Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Software

Alle Artikel zum Thema Software

Modernes Haus mit digitaler Linienüberlagerung, Text „Wir sind dabei Construct-X“, Logo von Hottgenroth Software darüber. - © Hottgenroth Software
Forschungsprojekt

Digitale Standards, Werk­zeu­ge und Ab­läu­fe

-

Hottgenroth Software beteiligt sich an der Entwicklung digitaler Lösungen im Rahmen des Forschungsprojekts Construct-X für die Digitalisierung des Bauwesens.

„Fachkraft im Büro zeigt auf innovative Lösung in der SHK-Branche, während die Uhr 15:00 Uhr anzeigt – symbolisiert den Fortschritt und Aktualität in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. - © deagreez - stock.adobe.com
Digitale Zeiterfassung

Hilti: Mit CrewCenter Arbeits­zeit effizient erfassen

-

Hilti hat speziell für die Bau­branche die Soft­ware CrewCenter ent­wickelt, die eine digi­tale Arbeits­zeit­erfas­sung von unter­wegs er­mög­licht.

Fachleute überprüfen digitale Gebäudetechnik-Pläne auf einem großen Monitor, fokussiert auf intelligente Energiemanagementsysteme und BIM-Integration. - © QualitätsVerbund Planer am Bau
29. April 2025, online

Erfahrungsaustausch Büro- und Pro­jekt­ma­nage­ment-Soft­ware

-

Der QualitätsVerbund Planer am Bau veranstaltet einen zweiten Online-BPMS-Erfahrungsaustausch für Pla­nungs­bü­ros.

© Weise Software
Weise Software

Bautagebuch mit KI-Assistenten

-

Die Desktop-Software Bautagebuch von Weise Software für die Dokumen­tation des Bau­ablaufs unter­stützt An­wen­der ab der Version 2025 mit KI-Assistenten.

© Kemper
Digitale Gebäudetechnik

Kemper beteiligt sich an Embedded Data

-

Kemper will mit der Beteiligung an Embedded Data zusätzliches Know-how für die Digitalisierung von Trinkwasser-Installationen gewinnen.

Um den Alt-Text für die beschriebene Zielgruppe und die thematische Ausrichtung des Fachverlages zu optimieren, würde ich folgenden Alt-Text vorschlagen: „Fachkraft der SHK-Branche in schwarzer und roter Jacke nutzt ein Tablet zur Steuerung und Überwachung von Heizungs- und Klimatechnik vor industriellen Anlagen mit Tanks und Kontrolltafeln.“ Dieser Text beschreibt die potenziell genauer gezeigte Situation im Bild, indem er auf relevante Details wie die Nutzung digitaler Technologien in der Gebäude- und Installationstechnik eingeht. Dies könnte das Interesse der Zielgruppe an aktuellen Entwicklungen in der Branche wecken. - © DEOS
17. bis 21. März 2025, Frankfurt

ISH 2025: BACnet, Software, Apps und Clouds

-

TGA+E Fachplaner präsentiert eine Auswahl digitaler Tools zur Inspiration Ihrer Messeplanung für die ISH 2025.

© Weise Software
Weise Software

Leistungen rechtskonform abrechnen

-

Mit E-Rechnung 2025 von Weise Software kön­nen Pau­schal­leis­tun­gen und Ab­rech­nungen nach Zeit rechts­kon­form nach dem E-Rech­nungs­stan­dard ab­ge­rech­net wer­den.

© Hottgenroth Software AG
Anzeige

Heizungsoptimierung leicht gemacht: Software von Hottgenroth

-

Erfahren Sie, wie Sie mit benutzerfreundlichen Software-Lösungen von Hottgenroth die Optimierung von Heizungsanlagen realisieren können. Berechnen Sie mit Hilfe von fortschrittlichen CAD-Lösungen schnell und einfach den hydraulischen Abgleich, die detaillierte Heizlast sowie die Heizflächenauslegung.

© TQ / EEBus
Smart Home

Energy Manager von TQ für EEBus qualifiziert

-

Als erstes Home Energy Management System hat der Energy Manager von TQ die Qualifizierung für den Kommunikationsstandard EEBus erhalten.

© Viessmann Climate Solutions
Kooperation

Viessmann und Green Fusion: strategische Part­ner­schaft

-

Die Kooperation von Viessmann Climate Solutions und Green Fusion soll die Digitalisierung von Heizungsanlagen in der Wohnungswirtschaft vorantreiben.

© Hottgenroth Software AG
11. September 2024, online

Hottgenroth Digital: Online-Messe für Elektro­technik

-

Bei der kostenfreien Online-Messe „Hottgenroth Digital“ dreht sich einen Tag lang alles um neue Software-Entwicklungen für die Elektrobranche.

