Hager hat zwei seiner digitalen Tools für die Elektro-Installation in Ein- und Mehrfamilienhäusern weiterentwickelt: Hager Ready und Hager ZPlan.
Inspiriert von klassischen Formen bietet Berker mit den runden Designlinien mit Bedienelementen und Steckdosen stilvolle Lösungen für individuelle Raumkonzepte.
OBO hat sein Portfolio um eine auf 6000 mm verlängerte Version der Kabelrinne SKSU 110 für bis zu 7 m Stützabstand erweitert.
Der Seano All-in-one-Sensor von Legrand ist ein kombinierter Bewegungs- und Präsenzmelder mit acht vorkonfigurierten Funktionseinstellungen.
Booster-Wärmepumpe, Brandschutzkanal mit Selbsterdung, Trinkwasser-Wärmepumpe mit R290, Human Centric Lighting, Split-Wärmepumpe für Schwimmbecken.
DIN 14462 wurde um Anforderungen an die Energieversorgung beim Start der Pumpen von Druckerhöhungsanlagen (DEA) für Löschwasseranlagen erweitert.
Hocheffiziente Wärmepumpenzentrale, einbaufertiger Biomassekessel, flexibler Brandschutzstein, Abgassystem mit großer Auskragung, Energiezähler mit LoRaWAN.
Der Brandschutzkanal FWK Plus von Hager erfüllt alle Feuerwiderstandsanforderungen aus DIN EN 13501-1/-2 und besitzt eine ETA-Zulassung durch das DIBt.
Die Brandschutzabzweigkästen von Spelsberg der Serien WKE 2 bis 6 sowie WKE 200 bis 400 können nun auch auf Holzflächen normenkonform montiert werden.
OBO hat seine Universal-Hebelsteckklemme für 2, 3 oder 5 Klemmanbindungen überarbeitet. Sie ist für starre und flexible Leiter bis zu 4 mm2 einsetzbar.
Der MID-zertifizierte Energiezähler EnergyMID LPWAN von Gossen Metrawatt verfügt über eine Funkschnittstelle nach dem LoRaWAN-Standard.
Die Überspannungsschutzlösung ProTec T1SF von Raycap kombiniert vier Baugruppen statt Einzelmodule in einem SPD (Surge Protection Device).
Eine gute Baustellenbeleuchtung sorgt für optimale Sicht- und Arbeitsbedingungen, und verhindert Unfälle. Was bei der Planung und Auswahl zu beachten ist.
Die Hager Group hat am Hauptsitz in Blieskastel Investitionen in Höhe von 18 Mio. Euro abgeschlossen. Im Fokus stehen Produktionsanlagen und eine nachhaltige Fertigung.
Wago hat sein aus anteilig biozirkulären Kunststoffen produziertes Verbindungsklemmen-Portfolio mit grünen Hebeln erwietert.
Digitales Trinkwasser-Installationskonzept, UV-beständige Leitungsführungskanäle, selbstentwickeltes Regelventil für Frischwasserstationen, dezentrales Lüftungsgerät mit schwenkbarer Ventilatoreinheit, 10-fach-Verbindungsklemme.
Die Power-to-Heat-Anlage „Karoline“ der Hamburger Energiewerke ist die erste Teilnehmerin am neuen Instrument §13k EnWG „Nutzen statt Abregeln“.
Wago hat seine Verbindungsklemmen mit Hebeln der Serie 221 um doppelstöckige Ausführungen für bis zu 10 Leiter des gleichen Potentials erweitert.
Die Wand- und Deckenkanäle WDK von OBO sind in der Farbe reinweiß RAL 9010 gemäß der DIN EN ISO 4892-2 auf UV- und Witterungsbeständigkeit geprüft.
Mit dem DALI-Testgerät ProbitSite lassen sich Fehler in der Verkabelung sowie Adresskonflikte etc. vor der Inbetriebnahme eines DALI-Systems ausschließen.
Zehn Absolventen der berufsbegleitenden Weiterbildung zum/r „Zertifizierten Fachplaner/in Elektrotechnik“ der Elektroplaner Akademie EPA erhielten im März ihre Zertifikate.
Die Aufmaßsoftware zur Bauabrechnung MWM-Libero ermöglicht eine schnelle und präzise Mengenermittlung mit diversen Aufmaßmethoden.
KNX Secure-Standard, luftdichte Mehrfachdosen, hocheffizienter Brandgas-Ventilator, edle Oberflächen für Sanitärprodukte und eine mobile Luft/Luft-Wärmepumpe.
Nach Jahren stetigen Wachstums vermelden die Elektro-Handwerke für 2024 erstmals einen Rückgang bei Umsatz, Unternehmens- und Beschäftigtenzahl.
Über mess- und kommunikationsfähige Installationsgeräte in der Niederspannungsverteilung können Fehler in der Energieverteilung schneller erkannt werden.