Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Wolf

CO2-Fußabdruck für RLT-Geräte gemäß EN 15804

Wolf: Mit Zwei zusätzliche Angaben bei der Gerätekonfiguration erstellt der RLT-Konfigurator eine Umweltproduktdeklaration.

Wolf

Wolf: Mit Zwei zusätzliche Angaben bei der Gerätekonfiguration erstellt der RLT-Konfigurator eine Umweltproduktdeklaration.

Für Lüftungs- Klimazentralgeräte, die mit dem RLT-Konfigurator von Wolf ausgelegt wurden, kann das kürzlich erweiterte Tool auch den CO2-Fußabdruck für einen Nutzungszeitraum von 25 Jahren ermitteln. Die zugrundeliegende Berechnung reicht von der Herstellung bis zum Recycling. Sie erfolgt gemäß der Methodenbeschreibung in der Richtlinie 06 des RLT-Herstellerverbands und entspricht den Vorgaben aus EN 15804.

Vom Nutzer sind bei der Gerätekonfiguration lediglich zwei zusätzliche Angaben erforderlich: das Nutzungsprofil (z. B. Restaurant) und der Verwendungsort des Geräts. Anhand dieser Angaben greift der RLT-Konfigurator auf standardisierte Nutzungsprofile gemäß DIN V 18599 Teil 10 sowie auf Klimadaten der Meteonorm-Datenbank zu. Zusammen mit der im System hinterlegten Materialaufstellung des konfigurierten Geräts und den für genau dieses Gerät ermittelten CO2-Äquivalenten erstellt der vom TÜV Süd nach den Richtlinien des RLT-Herstellerverbands zertifizierte RLT-Konfigurator eine Umweltproduktdeklaration.

Diese Umweltproduktdeklaration ist Bestandteil des Wolf-Auftragsdatenblatts und unterstützt Planer bei der Konzeption besonders energieeffizienter Gebäude. Es ist durch Vergleiche verschiedener Konfigurationen unmittelbar nachvollziehbar, welche Auswirkungen zum Beispiel in der Herstellungsphase die Verwendung von Green Steel auf den CO2-Fußabdruck hat oder wie sich ein hocheffizienter Wärmeübertrager im Laufe einer 25-jährigen Betriebsphase auswirkt. www.wolf.eu

Ähnliche Fachartikel bündelt das TGA+E-Dossier TGA+E-Software