Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Solar-Computer

Heiz- und Kühlkörperauslegung

Solar-Computer: Auslegen von Heizkörpern, Heiz- und Kühlkonvektoren nach VDI 3805-6.

Solar-Computer

Solar-Computer: Auslegen von Heizkörpern, Heiz- und Kühlkonvektoren nach VDI 3805-6.

Das Programm Heizkörperauslegung (H10) von Solar-Computer ermöglicht das Auslegen von Heizkörpern, Heiz- und Kühlkörpern mit oder ohne Gebläse in Projekten aller Art. Produktdaten mehrerer Hersteller stehen als Datensätze nach VDI 3805-6 zur Verfügung. Sie lassen sich direkt im Programm online abrufen und weiterverarbeiten.

Auch vorhandene Heizkörper können überprüft und in Produkte der geplanten Sanierungsmaßnahme umgerechnet werden. Als Ausgangsheizlast kann wahlweise die statische Heizlast nach DIN EN 12831-1 oder die dynamische Heizlast gemäß VDI 6020 / 6007 herangezogen werden. Kühllasten lassen sich aus der Kühllastberechnung nach VDI 2078 / 6007 übernehmen.

Bei der Auslegung kann zudem VDI 6030-1 berücksichtigt werden, um neben der Heizlastabdeckung auch potenzielle Behaglichkeitsdefizite – etwa durch Strahlungsungleichgewichte oder Kaltluftabfälle – zu verringern oder ganz zu vermeiden. Besonders geeignet sind hierfür Gebläsekonvektoren oder Wärmepumpen-Heizkörper.

Neu ist die Visualisierung der Auslegungsergebnisse, die eine transparente Kontrolle und gegebenenfalls die Auswahl alternativer Auslegungsvarianten ermöglicht. Dabei wird der automatisch zur Leistungsdeckung ermittelte Heiz- bzw. Kühlkörper oder Konvektor in einer Auswahlliste zusammen mit den jeweils nächstgrößeren und -kleineren Varianten dargestellt. Eine ergänzende Grafik visualisiert dabei die Soll- und Ist-Leistungen für Heizung und Kühlung. Für Anwender, die keine TGA-Anlagen mit Kühlfunktion planen, steht eine günstigere Basisversion zur Verfügung. www.solar-computer.de

Ähnliche Fachartikel bündelt das TGA+E-Dossier TGA+E-Software