Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Aus dem aktuellen Heft

Zehnder: Anschluss der Absaugeinheit.
Zehnder

Professionelle Reinigung der zentralen Wohnungslüftung

-

Zehnder bietet die System­rei­ni­gung zen­traler Wohnungs­lüftungs­sys­teme deutsch­land­weit als Dienst­leis­tung an.

Buderus: Entfeuchter für die Wohnungslüftung.
Buderus

Mit Entfeuchter effektiver kühlen

-

Mit einem Entfeuchter für zentrale Lüftungssysteme ermöglicht Buderus eine effek­tivere Kühl­ung über Flächen­heiz­systeme.

IMI: Luftabscheider Zeparo Aero.
IMI

Luftabscheider bis DN 300 entfernt Mikro- und Makroblasen

-

Der Luftabscheider Zeparo Aero der Produkt­marke IMI Pneumatex trennt Mikro- und Makro­bla­sen aus dem An­la­gen­wasser von HLK-Sys­temen im Voll­strom ab.

ProMinent: Dulcozero FCL.
ProMinent

Abwesenheit von freiem Chlor sicher über­wachen

-

ProMinent hat zur Über­wachung der Ab­wesen­heit von freiem Chlor das platte­mon­tierte Über­wachungs­system Dulcozero FCL mit speziellem Algo­rithmus konzipiert.

GOK: Inhaltsfernanzeiger SmartBox AIR Wi-Fi.
GOK

Digitale Füllstandsmessung für drucklose Tanks

-

Der akku­be­triebene Inhalts­fern­an­zeiger SmartBox AIR Wi-Fi von GOK er­mög­licht die di­gi­tale Über­wa­chung von z.B. Heiz­öl oder Regen­wasser in druck­losen Tanks.

Bild 1 Synergie auf dem Dach: RLT-Geräte mit integrierten VRF-Systemen und Photovoltaik-Anlagen zur Energiebereitstellung.
Großlogistikzentren

CO2-neutrale Klimatisierung mit Photovoltaik und VRF

-

Eine Be­son­der­heit bei der Klima­ti­sie­rung eines Groß­lo­gistik­zen­trums ist die Po­si­tio­nie­rung der VRF-Außen­ge­räte in der Ab­luft­füh­rung der Lüf­tungs­an­la­gen. 

Heizungswende

Wenn man für CO2 mehr als für den Wärmepumpenstrom zahlt

-

Viele Jahre war der He­bel der Jahres­ar­beits­zahl für das un­güns­ti­ge Strom-/Gas­preis­ver­hält­nis nicht lang ge­nug, um den Markt zu dre­hen. Das hat sich in­zwi­schen ge­än­dert. Und stei­gen­de CO2-Prei­se ver­län­gern ihn deut­lich.

Esylux: DALI-2-Expander.
Esylux

Über 64 Betriebsgeräte in einer DALI-2-Linie steuern

-

Mit Expandern ermöglicht es Esylux, die Anzahl der steuer­baren Betriebs­geräte inner­halb einer DALI-2-Linie trotz maxi­mal 64 Adressen zu er­höhen.

Sita: Varuna-Regenwächter.
Sita

Regenwächter für Flachdächer

-

Unter der Marke Varuna bietet Sita einen energie­autar­ken Regen­wäch­ter zur Über­wa­chung flacher Dächer als Miet­modell für Gerät, Soft­ware und Support an.

Kaiser: Geräte-Verbindungsdose ECON Iso+.
Kaiser

Verbindungsdose für Holzfaser-Dämmplatten

-

Die Geräte-Verbindungs­dose ECON Iso+ von Kaiser er­mög­licht in druck­festen Holz­faser-Dämm­platten eine luft­dichte und wärme­brücken­freie Elektro-Installation.

