Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema TGA-Software

Alle Artikel zum Thema TGA-Software

Kooperation

Digitale Bauplanung trifft Weiterbildung

-

Während der Online-Fort­bil­dun­gen von Wir­lieben­Bau haben Planer künftig Zugriff auf Aus­schrei­bungs­texte und Pro­dukt­daten von aus­schrei­ben.de

Planungsassistent Hager Ready für Klein- und Feldverteiler.
Hager

Updates für Hager und Hager ZPlan

-

Hager hat zwei seiner digitalen Tools für die Elektro-Installation in Ein- und Mehr­familien­häusern weiter­ent­wickelt: Hager Ready und Hager ZPlan.

Solar-Computer: Bedienoberfläche des Programms „Lüftungskonzept Nichtwohngebäude“.
Solar-Computer

Lüftung in Nichtwohngebäuden

-

Der Norm-Empfehlungs-Assistent ist eine der zentralen integrierten Hilfen im Solar-Computer-Programm „Lüftungs­kon­zepte für Nicht­wohn­gebäude“.

Bild 1 Mit 3D Aufmaß-Apps lässt sich beispielsweise die Anlagentechnik per Smartphone oder Tablet schnell, einfach und kostengünstig dreidimensional erfassen.
Aufmaß-Apps

3D-Scanner für die Hosentasche

-

Auf Smart­phones mit LiDAR-Scanner oder Pa­no­ra­ma-Ka­me­ras ba­sie­ren­de 3D-Auf­maß-Apps er­fassen Ob­jek­te für viele TGA+E-Ein­satz­be­rei­che hin­rei­chend ge­nau.

Solar-Computer: Auslegen von Heizkörpern, Heiz- und Kühlkonvektoren nach VDI 3805-6.
Solar-Computer

Heiz- und Kühlkörperauslegung

-

Das Programm Heizkörper­auslegung von Solar-Computer dient zum Aus­legen von Heiz­körpern, Heiz- und Kühl­kör­pern mit oder ohne Ge­bläse in Pro­jekten aller Art.

Wolf: Mit Zwei zusätzliche Angaben bei der Gerätekonfiguration erstellt der RLT-Konfigurator eine Umweltproduktdeklaration.
Wolf

CO2-Fußabdruck für RLT-Geräte gemäß EN 15804

-

Für RLT-Geräte, die mit dem RLT-Kon­figu­rator von Wolf aus­ge­legt wur­den, kann das Tool den CO2-Fuß­ab­druck für eine Nutzungs­zeit von 25 Jahren be­rech­nen.

Jubiläum

35 Jahre mh-software

-

Von der TGA-Berechnung zum modellbasierten Planen mit BIM: Die mh-software GmbH feiert am 1. Juli 2025 ihr 35-jähriges Bestehen.

Smart Construction Project management system concept.Hands using digital tablet with Construction Management Software on blurred construction site as background
Digitale Tools

Apps und Soft­ware für die TGA- und Elek­tro-Branche

-

Das Weise Bau­stellen­tage­buch hat nun KI-Unter­stützung, neu in der Über­sicht sind der Rock­wool Öko­bilanz-Rechner und das Planungs­tool EasyPro von ABB.

Bild 1 KI-Software unterstützt Planer bei der Konzeption, Planung, Berechnung und Optimierung von Bauwerken.
Künstliche Intelligenz

Smarte Planungshelfer: KI in der Bauplanung

-

Software mit Künstlicher Intelli­genz er­obert be­reits die Bau­planung und -konzeption. Sie wird zu­neh­mend auch die Arbeit von TGA+E-Planern be­ein­flussen.

BVBS: Ausschnitt der Übersichtstabelle auf der BVBS-Website.
BVBS

Übersicht: Software für E-Rechnungen

-

Der Bundes­ver­band Soft­ware und Digitali­sierung im Bau­wesen hat eine Über­sicht der Soft­ware der BVBS-Mit­glie­der zur Ver­ar­bei­tung von E-Rech­nungen erstellt.

Hottgenroth: Auswahl der Wärmepumpe aus einem integrierten Katalog.
Hottgenroth

Ergänzungs-Modul zur Wärmepumpen-Beratung

-

Hottgenroth bietet eine Software-Erweiterung zur Wärmepumpen-Beratung für seine Programme „Energieberater“ und „Optimus“ an.

Bild 1 Nach dem Hochwasser im Ahrtal im Juli 2021 unter Wasser stehende Realschule in Sinzig.
MWM-Libero

Schnelle Hilfe beim Aufmaß und Abrechnen von Elektroarbeiten

-

Die Aufmaßsoftware zur Bau­ab­rech­nung MWM-Libero ermöglicht eine schnelle und präzise Mengen­er­mitt­lung mit diversen Auf­maß­methoden.

