Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
IMI

Luftabscheider bis DN 300 entfernt Mikro- und Makroblasen

IMI: Luftabscheider Zeparo Aero.

IMI

IMI: Luftabscheider Zeparo Aero.

Der Luftabscheider Zeparo Aero der Produktmarke IMI Pneumatex trennt Mikro- und Makroblasen aus dem Anlagenwasser von HLK-Systemen im Vollstrom ab. Funktionale Basis ist der Helistil-Separator. In der Bezeichnung „Helistil“ steht die Abkürzung „Heli“ für Helicoidal und bezeichnet die tangentiale Dynamik des Abscheideprozesses. Während „stil“ auf die erforderliche Beruhigung für eine definierte Abscheidung von gasförmigen oder festen Partikeln Bezug nimmt. Beide Abscheideprinzipien werden beim Zeparo Aero durch die helicoidale (schraubenförmige) Mikroblasenabscheidung kombiniert.

Der Luftstrom gelangt in den Abscheiderkörper und verlangsamt sich, sodass größere Blasen direkt nach oben in die strömungsberuhigte Zone des Entlüfters aufsteigen können. Das Anlagenwasser trifft auf den spiralförmigen Helistil-Einsatz mit geneigten Lamellen, der Blasen nach oben leitet und Mikroblasen einfängt und die Bildung größerer Blasen fördert. Der automatische Entlüfter leitet die abgeschiedenen Gase dann ab. Sein Schwimmer arbeitet in einer strömungsberuhigten Kammer. Dadurch kommt das Präzisions-Entlüftungsventil auch bei hohem Druck nicht mit Schmutz oder Wasser in Kontakt.

Der Zeparo Aero kann in einem Druckbereich von 0 bis 10 bar und einem Temperaturbereich von −10 bis 110 °C eingesetzt werden. Er ist in Nennweiten von DN 50 bis DN 300 erhältlich.

IMI Hydronic Engineering Deutschland
59597 Erwitte
Telefon (0 29 43) 89 10
info.de@imiplc.com
climatecontrol.imiplc.com

Weitere Produkt-Meldungen zum Thema Technische Armaturen