Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Weise Software

Visuelle Bauzeitenplanung mit BIM

Weise Software: Werden BIM-Bauteile oder Gruppen im Projekt-Manager 2025 mit Vorgängen verknüpft, lassen sich Abläufe und Abhängigkeiten anschaulich visualisieren.

Weise Software

Weise Software: Werden BIM-Bauteile oder Gruppen im Projekt-Manager 2025 mit Vorgängen verknüpft, lassen sich Abläufe und Abhängigkeiten anschaulich visualisieren.

Der Projekt-Manager 2025 von Weise Software kann jetzt auch BIM-Modelle verwalten, direkt mit dem Projektablaufplan verknüpfen und Projektabläufe im BIM-Modell visuell simulieren. Dazu werden einzelne Bauteile oder Bauteilgruppen innerhalb einer importierten IFC-Datei den korrespondierenden Vorgängen im Ablaufplan zugeordnet. Diese Verknüpfung macht transparent, welche Bauteile wann in welchem Bauabschnitt erstellt oder verändert werden. Zudem lassen sich damit Bau- und Montageabläufe simulieren und Projektfortschritte visualisieren.

Anhand dieser Ablaufsimulation lassen sich potenzielle Planungs- und Koordinationsprobleme frühzeitig erkennen, was eine vorausschauende Steuerung und Optimierung von Bauprozessen erheblich vereinfacht. Änderungen im Bauzeitenplan oder im BIM-Modell werden von der Software automatisch erkannt und sind für Planer direkt nachvollziehbar. Damit ist die Projektplanung stets aktuell und konsistent. Planer und Projektmanager können die Transparenz von Bauprojekten gegenüber Bauherren und Investoren verbessern und die Qualität ihrer Planungsleistungen steigern. Außerdem ermöglicht die neue BIM-Anbindung eine nahtlose Integration der zeitlichen Projektsteuerung in die modellorientierte BIM-Planung.

Die Projekt-Manager-Version 2025 enthält weitere Neuerungen. Beispielsweise vereinfacht und optimiert ein KI-Assistent die Erstellung von Bauzeitenplänen. Neue Auswertungsfunktionen, unter anderem eine Kreuztabelle für Baukosten, machen Projektabläufe, Kosten und Abhängigkeiten transparenter. Auch der Direktzugriff über ein zusätzliches Auswahlmenü auf wichtige, kontextbezogene Funktionsbereiche, beispielsweise „Ressourcen“, „Planhistorie“ oder „Schnellübersicht“, vereinfacht Bedienungsabläufe. Bauablaufstörungen können nun Bilder zugewiesen werden und eine Reportvorlage für Störungen anhand von Fotos, Plänen oder Skizzen vereinfacht die Dokumentation.

Die Software Projekt-Manager 2025 ist als Kauflösung für die lokale Installation auf dem PC oder als Online-Mietlösung erhältlich. Mit dem Projekt-Manager-Online ermöglicht Weise Software Anwendern die Wahl zwischen einer konventionellen On-Premises- und einer Online-Lösung. Sie ist in jedem gängigen Browser unter Windows, Apple oder Linux lauffähig und mobil auf Laptops oder Tablets einsetzbar. www.weise-software.de

Ähnliche Fachartikel bündelt das TGA+E-Dossier TGA+E-Software