Die von varmeco und BMS-Energietechnik entwickelte eXergiemaschine (W/W-WP) ist nun als Version eXm-max mit einer Leistung von bis zu 100 kW erhältlich.
Durch eine spezielle Wärmepumpe zur Abwärmenutzung aus der Kälteerzeugung konnte ein Schinkensalzerei und -räucherei ihren Gasverbrauch halbieren.
Wie ein Mehrfamilienhaus aus den 1970er-Jahren dank Heizungssanierung, Photovoltaik-Anlagen und Mini-Windrad zum Plusenergiehaus wurde.
Im Boarding House in St. Gallen macht eine eXergiemaschine die Abwärme einer Bäckerei für die Trinkwassererwärmung des Appartementhauses verfügbar.
Im „Boarding House“ in St. Gallen macht eine eXergiemaschine die Abwärme einer Bäckerei für die Trinkwassererwärmung des Appartementhauses verfügbar.
Stadtwerke Augsburg Energie testet seit April 2020 mit der eXergiemaschine eine Lösung zur Optimierung der Rücklauftemperatur an den Fernwärmeanschlüssen.
Wie und unter welchen Voraussetzungen das Gerät brachliegende Energie zu Exergie, also nutzbarer Wärme macht, erfahren Sie im Beitrag.
Die von varmeco und BMS-Energietechnik entwickelte eXergiemaschine optimiert unabhängig von der jeweiligen Wärmelast die Vor- und Rücklauftemperatur in Heiz- und Warmwasserzentralen mit Pufferspeichern. Das bietet Vorteile für Fernwärme-, Brennwert-, Abwärmenutzungs- und Solarthermieanlagen.
Ist die...