Bild 1 WP-Strom-/Gaspreis-Barometer für September 2025, Mittelwerte für 12 Orte in Deutschland.
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2025-09

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

Dekarbonisierung

Trotz Absatzflaute: Die CO2-Minderung steigt

-

Die Ver­än­de­rung in der Ab­satz­struk­tur bei Wär­me­er­zeu­gern ist so groß, dass 2025 die De­kar­bo­ni­sie­rung im Ge­bäu­de­sek­tor (Basis: KSG) trotz sin­ken­dem Ab­satz vor­aus­sicht­lich zu­nimmt.

Bild 1 WP-Strom-/Gaspreis-Barometer für August 2025, Mittelwerte für 12 Orte in Deutschland.
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2025-08

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

Bild 1 Die Nutzbarkeit bestehender Infrastrukturen für SPE bildet die wirtschaftliche und ökologische Basis für die Modernisierung von Bestandsbauten.
Single Pair Ethernet (SPE)

Nachhaltige Modernisierung der Gebäudetechnik mit SPE

-

Single Pair Ethernet (SPE) er­mög­licht eine Geräte­kom­mu­ni­ka­tion bis in die Cloud. Be­ste­hende In­fra­struk­tu­ren kön­nen oft für SPE wie­der­ver­wen­det wer­den.

Energierecht

Über 1000 Tage Prü­fung für 1,3 Ct/kWh Um­lagen­privi­leg

-

Der Strom für Hei­zungs-Wärme­pum­pen mit einem (offi­ziel­len) se­pa­ra­ten Strom­zäh­ler könnte 1,3 Ct/kWh güns­ti­ger sein – wenn die seit 2022 aus­ste­hen­de bei­hil­fe­rechtli­che Ge­neh­mi­gung der EU-Kom­mis­sion vor­lie­gen würde.

Bild 1 WP-Strom-/Gaspreis-Barometer für Juli 2025, Mittelwerte für 12 Orte in Deutschland.
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2025-07

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

BerlinerLuft. Technik: Vollgeschweißter Luftkanal.
BerlinerLuft. Technik

Geschweißter Luftkanal mit Hygienezertifikat

-

BerlinerLuft hat einen ge­schweiß­ten Luft­ka­nal für den Ein­satz in hygienisch sen­si­blen Be­rei­chen, z. B. in Rein­räumen, La­boren und Kran­ken­häusern, ent­wickelt.

Wildeboer: Volumenstromregler VRE1-N.
Wildeboer

Elektronisch geregelter Volumenstromregler

-

Der elektro­nische Volumen­strom­regler VRE1-N von Wildeboer bie­tet eine ho­he Regel­ge­nauig­keit und ein Effizienz­sig­nal zur op­ti­mier­ten Ventilator­steuerung.

Schell: Modus Care EH-T und AH.
Schell

Armaturenserie für Healthcare-Bereiche

-

Die Waschtischarmaturen Modus Care EH-T und Modus Care AH hat Schell speziell für sen­sible An­wen­dungen im Healthcare-Bereich entwickelt.

Elsner: Beschattungssteuerung BX8 KNX.
Elsner

KNX-Beschattungs­steue­rung für bis zu 8 Fassaden

-

Das Reihen­einbau-Modul BX8 KNX von Elsner ist eine Beschattungs­auto­ma­tion für bis zu 8 Fassa­den. Sie be­rück­sich­tigt Ge­bäude­si­tu­a­tion und Be­schat­tungs­typ.

Airflow: Lautstärkeindikator SoundEar 4.
Airflow

Mit Signalwirkung: Lärmindikator

-

Der Lautstärke­indikator SoundEar 4 von Airflow warnt mit ei­nem optischen Sig­nal bei zu hoh­em Ge­räusch­pe­gel. Das Monitoring er­folgt über WLAN.

Testo: Wärmebildkamera testo 860i für Smartphones.
Testo

Wärmebildkamera für Smartphones

-

Die kom­pakte Wärme­bild­kamera für Smart­phones testo 860i ist für schnelle und prä­zise Spot-Checks für die Ge­bäude­technik und –bau­teile ent­wickelt wor­den.

