Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
TGA-Hersteller

Hager investiert 18 Mio. Euro in nach­hal­ti­ge Pro­duk­ti­on

Hager Technikkomplex in Blieskastel.

Hager

Hager Technikkomplex in Blieskastel.

Die Hager Group hat am Hauptsitz in Blieskastel Investitionen in Höhe von 18 Mio. Euro abgeschlossen. Im Fokus stehen Produktionsanlagen und eine nachhaltige Fertigung. Mit den Investitionen will das Unternehmen seine Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeitsbilanz verbessern.

Gemeinsam mit der saarländischen Ministerpräsidentin Anke Rehlinger weihte das Unternehmen zwei hochautomatisierte Produktionsanlagen für Stromkreiskleinverteiler und den Technikkomplex ein, ein neues Gebäude für die Instandhaltung von Maschinen sowie eine hocheffiziente Kälteanlage, die erhebliche Strom- und CO2-Einsparungen im Fertigungsprozess ermöglicht.

Strategie 2030 im Blick

Die Investitionen unterstützen die Strategie des Unternehmens bis 2030, mit der die Hager Group ihr Geschäft und ihre Werke auf Wachstum, Digitalisierung und Nachhaltigkeit ausrichtet. Das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, indirekte und direkte CO2-Emissionen bis 2030 um 50 % zu reduzieren.

Sabine Busse, CEO der Hager Group, sagte: „Mit diesen Investitionen verbessern wir zugleich unsere Wettbewerbsfähigkeit und unsere Nachhaltigkeitsbilanz. Industrie, Innovation und Klimaschutz gehen bei Hager Hand in Hand.“

Daniel Hager, Aufsichtsratsvorsitzender und Sprecher der Gesellschafter, ergänzte: „Diese Investitionen unterstreichen unser langfristiges Bekenntnis zum Standort Blieskastel 70 Jahre nach der Gründung unseres Familienunternehmens. In Zeiten wirtschaftlicher Stagnation ist dies ein starkes Zeichen für unseren gemeinsamen zukünftigen Erfolg.“

Sabine Busse, CEO Hager Group, Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlands und Daniel Hager, Aufsichtsratsvorsitzender der Hager Group weihen feierlich die Investitionen am Standort Blieskastel ein.

Oliver Dietze

Sabine Busse, CEO Hager Group, Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlands und Daniel Hager, Aufsichtsratsvorsitzender der Hager Group weihen feierlich die Investitionen am Standort Blieskastel ein.

Lob von der Ministerpräsidentin

Auch Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlandes, würdigte das Engagement des Unternehmens und seine Rolle für den Industriestandort Saarland: „Die Hager Group beweist mit ihrer Investition in die neue Technikzentrale unternehmerischen Mut. Genau diesen Mut braucht es, wenn wir in Deutschland wirtschaftlich wieder stärker durchstarten wollen. Wir brauchen Ideen, Innovationen und Möglichmacher, die diese beherzt und tatkräftig umsetzen. Als Politik haben wir die Aufgabe, Rahmenbedingungen zu schaffen, damit die Wirtschaft wieder Luft zum Atmen hat. Mit dem Wachstumsbooster ist der erste wichtige Schritt auf diesem Weg gemacht.“

Nachhaltige Infrastruktur

Zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele bei steigendem Energiebedarf für die Produktion liegt ein besonderes Augenmerk auf der Nachhaltigkeit der Infrastruktur. Die neue Kälteanlage versorgt den Standort effizient mit Prozesskälte. Hocheffiziente Komponenten wie Kühlung durch Verdunstungskälte und chemiefreie Wasseraufbereitung ermöglichen jährliche Einsparungen von rund 640.000 kWh Strom und 220 t CO2. Diese Einsparungen entsprechen dem jährlichen Stromverbrauch von etwa 160 Haushalten.

Der neue Technikkomplex vereint zudem Werkzeugbau, Instandhaltung und Gebäude Management an einem Ort. Die direkte Nähe zur Fertigung verbessert die Abläufe und ermöglicht eine effizientere Zusammenarbeit.

Kältezentrale in Blieskastel.

Hager

Kältezentrale in Blieskastel.

Produktionssteigerung

Die neuen Produktionsanlagen für die Fertigung von Kleinverteilerrahmen und -türen ermöglichen eine deutliche Produktionssteigerung durch den Einsatz innovativer Verfahren. Die Produktionszeit pro Rahmen konnte halbiert werden, die Fertigung der Türen wurde um rund 25 % beschleunigt.

Seit dem Jahr 2021 hat die Hager Group im Rahmen einer europaweiten Erweiterung seiner Produktionskapazitäten insgesamt rund 500 Mio. Euro in Produktionsstätten investiert. Davon flossen 67 Mio. Euro in den Standort Blieskastel für über 48 neue Maschinen, 31 technische Anlagen und moderne Infrastruktur. ■
Quelle: Hager / fl