Die Gebäudetechnik-Branche ist 2024 um 4 % geschrumpft. Dabei mangelt es nicht an innovativer Technik, sondern an politischer Verlässlichkeit.
Das Bad lässt sich zwar weitgehend nachhaltig gestalten, aber wie passen beispielsweise Wellness und Wassersparen zusammen? Und wie funktionierts im Tiny House?
Das Bauunternehmen Züblin und der Technologieanbieter Instatiq bringen den 3D-Betondruck für Projekte jeder Größe auf die Baustelle.
Die Verpackungen von Geberit kommen jetzt mit weniger Karton aus – der Schutz der Inhalte bleibt gleich hoch.
Für RLT-Geräte, die mit dem RLT-Konfigurator von Wolf ausgelegt wurden, kann das Tool den CO2-Fußabdruck für eine Nutzungszeit von 25 Jahren berechnen.
Der Verband Pro Passivhaus e. V. hat sich umbenannt und heißt nun Bundesverband energieeffiziente und nachhaltige Gebäude e. V. (BenG).
Am Standort der GC-Gruppe in Selm sorgt eine der größten PV-Aufdachanlagen Deutschlands für die nachhaltige Energieversorgung.
Iconag Leittechnik lädt zur Fachtagung BACtwin Forum 2025 in Mainz ein, um Trends und Lösungen für mehr Qualität und Nachhaltigkeit im Immobilien-Portfolio zu beleuchten.
Delabie zeigt, wie berührungslose Waschtischarmaturen und vandalismushemmende Edelstahl-WCs auf dem EUREF-Campus in Berlin realisiert wurden.
Sanha verfügt als einer der ersten Anbieter der Branche für alle seine Rohrleitungssysteme über Umweltproduktdeklarationen (EPDs) gemäß der aktuellsten Norm.
Forscher warnen bereits hierzulande vor einem zu hohen Wasserverbrauch. Wie sich die Ressource sparen lässt, ohne die Trinkwasserhygiene zu gefährden.
Grundfos möchte durch Einsatz von grünem Stahl CO2-Emissionen seiner Lieferkette weiter reduzieren und CO2-neutral werden.
Auf den Elco Tech Days verdeutlichte u. a. der Energiewende-Forscher Volker Quaschning die Dringlichkeit der Wärmewende.
Swegon hat auf der ISH 2025 als funktionsfähige Konzeptstudie ein Gold-RLT-Geräts aus Holz präsentiert.
Die DGNB überarbeitet derzeit ihr Zertifizierungssystem für Gebäude im Betrieb. Bis Mitte Juni kann kommentiert werden.
Ab sofort integriert Wolf CO2-reduzierten Stahl in einen Großteil seiner RLT-Produktpalette.
Der Deutsche Erdüberlastungstag fällt 2025 auf den 3. Mai, dann hat das Land alle ihm zustehenden natürlichen Ressourcen für dieses Jahr aufgebraucht.
3 Produktionsstandorte von GF Building Flow Solutions in der Türkei, Deutschland und in den USA erreichen klimaneutralen Status (Scope 1 & 2).
Hottgenroth Software beteiligt sich an der Entwicklung digitaler Lösungen im Rahmen des Forschungsprojekts Construct-X für die Digitalisierung des Bauwesens.
Ei Electronics plant im laufenden Jahr das fachgerechte Recycling von 350.000 bis 400.000 Altgeräten. Die Rücknahme ist kostenfrei.
The Cradle in Düsseldorf wurde nach dem Cradle-to-Cradle®-Prinzip designt. In den Bädern kommen Lösungen von Grohe zum Einsatz.
Die Fachkonferenz „Value of Water“ fand am 17. und 18. März statt und thematisierte die Versorgung mit sauberem Trinkwasser in der Zukunft.
Der GIH hat sein 5000stes Mitglied aufgenommen und stärkt damit seine Position als führende Stimme der Energieberatung in Deutschland.
In einem Wohnquartier für Senioren sorgen eine Flächenheizung sowie Abwassertechnik von Rehau für Komfort bei gleichzeitiger Energieeffizienz.