
OBO
Um eine im Vergleich zur Weitspann-Kabelrinne WKSG leichtere Lösung einer 6000 mm langen Kabelrinne anbieten zu können, hat OBO sein Portfolio erweitert. Die zwei neuen Rinnen und zwei neuen Verbinder stehen jeweils in den Oberflächen FS (bandverzinkt) und FT (tauchfeuerverzinkt) zur Verfügung. Bei den Rinnen handelt es sich um eine auf 6000 mm verlängerte Version der Kabelrinne SKSU 110. Die Außenverbinder RLVA sind konstruktiv an die Weitspann-Verbinder WRVL angelehnt.
Prüfungen im OBO-eigenen BET-Testzentrum belegen, dass mit der SKSU 110 FS/FT 6 auch Stützabstände von mehr als 4 m realisiert werden können. Voraussetzung hierfür ist die Verwendung des verstärkten Verbinders RLVA. Die neuen Tragfähigkeitswerte liegen bei 0,55 kN/m mit 5,0 m Stützabstand, 0,40 kN/m mit 6,0 m Stützabstand, sowie 0,30 kN/m mit 7,0 m Stützabstand. Um diese Werte ins Verhältnis setzen zu können: Die maximal anzunehmende Kabellast, also die tatsächlich mögliche maximale Belegung des gesamten Querschnittes, liegt bei einer Seitenhöhe von 110 mm und einer Breite von 100 mm bei rund 0,35 kN/m.
Die 6000 mm lange Kabelrinne eignet sich besonders für den Einsatz in leichten Gebäudekonstruktionen, in denen über große Stützweiten nur wenige Kabel verlegt werden müssen. Typische Beispiele hierfür sind Gartencenter oder Leichtbau-Lagerhallen. Ein weiteres mögliches Einsatzgebiet ist die Querung von Transportwegen, bei der die Kabelrinne mit Deckel eine Alternative zu herkömmlichen Rohrsystemen darstellt und zugleich einen einfachen Zugang zur Kabeltrasse ermöglicht.
OBO Bettermann
58710 Menden
Telefon (0 23 73) 89 20 00
info@obo.de
www.obo.de