Zur individuell regelbaren Belüftung einzelner Bereiche bietet Airflow ein Komplettsystem aus zentralem Lüftungsgerät, Übergabemodulen und Bedieneinheit an.
Wolf hat sein Serviceangebot um eine Auftragsmappe für den Bereich Air Handling ausgebaut. Die Plattform wurde für mobile Endgeräte optimiert.
Systemair erweitert das digitale Weiterbildungsangebot und bietet ab sofort eine Reihe neuer Online-Seminare zu zentralen Themen der Lüftungs- und Klimatechnik an.
Im Büro- und Gewerbekomplex M14 wird ein energiesparender Betrieb über die Kombination von 25 Kompakt-Lüftungsgeräten mit Heiz- und Kühldecken realisiert.
Für RLT-Geräte, die mit dem RLT-Konfigurator von Wolf ausgelegt wurden, kann das Tool den CO2-Fußabdruck für eine Nutzungszeit von 25 Jahren berechnen.
Akustikkamera, VRV-Anschlussbox, Kompakt-Lüftungsgerät, BACnet-Raumbediengeräte, Lüftungsgeräte mit Enthalpie-Wärmeübertrager
Elektronischer Volumenstromregler, Ladegeräte-Testadapter, KNX-Beschattungssteuerung, Lüftungsgerät für Schulen und Büros, Funkmodule zur Energiedatenerfassung.
Kühlsegel mit Akustikabsorbern, Leckagedetektor für Kältemittel, kompaktes Lüftungsgerät, Inline-Pumpen bis 22 kW, CAT8.2-Netzwerkkabel bis 40 Gbit/s
Die Gold-Lüftungsgeräte von Swegon werden laut einer Unternehmensmitteilung im Mai 2025 nun mit einem Anteil an sogenanntem XCarb-Stahl gefertigt.
Der Impulsventilator IVRW EC 225 von Helios wurde für die Be- und Entlüftung von Garagen und Industrieanwendungen mit geringer Raumhöhe konstruiert.
Systemair hat sein Angebot um eine Retrofit-Komplettlösung für den Austausch und die Optimierung von Ventilatoren in bestehenden RLT-Anlagen ergänzt.
Das Kompakt-Lüftungsgerät CSL-800 von Wolf ist mit einem Volumenstrom von bis zu 800 m3/h für Kindergärten, Arztpraxen oder Großraumbüros ausgelegt.
Das Lüftungsgerät Duplex Vent Easy 900 B von Airflow ist direkt ab Lager lieferbar, einfach zu installieren, bereits fertig vorkonfiguriert und steckerfertig.
Die Luft/Luft-Wärmepumpe VRV 5 von Daikin kann über einen Bausatz mit Expansionsventil und Kommunikationsbox mit Daikin-RLT-Geräten kombiniert werden.
Energiewende im Fabrikmaßstab: Schaltbau hat mit der NExT Factory ein Produktionswerk auf den Weg gebracht, dass nahezu vollständig auf Gleichstrom setzt.
Das Functionline-Wohnraumlüftungsgerät FWL-200 hat Wolf für Wohnungen und kleinere Häuser bis 150 m2 zum Einbau in Nischen oder Schränken entwickelt.
Systemair hat seine Wohnungslüftungsgeräte-Produktlinie Save um Lüftungsgeräte mit Enthalpie-Wärmeübertragern im Gegenstromprinzip erweitert.
Swegon hat auf der ISH 2025 als funktionsfähige Konzeptstudie ein Gold-RLT-Geräts aus Holz präsentiert.
Systemair bietet mit Topvex FR Flachgeräte mit Rotations-Wärmerückgewinnung in fünf Baugrößen für Luftmengen bis 4600 m3/h an.
Swegon hat die Lüftungsgeräte Serie Gold PX mit Platten-Wärmeübertrager um die 040+, 050+ und 060+ für Nennluftvolumenströme bis 18 000 m3/h erweitert.
Das dezentrale Lüftungsgerät PluggCompact von Pluggit ist für Sanierungsprojekte, den seriellen Wohnungsbau und für Neubauten konzipiert.
Die Einrohrlüftungssysteme der Reihe ELS NFC hat Helios zur einfachen Parametrierung mit einer NFC(Near Field Communication)-Schnittstelle ausgerüstet.
Um die Fassadenoptik und die Belange der Lüftungstechnik auf einen Nenner zu bringen, bietet Meltem gestaltende und fast unsichtbare Lösungen an.
Die neuen Modelle der Serie ego von Lunos sind mit dem Wärmeübertrager der 5. Generation, neuem EC-Motor und Funk ausgestattet.
Swegon wird Lüftungsgeräte, Luftauslässe und Kühlbalken an ein neues Volvo-Werk in Košice liefern, in dem Elektrofahrzeuge gebaut werden sollen.