Buderus: Logacool AC MS E+.
Buderus

Dreifach-Multisplit-Klimagerät bis 7,9 kW

-

An eine Multisplit-Außen­ein­heit Logacool AC MS E+ von Buderus kön­nen bis zu drei Innen­ein­hei­ten an­ge­schlos­sen wer­den.

Aufklärungsarbeit

Mythen und Falsch­infor­ma­tio­nen ver­fan­gen bes­ser als Fak­ten

-

Zu Wärme­pumpen wer­den bis heu­te zahl­rei­che Vor­ur­tei­le ge­pflegt. Die meis­ten sind schon lan­ge über­holt. Den­noch wird noch lan­ge und viel Auf­klä­rungs­ar­beit er­for­der­lich sein.

Bild 1 WP-Strom-/Gaspreis-Barometer für Juni 2025, Mittelwerte für 12 Orte in Deutschland.
Heizenergiekosten

Wärmepumpen­strom-/Gas­preis-Baro­meter 2025-06

-

Eine monatliche Analyse für zwölf Referenz­orte zeigt, wie teuer das Hei­zen mit einer Gas-Hei­zung und mit einer Heizungs-Wärme­pum­pe für ein Re­ferenz­ge­bäu­de bei neu ab­zu­schlie­ßen­den Ener­gie­lie­fer­ver­trä­gen ist.

Das Prinzip der Schrägbohrtechnik: Von einem zentralen Ansatzpunkt werden Bohrungen in einem Winkel von 10° abgeteuft.
Oberflächennahe Geothermie

Platzsparende Sondenfelder im oder sogar unter dem Bestand

-

Eine vom Fraunhofer IEG entwickelte Schräg­bohr­technik ermöglicht es nun, komplette Erd­wärme­sonden­felder von einem zentralen Ansatzpunkt aus anzulegen.

Kermi: Lüftungsgerät x-well F150.
Kermi

Wohnungslüftungsgerät, das auch in die Vorwand passt

-

Das Lüftungs­gerät x-well F150 von Kermi hat eine Bautiefe von weniger als 20 cm und kann waage­recht und senk­recht auch in Vor­wänden installiert werden.

Caleffi: Frostschutzventil iStop.
Caleffi

Frostschutzventile bis 90 °C Vorlauftemperatur

-

Drohen Frost­schä­den im Wasser­kreis­lauf außen auf­ge­stell­ter Heizungs-Wärme­pum­pen, lassen die iStop-Frost­schutz­ventile von Caleffi das Hei­zungs­wasser ab.

KSB: Calio Pro Plus.
KSB

Hocheffizienz-Umwälzpumpe für die Gebäudetechnik

-

Die 49 Baugrößen der stufen­los regel­ba­ren Nass­läufer­pumpe Calio Pro Plus von KSB erreichen Wirkungs­grade über den bestehen­den Energie­effizienz­vor­schrif­ten.

Wilo: Bau eines Fertigverteilers.
Wilo

Maßgeschneiderte Fertigverteiler

-

Wilo hat sein Portfolio um individuell vorgefertigte und direkt zur Baustelle gelieferte Fertigverteiler erweitert.

Die Power-to-Heat-Anlage „Karoline“ nutzt künftig „amtlich“ überschüssigen Strom zur direktelektrischen Wärmeerzeugung (in dem roten Elektro-Heizkessel).
Sektorenkopplung

Nutzen statt teuer Abregeln: Wärme aus Überschussstrom

-

Die Power-to-Heat-Anlage „Karoline“ der Hamburger Energie­wer­ke ist die ers­te Teil­neh­me­rin am neu­en Instru­ment §13k EnWG „Nutzen statt Abregeln“.

Die WDK-Kanäle von OBO sind UV- und witterungsbeständig.
OBO

UV- und witterungs­be­stän­dige Lei­tungs­führungs­kanäle

-

Die Wand- und Deckenkanäle WDK von OBO sind in der Farbe reinweiß RAL 9010 gemäß der DIN EN ISO 4892-2 auf UV- und Witterungsbeständigkeit geprüft.