
Tirachard Kumtanom / Shutterstock
Ein Wirtschaftlichkeitsrechner von energielenker unterstützt in der Beratung, die Wirtschaftlichkeit eines Home Energy Management System (HEMS) zu bewerten. Dafür berechnet das Tool unterschiedliche Szenarien und vergleicht diese. Es wurde von der energielenker Gruppe entwickelt und ergänzt das Leistungsspektrum des eigenen HEMS Enbas.
Das Tool berücksichtigt individuelle Szenarien, die die Haushaltsgröße und Verbrauchsprofile einbeziehen. Zudem werden die vorliegenden Kombinationen, beispielsweise Photovoltaik-Anlage und Stromspeicher mit oder ohne Wallbox oder Wärmepumpe, berechnet. Auf Grundlage eines Basis-Szenarios ohne den Einsatz eines HEMS sind Vergleiche zur Energiemanagementlösung möglich.
Der Wirtschaftlichkeitsrechner zeigt zudem auf, wie Energieflüsse mithilfe von Enbas KI-gestützt optimiert werden können. Der selbst entwickelte Algorithmus, der auch dynamische Stromtarife einbezieht, lässt sich auch auf das gewerbliche Umfeld übertragen, wo eine Steuerung Mehrwerte wie Kostenreduzierung und CO2-Einsparungen, Sektorenkopplung im elektrischen und thermischen Bereich sowie Erkenntnisgewinne bietet. Zum Leistungsangebot von energielenker gehört auch die Entwicklung von Berechnungstools für andere Home Energy Management Systeme. www.energielenker.de
Ähnliche Fachartikel bündelt das TGA+E-Dossier APPs der TGA/SHK-Branche