ProMinent hat zur Überwachung der Abwesenheit von freiem Chlor das plattemontierte Überwachungssystem Dulcozero FCL mit speziellem Algorithmus konzipiert.
Für den sicheren Betrieb von Nahwärmenetzen ist die Wasserqualität entscheidend. Daher hat die GSW Finningen ihre biogasbetriebene Anlage erweitert.
Die Kompakt-Umkehrosmoseanlage Condair AXerzeugt erzeugt entsalztes Wasser, u.a. für Dampfluftbefeuchter, Schnelldampferzeuger und Verdunstungskühler.
Mit der Umkehrosmoseanlage Advanced bietet S-Klima eine High-End-Lösung für den hygienischen Betrieb von Ultraschallbefeuchtern an.
Die Umkehrosmoseanlagen von Condair sind u. a. für die Direktversorgung von Luftbefeuchtern mit Permeat bei konstantem Druck konzipiert.
Die Umkehrosmoseanlage osmoliQ von Grünbeck deckt mit acht Baugrößen eine Permeatleistung von 4 bis 30 m3/h ab. Typische Einsatzgebiete sind technische Prozesse, Kühlkreisläufe, Luftbefeuchtung, Kesselspeisewasser, Dampfsterilisation, Brau- und Getränkeindustrie, Gastronomie und Großküchen. Die...
Geno-Osmo-X von Grünbeck komprimiert die Verfahrenstechnik Umkehrosmose für Permeatleistungen zwischen 200 und 3000 l/h (sieben Leistungsgrößen) auf weniger als 1,5 m 2 Stellfläche. Verwendet werden Umkehrosmose-Membranen in High-Flux-Ausführung. Als Antrieb für die...
Die Umkehrosmoseanlage Geno-Osmo-X von Grünbeck steht in sieben Leistungsgrößen zur Verfügung, die Permeatleistungen zwischen 200 und 3000 l/h mit Membranen in High-Flux-Ausführung bereitstellen. Die Kompaktanlagen benötigen weniger als 1,5 m 2 Stellfläche. Die Rohwasser...
Mit der Umkehrosmoseanlage AVRO 125 hat Grünbeck eine wesentliche technische Weiterentwicklung der bewährten Kompakt-Umkehrosmoseanlagen vorgestellt. Sie benötigt keine vorgeschaltete Enthärtungsanlage. Das AVRO-Behandlungsmodul fungiert als Voraufbereitung zum Membran-Kalkschutz und kommt...