Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
Uponor

Uponor Klett im Energy Efficiency Center

Energy Efficiency Center in Würzburg. (Quelle: Lang Hugger Rampp GmbH) - Lang Hugger Rampp GmbH - © Lang Hugger Rampp GmbH
Energy Efficiency Center in Würzburg. (Quelle: Lang Hugger Rampp GmbH) - Lang Hugger Rampp GmbH
Das Energy Efficiency Center in Würzburg ist ein in Deutschland einzigartiges Forschungs- und Demonstrationsgebäude. Das 10,5-Mio.-Euro-Projekt des Bayerischen Zentrums für Angewandte Energieforschung ( ZAE Bayern ) entsteht auf der Konversionsfläche Hubland unweit des Universitätsgeländes. Bei der Eröffnung des Gebäudes im Mai 2013 wird das Infocenter mit der Fußbodenheizung Uponor Klett für die Gäste angenehm temperiert. Uponor ist einer der Partner des zukunftsweisenden Gebäudes, das für eine DGNB-Zertifizierung in Silber vorbereitet wird.

Energetisch und wirtschaftlich abgestimmte Lösungen


Das von Thomas Rampp entworfene Gebäude mit 3580 m 2 Bruttogrundfläche setzt bereits in der Bauphase mit der hellen Dachmembran architektonisch ein Ausrufezeichen. Die transluzente Außenhaut überspannt als Witterungsschutz den mehrschaligen Aufbau des Daches. Die neuartige Membranbeschichtung ist nur eines, aber sehr sichtbares Beispiel für viele bislang selten oder erstmals eingesetzte Konzepte und Produkte. Intention des ZAE ist es, in dem Gebäude nicht nur Hightech zu präsentieren, sondern energetisch und wirtschaftlich aufeinander abgestimmte und optimierte Lösungen sollen unter realistischen Bedingungen auf eine lange Zeit zu evaluieren und zudem die Wechselwirkungen zu untersuchen und zu optimieren.

Messbare Daten und Empfindungen der Nutzer


Die zentrale Gebäudesteuerung und ein damit verbundener Forschungsserver werden dafür von 1500 Messstellen ständig mit Daten gefüttert. Ergänzend werden beispielsweise für die vorausschauende Energienutzung der Flächenheizung die Wetterdaten des Wetterdienstes Offenbach und die Belegung von Veranstaltungsräumen integriert. Im Blickpunkt der Wissenschaftler sind aber nicht nur die messbaren Daten, sondern auch die „fühlbaren“ Empfindungen der Nutzer im Gebäude. „Hightech im Gebäude muss intuitiv zu bedienen sein und das Wohlbefinden steigern“, beschreibt Dr. Hans-Peter Ebert, Abteilungsleiter Funktionsmaterialien Energietechnik, die Aufgabenstellung.

Innovative Einzellösungen zu Gesamtkonzept integrieren


Dies gilt natürlich auch für die Temperierung in dem zweigeschossigen Gebäude. Die Planer für die Gebäudetechnik, Ebert-Ingenieure, haben sich bewusst für sehr unterschiedliche und innovative Niedertemperatur-Konzepte entschieden. „Für unser Ingenieurbüro besteht die Herausforderung darin, diese Vielfalt an innovativen und neu entwickelten technischen Einzellösungen ökonomisch und ökologisch so zu verknüpfen und in das Gesamtkonzept zu integrieren, dass eine klar strukturierte, einfach nachvollziehbare und energetisch optimierte Lösung entsteht“, erklärt Thilo Ebert. Er ist für das ganzheitliche Ausrüstungskonzept und die Energie- und Klimadesignplanung verantwortlich.

Heiz- und Kühltechnik


Das Energy Efficiency Center wird mit Fernwärme für die statischen Heizflächen, die Heizregister für die raumlufttechnische Anlage sowie die Trinkwassererwärmung in Stillstandszeiten der solarthermischen Anlage versorgt. In den Büro- und Besprechungsräumen (698 m 2 ) im Obergeschoss wird eine neu entwickelte Heiz-/Kühldecke mit Phasenwechselmaterial (Phase Change Material PCM) installiert. Die Räume verfügen über eine Einzelraumregelung, die das Be- und Entladen der Latentwärmespeicher vorausschauend steuert. Der 1128 m 2 große Labor- und Technikumbereich im Erdgeschoss wird über eine Luftheizung temperiert.

Passive Infrarot-Nachtkühlanlage


Trotz der hochwärmedämmenden Fassade in Pfosten-Riegel-Konstruktion mit Vakuumpaneelen und Aerogelverglasungen ist vor allem im Labor- und Technikbereich aufgrund des solaren Eintrags und der Wärmeentwicklung der installierten Versuchsanlagen eine Kühlung notwendig. Mit der passiven Infrarot-Nachtkühlanlage (PINC) wird Kälte regenerativ über Wärmeabstrahlung an den kühlen Nachthimmel erzeugt. Mit einer Absorptionskühlanlage mit Solespeicher und Wärmerückgewinnung (L-DSC) sowie ergänzend mit einem Absorptionsrad wird die Zuluft gekühlt und entfeuchtet.

Flächenheizung für Freiheit auf der Fläche


Uponor Klett: Das Klettband der Rohre verzahnt sich mit der Haftfolie auf den Dämmplatten. - Uponor - © Uponor
Uponor Klett: Das Klettband der Rohre verzahnt sich mit der Haftfolie auf den Dämmplatten. - Uponor
Im Empfangsbereich, dem Infocenter und im Veranstaltungsraum sorgt die Flächenheizung Uponor Klett für eine behagliche Temperierung. Das EEC ist aber mehr als ein Forschungsgebäude. Wesentlicher Auftrag des Projekts ist es auch, die Öffentlichkeit über energieeffiziente Gebäudetechnik zu informieren. Deshalb werden im Infocenter auch Exponate aufgestellt. Um die Fläche frei gestalten zu können, entschieden sich die Architekten und TGA-Planer für eine Flächenheizung.

Bechert Haustechnik, Schweinfurt, installierte insgesamt 347 m 2 Flächenheizung mit 24 Heizkreisen. Das Uponor PE-Xa RED Klett Rohr der Dimension 16 mm x 1,8 mm wurde dabei in einem Abstand von 10 cm im Veranstaltungsraum sowie 15 cm im Infocenter und Eingangsbereich verlegt. Das Klett-Rohr ist werkseitig spiralförmig mit einem Klettband umwickelt. Alternativ zum hochdruckvernetzten PE-Xa-Rohr bietet Uponor auch das Verbundrohr MLCP RED Klett an. Auf die Klett-Rolldämmplatten sind die Haftfolien vollflächig aufkaschiert und das Verlegeraster aufgedruckt. Das Klettband der Rohre verzahnt sich fest mit der Haftfolie auf den Platten und fixiert so die Rohre. Auch nach einer Korrektur sind Klettrohr und Haftfolie fest miteinander verbunden, selbst wenn die Dämmplatten verschmutzt sind.

Weitere Infos zum Energy Efficiency Center