Weise Software: Bautagebuch 2025 dokumentiert Bauabläufe, erstellt und verwaltet Bautagebücher oder Baustellenberichte und unterstützt das Mängelmanagement.
Weise Software

Bautagebuch mit KI-Assistenten

-

Die Desktop-Software Bautagebuch von Weise Software für die Dokumen­tation des Bau­ablaufs unter­stützt An­wen­der ab der Version 2025 mit KI-Assistenten.

mh-software: In mh-BIM 8 lassen sich Schemata automatisch erstellen.
mh-software

Automatische Schemagenerierung

-

mh-software er­mög­licht mit der Ver­sion 8 von mh-BIM unter an­de­rem die auto­ma­ti­sche Er­stellung von Schemen.

Solar-Computer: In GBIS-Fabrication zugeordnete MEP-Fertigungsbauteile eines Rohrsortiments.
Solar-Computer

Ausführungsplanung in 3D und TGA-Berechnungen verknüpft

-

GBIS-Fabrication von Solar-Computer verbindet die 3D-Planung mit TGA-Berechnungen bis zur hin zur Aus­führungs­planung mit Revit Fabrication.

Viega: Variantenbeispiel einer BIM-Vorlage.
Viega

Revit-Vorlagen für die BIM-Planung

-

Für die Planung der Rohr­lei­tun­gen in Bädern hat Viega BIM-Vor­la­gen für 48 Bad­va­ri­an­ten er­stellt und zum kosten­lo­sen Down­load veröffent­licht.

G&W Software: Mit BIM2AVA sind Änderungen schnell durchgeführt.
G&W Software

E-Rechnung und Regelmanager für BIM2AVA in CaliforniaX 25

-

Die Version 25 von CaliforniaX von G&W Software bietet einen neuen Prozess zur Ver­ar­bei­tung von E-Rech­nungen nach DIN EN 16931 an.

Bild 1 Auf DIN 1988-300 basierende Software verspricht eine richtlinienkonforme und sichere Trinkwassernetz-Planung und Auslegung.
Planungssoftware

Trinkwassernetze hygiene­sicher auslegen

-

Trink­wasser­netze lassen sich nur mit spe­ziel­len Pro­gram­men wirt­schaft­lich pla­nen und be­rech­nen. Ein Ver­gleich zeigt, was 18 Lö­sun­gen kön­nen.

Bild 1 Startbildschirm des Wärmepumpen-Vergleichstools. Über die „Systemauswahl“ und den Link „Dieses System analysieren“ kann der Anwender zwischen verschiedenen Energiesystemen hin- und herspringen und energetische und wirtschaftliche Kenndaten analysieren.
Tool vergleicht Energieeffizienz und Kosten

Vergleichstool für verschiedene Wärmepumpen-Heizsysteme

-

Ein Wärmepumpen-Vergleichstool bietet die Möglichkeit, verschiedene Kombinationen mit Geothermie, Umweltthermie sowie PV- und PVT-Anlagen zu bewerten.

Graphisoft: Anschlussfunktionen für Objekte und Leitungen in DDScad 20.
Graphisoft Deutschland

Neue Version DDScad 20 mit openBIM-optimierten Planungsmodus

-

Für die Version 20 (10-2024) des gewerke­über­grei­fend ein­setz­ba­ren Planungs­werk­zeugs DDScad wirbt Graphisoft mit einem openBIM-opti­mier­ten Planungs­modus.

Hottgenroth: Optimus-App.
Hottgenroth

Erfassungs-App für Hydraulischen Abgleich mit Optimus

-

Mit der Optimus-App von Hottgenroth kön­nen vor Ort eine Ge­bäu­de­er­fas­sung und Da­ten­auf­nah­me für den Hy­drau­li­schen Ab­gleich nach Ver­fah­ren A und B er­fol­gen.

Weise Software: E-Rechnung 2025.
Weise Software

Leistungen rechtskonform abrechnen

-

Mit E-Rechnung 2025 von Weise Software kön­nen Pau­schal­leis­tun­gen und Ab­rech­nungen nach Zeit rechts­kon­form nach dem E-Rech­nungs­stan­dard ab­ge­rech­net wer­den.

Hager: Hagerplan 2.1 hat eine GAEB-Zertifizierung DA XML 3.3.
Hager

GAEB-Zertifizierung DA XML 3.3 für Hagerplan 2.1

-

Mit dem Release Hagerplan 2.1 von Hager kön­nen nun auch feld­weise Aus­schrei­bun­gen für Ener­gie­ver­tei­lungen aus Hagercad vor­ge­nom­men wer­den.

Kessel: Planungstool SmartSelect.
Kessel

Planungstool SmartSelect im Bereich Pumpentechnik optimiert

-

Kessel hat seinen digi­talen Planungs­assis­ten­ten SmartSelect im Be­reich Hebe­an­la­gen, Hybrid-Hebe­an­lagen und Pump­sta­tio­nen weiter­ent­wickelt.

Hottgenroth: Ergebnisdarstellung ECO-Pass.
Hottgenroth

Softwarelösung für zirkuläres Bauen

-

Die Software ECO-Pass von Hottgenroth er­mög­licht es, die Nach­haltig­keit von Bau­pro­jek­ten zu be­wer­ten und die öko­lo­gischen Aus­wir­kun­gen zu analy­sieren.