Bei Hagdorn Tomaten sind Energieeinsatz und die Erzeugung von Strom und Wärme intelligent und finanziell lukrativ gekoppelt.
Bei der Transformation von Gebäuden hin zur Klimaneutralität werden entscheidende Wiechen dafür über ein gebäudespezifisches Energiekonzept gestellt.
Solarwatt-Analyse zeigt: Hausbesitzer können ihre Heizkosten durch die Nutzung einer Wärmepumpe in Kombination mit einer Solaranlage senken.
Ein Wirtschaftlichkeitsrechner von energielenker unterstützt in der Beratung, die Wirtschaftlichkeit eines Home Energy Management System (HEMS) zu bewerten.
Mit einer landesweiten Seminarreihe unterstützt Iconag Planer, Betreiber sowie Facility- und Asset-Manager bei den Herausforderungen der Gebäudeautomation.
Mit der Übernahme von Comgy stärkt die Hager Group ihre Präsenz im deutschen Energiemanagement-Markt.
Durch EC-Ventilatoren von ebm-papst und das Energy Command Center (ECC) konnte Capgemini den Energieverbrauch seiner Immobilien in Indien um rund 30 % senken.
In einem gewerblich genutzten Gebäude wurde vier Jahre nach der Errichtung die Gebäudeautomation für mehr Energieeffizienz und Komfort überarbeitet.
Eine Studie im Auftrag von Green Planet Energy zeigt die Effekte von Wärmepumpen und Elektroautos auf den Strompreis und die Nutzung erneuerbarer Energien.
Im Oktober 2025 findet in der Messe Erfurt erstmals die Heikom statt – eine neue Fachmesse für digitales Energie- und Gebäudemanagement.
Über standortspezifische Heiz- und Kühlgradtage lassen sich gemessene Energieverbräuche von Witterungseinflüssen bereinigen.
Anfang März 2025 ist unter BMWK-Schirmherrschaft ein Pilotprojekt zum netzdienlichen bidirektionalen Laden von Elektroautos gestartet worden.
Solarwatt hat sein Energiemanagement-System erweitert: Der Solarwatt Manager übernimmt nun auch die Integration von dynamischen Stromtarifen.
Durch den Messcomputer Boatronic 100 MOD von KSB wird das Strangregulier- und Absperrventil BOA-Control IMS zum Energiemonitoringsystem für HKL-Anlagen.
Mit der Übernahme der Mehrheitsanteile von ICM-Technologies erweitert Kieback&Peter das eigene Leistungsportfolio.
Das Cineplex-Kino in Vilsbiburg ist nach einer Modernisierung der Lüftungs- und Klimatechnik zu 50 % energieautark und verzichtet auf fossile Brennstoffe.
Photovoltaik-Anlagen bringen die Stromnetze immer häufiger an ihre Grenzen. Eine Energierecht-Novelle soll gegensteuern, irritiert jedoch PV-Interessierte.
Die Strommessumformer ECM-UC von Phoenix Contact erfassen Gleich-, Wechsel- und verzerrte Ströme in vier Messbereichen von 0…100 mA bis zu 0…100 A.
Wie beeinflussen Dachneigung und -ausrichtung den Ertrag und den Eigenverbrauch von Energiesystemen, die Photovoltaik und Wärmepumpen kombinieren?
Mit dem Gateway ISG Connect TEC von tecalor lässt sich eine Wärmepumpe ins Heimnetzwerk einbinden, im Browser und via App steuern und wird SG-Ready.
Das Energiemanagement-System Zewo Dynamics von Zewotherm vernetzt Stromerzeuger, -speicher und -verbraucher und kann dynamische Stromtarife nutzen.
Als erstes Home Energy Management System hat der Energy Manager von TQ die Qualifizierung für den Kommunikationsstandard EEBus erhalten.
Hager Group beschleunigt mit der Übernahme von advizeo ihre Expansion bei Energiedienstleistungen und festigt ihre Führungsposition im Energiemanagement.
Die HEA-Broschüre informiert zu Energiemanagementsystemen und steht mit aktualisierter Marktübersicht ab sofort zum kostenfreien Download bereit.
Theben und Wendeware haben eine Partnerschaft für Energiemanagement-Systeme im Heim- und Kleingewerbemarkt geschlossen.