Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Fränkische

alpex-Rohrsystem neu definiert

Fränkische: alpex-Bogen.

Fränkische

Fränkische: alpex-Bogen.

Fränkische hat das seit mehr als 25 Jahren verfügbare „alpex Mehrschichtverbundrohrsystem“ für Heizungs- und Trinkwasser-Installationen in den Dimensionen 16 bis 32 mm weiterentwickelt und mit der neuen Generation auch den Namen auf alpex vereinfacht. Neu ist der alpex-Bogen, der die bisherigen Winkel ersetzt hat. Seine strömungsoptimierte Geometrie vermindert den Widerstandsbeiwert (Zeta-Wert) laut Anbieter im Vergleich zu marktüblichen Winkeln um durchschnittlich 55 %, was den Gesamtdruckverlust der Installation im alpex-System um bis zu 15 % verringere.

Um die Konformität jeder Installation mit der EU-Trinkwasserrichtlinie sowie der REACH-Verordnung sicherzustellen, wird bei allen alpex-Fittings der Hochleistungskunststoff PPSU (Polyphenylsulfon) sowie die bleifreie und nach ISO 6509 entzinkungsbeständige Kupferlegierung Siliziumbronze (CuSi) eingesetzt. Ein Alleinstellungsmerkmal des alpex-Systems ist weiterhin die Dauertemperaturbeständigkeit der Mehrschichtverbundrohre von 95 °C (bei 10 bar).

Aufgrund der standardmäßig geschützten O-Ringe der alpex-Fittings ist keine Kalibrierung der Rohrenden erforderlich. Die Fittings lassen sich ohne weitere Bearbeitung einfach an der Schnittkante aufstecken. Der korrekte Sitz wird über ein Sichtfenster im Fixierring überprüft. Eine Lasergravur auf der Presshülse sorgt für eine klare Identifizierung der Presskonturen. Die integrierte Leckagefunktion stellt sicher, dass nicht verpresste Stellen bei einer Druckprüfung sofort erkannt werden.

Fränkische Rohrwerke
97486 Königsberg / Bayern
Telefon (0 95 25) 8 80
marketing@fraenkische.de
www.fraenkische.de

Weitere Produkt-Meldungen zum Thema Installations- und Entwässerungstechnik