Wärmepumpe © Erzeugt mit ChatGPT durch BG / SBZ Heizungswende Preise für neue Heizungen in 5 Jahren um 70 % gestiegen 01.08.2025 - Wie teuer ist eine neue Heizung? Wie haben sich die Preise entwickelt? Dies zeigen über die Energieberatung der Verbraucherzentrale erhobene Projektdaten. © JV Heizenergiekosten Wärmepumpenstrom-/Gaspreis-Barometer 2025-07 21.07.2025 - Eine monatliche Analyse für zwölf Referenzorte zeigt, wie teuer das Heizen mit einer Gas-Heizung und mit einer Heizungs-Wärmepumpe für ein Referenzgebäude bei neu abzuschließenden Energielieferverträgen ist. © JV Markdaten Im Bestand ist die Heizungswende weiter als oft gedacht 19.07.2025 - Das Ringen um die Gas-Heizung erklärt sich weniger aus ihren Vorteilen, sondern vielmehr aus dem sinkenden Interesse der Hauseigentümer an ihr. © Robert Poorten – stock.adobe.com Ventilatoren für Anwendungen mit brennbaren Kältemitteln Safety first, nicht nur bei Luft/Wasser-Wärmepumpen 30.06.2025 - Für Kältemaschinen, in denen brennbare Kältemittel zum Einsatz kommen, sind Sicherheitskonzepte für den Fall einer Leckage erforderlich. © GV Aufklärungsarbeit Mythen und Falschinformationen verfangen besser als Fakten 23.06.2025 - Zu Wärmepumpen werden bis heute zahlreiche Vorurteile gepflegt. Die meisten sind schon lange überholt. Dennoch wird noch lange und viel Aufklärungsarbeit erforderlich sein. © JV Heizenergiekosten Wärmepumpenstrom-/Gaspreis-Barometer 2025-06 18.06.2025 - Eine monatliche Analyse für zwölf Referenzorte zeigt, wie teuer das Heizen mit einer Gas-Heizung und mit einer Heizungs-Wärmepumpe für ein Referenzgebäude bei neu abzuschließenden Energielieferverträgen ist. © snapshotfreddy – stock.adobe.com Heizungswende Sehr große Preisunterschiede bei Wärmepumpen-Angeboten 17.06.2025 - Eine Analyse der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz von 160 Angeboten für den Umstieg auf eine Luft/Wasser-Wärmepumpe wirft Schatten und Fragen auf. © JV / Daten: BMWE BEG EM Januar bis Mai 2025: Förderzusagen für 106.000 Wärmepumpen 16.06.2025 - Das Interesse an der KfW-Heizungsförderung blieb im Mai 2025 hoch. In den letzten 15 Monaten gab es 318.000 Projektzusagen. Bei 257.00 Zusagen ist eine Wärmepumpe geplant. © Maren Winter – stock.adobe.com Energiepreise Die Strompreisankündigungen auf Wärmepumpen übertragen 01.06.2025 - Drei Ankündigungen aus dem Koalitionsvertrag der BReg-25 dürften auch den Preis für Wärmepumpenstrom beeinflussen und dann eine klare Botschaft aussenden. © Green Planet Energy / Christine Lutz Energiemanagement Ökostromspitzen für E-Autos und Wärmepumpen nutzen 30.05.2025 - Eine Studie im Auftrag von Green Planet Energy zeigt die Effekte von Wärmepumpen und Elektroautos auf den Strompreis und die Nutzung erneuerbarer Energien. © Marco Scisetti – stock.adobe.com Arbeitshilfe Wärmepumpenstrom ist günstiger als „der“ Strompreis 29.05.2025 - Beim Wärmepumpenhochlauf gibt es ein Problem: Der Wärmepumpen-Strompreis liegt oft unerkannt deutlich unter dem „kommunizierten“ Strompreis. © thermondo Heizungswende thermondo startet smarten Stromtarif für Wärmepumpen 22.05.2025 - thermondo erweitert sein Produktportfolio um einen dynamischen Stromtarif, der Börsenstrompreise und das Energiemanagement der Wärmepumpe verbindet. © Foto: Frank Nürnberger, 2025 Heizungswende Ikea bietet Wärmepumpen-Heizungen als Komplettlösung an 18.05.2025 - Ikea bietet jetzt auch über die BEG-EM förderfähige Wärmepumpen-Heizungsanlagen an. Die Komplettlösung wird zusammen mit Svea Solar in den Markt getragen. © JV Heizenergiekosten Wärmepumpenstrom-/Gaspreis-Barometer 2025-05 17.05.2025 - Eine monatliche Analyse für zwölf Referenzorte zeigt, wie teuer das Heizen mit einer Gas-Heizung und mit einer Heizungs-Wärmepumpe für ein Referenzgebäude bei neu abzuschließenden Energielieferverträgen ist. © Comofoto – stock.adobe.com Heizungswende Gasanschluss-Kündigung: Gutachten sieht Handlungsbedarf 06.05.2025 - Wie werden die Kosten gerecht verteilt, wenn in der Wärmewende der Gasnetzanschluss weichen muss? Ein Gutachten sieht erhebliche Regelungslücken. © Wolf Projektierung Ruhig bleiben: Schall von Luft/Wasser-Wärmepumpen 02.05.2025 - Heizungs-Wärmepumpen nach dem Stand der Technik haben nur sehr geringe Geräuschemissionen. Trotzdem kann es Beschwerden geben. © Rumkugel – stock.adobe.com Heizungswende Kennzahl und marktformend: das Strom-/Gaspreisverhältnis (SGV) 28.04.2025 - Das Strom-/Gaspreisverhältnis SGV ist eine hilfreiche Kennzahl für die frühe wirtschaftliche Bewertung von Wärmepumpen-Projekten und die Marktbearbeitung © Bundesverband Wärmepumpe Marktdaten 2025-Q1: Wärmepumpen-Absatz ist um 35 % gestiegen 24.04.2025 - Die zuletzt stark gestiegene Nachfrage bei der Heizungsförderung wird im 1. Quartal 2025 mit einem Plus von 35 % beim Wärmepumpen-Absatz begleitet. © Bundesverband Wärmepumpe Heizungswende Wärmepumpenbetreiber sind ausgesprochen zufrieden 24.04.2025 - Die Besitzer von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden sind nach einer forsa-Umfrage ausgesprochen zufrieden mit dem Betrieb ihrer Geräte. © JV Heizenergiekosten Wärmepumpenstrom-/Gaspreis-Barometer 2025-04 15.04.2025 - Eine monatliche Analyse für zwölf Referenzorte zeigt, wie teuer das Heizen mit einer Gas-Heizung und mit einer Heizungs-Wärmepumpe für ein Referenzgebäude bei neu abzuschließenden Energielieferverträgen ist. © Daikin Serielle Heizungssanierung Heizungswende mit industriell vorgefertigtem Energiemodul 03.04.2025 - Die SWSG hat die Heizung eines Mehrfamilienhauses durch ein industriell vorgefertigtes Energiemodul mit 4 Luft/Wasser-Wärmepumpen von Daikin ersetzt. © JV Heizenergiekosten Wärmepumpenstrom-/Gaspreis-Barometer 2025-03 15.03.2025 - Eine monatliche Analyse für zwölf Referenzorte zeigt, wie teuer das Heizen mit einer Gas-Heizung und mit einer Heizungs-Wärmepumpe für ein Referenzgebäude bei neu abzuschließenden Energielieferverträgen ist. © VdZ Arbeitshilfen „Umsteigen auf die Wärmepumpe“ überarbeitet und erweitert 07.03.2025 - Die VdZ, Wirtschaftsvereinigung Gebäude und Energie, hat die Broschürenreihe „Umsteigen auf die Wärmepumpe“ aktualisiert und das Thema Smart Meter ergänzt. © JV Heizenergiekosten Wärmepumpenstrom-/Gaspreis-Barometer 2025-02 16.02.2025 - Eine monatliche Analyse für zwölf Referenzorte zeigt, wie teuer das Heizen mit einer Gas-Heizung und mit einer Heizungs-Wärmepumpe für ein Referenzgebäude bei neu abzuschließenden Energielieferverträgen ist. © smuki – stock.adobe.com / JV Wärmepumpenhochlauf Warten kostet: Wie teuer Zögern bei der Heizungswende ist 29.01.2025 - Jeder Umstieg auf eine Wärmepumpe ist ein sehr individuelles Projekt. Nur beim Zeitpunkt gilt momentan generell: Wer wartet, kann dadurch viel Geld verlieren. Mehr anzeigen