ABO-LOGIN
ABO-LOGIN
TGA news
24.11.2010BDH
PV-Boom bremst Heizungsmodernisierung
Der Markt für Heizsysteme, die erneuerbare Energien einbinden, ist 2010 gegenüber dem ohnehin schon sehr schwachen Vorjahr nochmals rückläufig. Klaus Jesse, Präsident des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik, BDH: „2008 lag der Markt für Technologien zur Nutzung von erneuerbaren Energien auf der Zielgeraden. Umso mehr bestürzt der Einbruch bei Solarthermie, Wärmepumpen und fester Biomasse in 2010.“ Um etwa die Hälfte ging der Absatz von Solarthermie gegenüber dem guten Jahr 2008 zurück. Auch die Nachfrage nach Kesseln für Biomasse und nach Wärmepumpen schwächelt.
Bereits seit dem vierten Quartal 2009 ging die Nachfrage nach Heizungssystemen, die erneuerbare Energien einbinden, kontinuierlich zurück. 2010 schrumpfte der Markt erneut und liegt jetzt ca. 30 % unter dem Vorjahreswert. Für diese Entwicklung macht der BDH im Wesentlichen „den durch Überförderung verursachten Photovoltaik-Boom in 2009 und 2010 und niedrigere Energiepreise im Vergleich zu 2008“ verantwortlich. (BDH-Absatzstatistik 1998-2009)
Ein Hinweis auf den Förderstopp beim Marktanreizprogramm findet sich in der BDH-Pressemitteilung nicht. Gleichwohl fordert der Verband eine deutliche Aufstockung der Förderprogramme für die energetische Modernisierung des veralteten Gebäudebestands und kritisiert die Kürzungen der Mittel für die CO2-Gebäudesanierungsprogramme der KfW. BDH-Hauptgeschäftsführer Andreas Lücke: „Es gilt jetzt, die Mittel so aufzustocken, dass die im Energiekonzept geforderte Verdopplung des Modernisierungstempos tatsächlich erreicht werden kann. Darüber hinaus muss die Förderung gegenüber den Vorjahren verstetigt werden, um Investoren, der Industrie und den Verarbeitern Investitionssicherheit zu verschaffen.“ ToR
Markt für erneuerbare Wärme schrumpft weiter
Bereits seit dem vierten Quartal 2009 ging die Nachfrage nach Heizungssystemen, die erneuerbare Energien einbinden, kontinuierlich zurück. 2010 schrumpfte der Markt erneut und liegt jetzt ca. 30 % unter dem Vorjahreswert. Für diese Entwicklung macht der BDH im Wesentlichen „den durch Überförderung verursachten Photovoltaik-Boom in 2009 und 2010 und niedrigere Energiepreise im Vergleich zu 2008“ verantwortlich. (BDH-Absatzstatistik 1998-2009)
Bund soll stärker und verlässlich fördern
Ein Hinweis auf den Förderstopp beim Marktanreizprogramm findet sich in der BDH-Pressemitteilung nicht. Gleichwohl fordert der Verband eine deutliche Aufstockung der Förderprogramme für die energetische Modernisierung des veralteten Gebäudebestands und kritisiert die Kürzungen der Mittel für die CO2-Gebäudesanierungsprogramme der KfW. BDH-Hauptgeschäftsführer Andreas Lücke: „Es gilt jetzt, die Mittel so aufzustocken, dass die im Energiekonzept geforderte Verdopplung des Modernisierungstempos tatsächlich erreicht werden kann. Darüber hinaus muss die Förderung gegenüber den Vorjahren verstetigt werden, um Investoren, der Industrie und den Verarbeitern Investitionssicherheit zu verschaffen.“ ToR

Diese Artikel zum Thema habe ich auf TGA online für Sie recherchiert:
Schlechtes Klima für Modernisierung
EU will Gebäudesanierung anschieben
Rücknahme der KfW-Mittelkürzungen abgelehnt
Marktanreizprogramm verliert an Bedeutung
420 Mio. für Marktanreizprogramm in 2011
EU will Gebäudesanierung anschieben
Rücknahme der KfW-Mittelkürzungen abgelehnt
Marktanreizprogramm verliert an Bedeutung
420 Mio. für Marktanreizprogramm in 2011
Weitere TGA online Inhalte
Weitere Links zum Thema:
tga Infodienste
tga Favoriten
tga News
tga Magazin 02-2019
tga Wissenscheck
tga Medienpartner