© NDABCREATIVITY - stock.adobe.com
Digitale Tools

Hottgenroth: neue Heizungsplanungs-Software

-

Mit der Software „Heizungsschema“ von Hottgenroth lassen sich Heizungsanlagen visualisieren, dokumentieren und verschiedene Systeme berechnen.

© Hottgenroth Software AG
Software

Hottgenroth: Grund­riss­er­kenn­ung mit KI

-

Die Software „HottKI“ von Hottgenroth erstellt aus einem Grundrissbild ein 3D-Gebäudemodell für die Weiterverarbeitung mit CAD.

© Hottgenroth Software AG
Anzeige

ETU-Planer: Innovative Softwarelösungen für Planende und Ausführende

-

Die Hottgenroth Gruppe fördert mit ihren Softwarelösungen gezielt die energetische Gebäudeplanung und klimafreundliche Bestandssanierung. Mit dem ETU-Planer Bronze bietet das Unternehmen eine Komplettlösung für den HKLS-Bereich. Dieses Paket und weitere Innovationen werden auf der Intersolar Europe präsentiert.

© Metaroom
Palette CAD / Amrax

Nahtlos vom Raum-Scan zum Raum-Design

-

Wie Räume mit der Metaroom-App von Amrax und der Design-Software von Palette CAD schnell und nahtlos visualisiert werden.

© INNIUS DÖ GmbH
Büro- und Management-Software für Planungsbüros (BMSP)

„Einen BMSP-Softwareumstieg sollte man sehr gut vorbereiten“

-

Über seine Erfahrungen beim Umstieg auf die Büro- und Management-Software (BMSP) Weise-Control berichtet Bernd Klimes von der TGA-Planungsgruppe INNIUS DÖ.

Anzeige

IFH/Intherm: Innovative Softwarelösungen für Planende und Ausführende

-

Die Hottgenroth Gruppe fördert mit ihren Softwarelösungen gezielt die energetische Gebäudeplanung und klimafreundliche Bestandssanierung. Die Programme werden für die Ausführung bei Bauvorhaben sowie zur Planung, Berechnung und Auslegung von HKLS-Systemen eingesetzt. Auf der IFH/Intherm in Nürnberg präsentiert das Unternehmen die neusten Innovationen.

TGA+E-Marktübersicht

Software für die Auslegung der Technischen Dämmung

-

Software für die Technische Dämmung berechnet erforderliche und ökonomisch optimale Dämmschichtdicken. Eine Auswahl der TGA+E-Redaktion stellt 10 PC- bzw. Web-basierte Lösungen vor.

TGA+E-Marktübersicht

Software für die Gebäudeentwässerung

-

Für die Auslegung von Abwasser- und Regenwasserrohrnetzen nach DIN EN 12056, DIN EN 752 und DIN 1986-100 bietet der Markt zahlreiche Planungsprogramme. Eine exklusive TGA+E-Marktübersicht stellt 16 Programme vor.

TGA+E-Marktübersicht

Büro- und Projektmanagement-Software für Planungsbüros

-

Büro- und Projektmanagement-Software unterstützt Planer auch bei der mobilen Büro-, Bauzeiten- und Budget-Kontrolle. Eine exklusive TGA+E-Marktübersicht stellt Merkmale von 16 Programmen gegenüber.

TGA+E-Marktübersicht

Software zum Planen und Kombinieren von Photovoltaik-Anlagen

-

Die Planung von Photovoltaik-Anlagen in Kombinationen mit Stromspeichern, Wärmepumpen und Ladestationen erfordert spezielle Planungsprogramme. Eine exklusive TGA+E-Marktübersicht stellt 16 Programme und ihre Funktionen vor.

TGA+E-Marktübersicht

Software für die digitale Lichtplanung

-

Lichtplanungsprogramme für natürliche und künstliche Beleuchtung geben mehr Sicherheit bei der Planung schlüssigerer und wirtschaftlicherer Lichtkonzepte. Eine TGA+E-Marktübersicht stellt die Funktionen verfügbarer Programme vor.

© ZUB Systems
02. April 2024, Schulung, online

ZUB Systems: Wärmebrücken Schritt für Schritt bilanzieren

-

In der Wärmebrücken-Schulung des Bausoftware-Anbieters ZUB Systems werden echte Wärmebrückenprojekte der Teilnehmenden von A–Z durchgespielt.

© Label Software
Digitale Tools

Label Software integriert KI in Handwerkersoftware

-

Label Software integriert Künstliche Intelligenz zur Text- und Spracherkennung in seine Lösungen Labelwin und Label Mobile.

© puhhha - stock.adobe.com
Hottgenroth

Validierung von QNG-Nachweisen in Software zur Gebäudebilanzierung

-

Alle Mitglieds-Softwarehäuser der Gütegemeinschaft Gebäudebilanzierung wollen künftig die kontinuierliche Validierung ihrer Produkte gewährleisten.