
Gira
Elektrotechnik gilt traditionell als Männerdomäne. Aber das Bild wandelt sich, immer mehr Frauen prägen die Branche: In Fachbetrieben, in der Planung, auf der Baustelle und auch bei Herstellern wie Gira in Radevormwald sind sie unverzichtbar. Um diesen Wandel sichtbar zu machen und Frauen in der Baubranche zu stärken, startet Gira eine Plattform, die berufliche Weiterbildung mit persönlicher Entwicklung und Networking kombiniert – ein starkes Netzwerk von Frauen, mit Frauen, für Frauen.
Am 10. Und 11. November findet bei Gira in Radevormwald das erste 2-tägige Präsenzseminar statt. Eingeladen sind Elektrikerinnen, Systemintegratorinnen, Planerinnen und Architektinnen. Ziel ist es, Frauen in der Baubranche zu vernetzen, ihnen praxisnahes Wissen zu vermitteln und neue Impulse für ihre berufliche Laufbahn zu geben. Denn Frauen sind im Handwerk unverzichtbar – sie überzeugen mit handwerklichem Können, Fachwissen und Engagement.
Das Seminar umfasst kreative Workshops, Fachvorträge und motiviert zu Teamwork sowie zur individuellen Weiterentwicklung. Ein besonderes Highlight ist die Abendveranstaltung am Montag ab 18 Uhr. Sie startet mit einem Überraschungsevent und bietet den Frauen die Möglichkeit, persönliche Kontakte zu knüpfen und das eigene Netzwerk zu erweitern. Der Seminarbeitrag beträgt 29,- Euro. Für Teilnehmerinnen mit weiter Anreise übernimmt Gira die Übernachtungskosten im Seminar- und Sportcenter in Radevormwald.
Agenda Gira Workshop
● Workshop „Gemeinsam stark: Frauen in Männerberufen“ – Unterstützung, Teamarbeit und Empowerment mit Brigitte Bölter, Fa. LQB²
● Praxisseminar: „Licht erleben“ – ein kreativer Einstieg in die Lichtplanung mit Ariane Ignazak, Fa. Dial
● Vorträge aus der Praxis für die Praxis, u. a.:
• Katja Schuster und Annika Egloff-Schönen – Women in KNX
• Sissy Wagner – Social Media
• Jutta Monscheuer – UnternehmerFrauen im Handwerk NRW e. V.
• Tina Tropp– Aktuelles von Gira
Quelle: Gira / ml