Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema eXergiemaschine

Alle Artikel zum Thema eXergiemaschine

varmeco: 100-kW-eXergiemaschine eXm-max.
varmeco

Booster-Wärmepumpe bis 100 kW

-

Die von varmeco und BMS-Energietechnik ent­wickel­te eXergiemaschine (W/W-WP) ist nun als Version eXm-max mit einer Leis­tung von bis zu 100 kW er­hältlich.

Bild 1 Der Familienbetrieb Schinken-Meschede konnte durch Investitionen in eine neue Heiztechnik und eine verbesserte Abwärmenutzung seine Energiekosten deutlich senken.
Abwärmenutzung

Wie eine Schinkenräucherei den Gasver­brauch halbiert hat

-

Durch eine spezielle Wärmepumpe zur Abwärme­nutzung aus der Kälte­er­zeu­gung konnte ein Schinken­salzerei und -räucherei ihren Gas­verbrauch hal­bieren.

Referenz-Projekt

Mehrfamilienhaus aus den 70ern wird zum Plusenergiehaus

-

Wie ein Mehrfamilienhaus aus den 1970er-Jahren dank Heizungssanierung, Photovoltaik-Anlagen und Mini-Windrad zum Plusenergiehaus wurde.

Bild 1 Mit der eXergiemaschine (Mitte) lässt sich Abwärme der Bäckerei, die von deren Kälteanlagen abgegeben wird, zum Heizen und die Trinkwassererwärmung verwenden.
Energieeffizienz

eXergiemaschine: Trinkwasser mit Abwärme erwärmen

-

Im Boarding House in St. Gallen macht eine eXergiemaschine die Abwärme einer Bäckerei für die Trinkwassererwärmung des Appartementhauses verfügbar.

Bild 1 Mit der eXergiemaschine (Mitte) lässt sich Abwärme der Bäckerei, die von deren Kälteanlagen abgegeben wird, zum Heizen und die Trinkwassererwärmung verwenden.
eXergiemaschine

Trinkwassererwärmung mit Bäckerei-Abwärme

-

Im „Boarding House“ in St. Gallen macht eine eXergiemaschine die Abwärme einer Bäckerei für die Trinkwassererwärmung des Appartementhauses verfügbar.

eXergiemaschine mit Regelung (an der Wand). Die spezielle Wasser/Wasser-Wärmepumpe arbeitet in Kombination mit einem Pufferspeicher, der gleichzeitig Wärmequelle- und Wärmesenke ist.
Objekt des Monats 2021-03

eXergiemaschine optimiert Fernwärme

-

Stadtwerke Augsburg Energie testet seit April 2020 mit der eXergiemaschine eine Lösung zur Optimierung der Rücklauftemperatur an den Fernwärmeanschlüssen.

Bild 1  Große Wirkung, einfache Installation: Neben den vier Wasseranschlüssen müssen nur die Signale der Geber und Strom zur eXergiemaschine geführt werden.
varmeco / BMS-Energietechnik

eXergiemaschine: Nutzbare Wärme aus brachliegender Energie

-

Wie und unter welchen Voraussetzungen das Gerät brachliegende Energie zu Exergie, also nutzbarer Wärme macht, erfahren Sie im Beitrag.

varmeco: eXergiemaschine (links).
varmeco

Optimierte Temperaturschichtung

-

Die von varmeco und BMS-Energietechnik entwickelte eXergiemaschine optimiert unabhängig von der jeweiligen Wärmelast die Vor- und Rücklauftemperatur in Heiz- und Warmwasserzentralen mit Pufferspeichern. Das bietet Vorteile für Fernwärme-, Brennwert-, Abwärmenutzungs- und Solarthermieanlagen.

Ist die...