat eine Über­sicht der Soft­ware der BVBS-Mit­glie­der zur Ver­ar­bei­tung von E-Rech­nungen erstellt.

Hottgenroth: Auswahl der Wärmepumpe aus einem integrierten Katalog.
Hottgenroth

Ergänzungs-Modul zur Wärmepumpen-Beratung

-

Hottgenroth bietet eine Software-Erweiterung zur Wärmepumpen-Beratung für seine Programme „Energieberater“ und „Optimus“ an.

Rockwool: Der Ökobilanz-Rechner  unterstützt das Erstellen von Ökobilanzen auf Gebäudeebene.
Rockwool

Ökobilanz-Rechner für Dämmung

-

Mit dem Ökobilanz-Rechner von Rockwool lassen sich Um­welt­kenn­zah­len für Bau­pro­duk­te des Unter­neh­mens er­mitteln.

Bild 1 WP-Strom-/Gaspreis-Barometer für Mai 2025, Mittelwerte für 12 Orte in Deutschland.
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2025-05

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.