
Wago
„Mit unserem neuen Logistikzentrum haben wir den nächsten Meilenstein in der Geschichte von Wago geschaffen“, erklärt Dr. Heike Sengstschmid, Vice President Operations. „Wir setzen auf Innovation und Nachhaltigkeit, um unseren Kunden weltweit erstklassige Produkte und einen optimalen Service zu bieten.“
Die Erweiterung des Logistikzentrums in Sondershausen ist in nur 17 Monaten auf einem 35.000 m2 großen Grundstück entstanden. Herzstück ist ein modernes Hochregallager, das mit seinen 11.000 m2 Lagerfläche die bisherige Kapazität mehr als verdoppelt. Hier können bis zu 160.000 Behälter und 5700 Paletten gelagert werden, was im Vollausbau eine tägliche Abwicklung von bis zu 12.000 Aufträgen ermöglicht. Insgesamt lassen sich so mehr als 3 Mio. Aufträge pro Jahr schnell und effizient aus Thüringen in die Welt verteilen. Hierbei kommen hochmoderne Robotik und ein vollautomatisierter Versandprozess zum Einsatz.
„Dank der neuen, hochautomatisierten Struktur können Aufträge noch schneller kommissioniert und effizienter verschickt werden. Dies erlaubt es Wago, den wachsenden Bedarf seiner Kunden auf der ganzen Welt zu decken und sich zugleich im globalen Wettbewerb zu behaupten“, so Diana Wilhelm, Vice President Corporate Logistics. „Die Umsetzung in solch einer Geschwindigkeit war nur durch den außerordentlichen Einsatz des kompletten Teams möglich und macht mich unendlich stolz.“
Wagos Lösungspaket für nachhaltigen Warenversand
Gemäß der Wago Nachhaltigkeitsstrategie wurden auch bei der Planung des neuen Logistikzentrums der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen sowie energieeffiziente Technologien berücksichtigt. So kommt der Neubau völlig ohne fossile Brennstoffe aus. Das Gebäude wird durch ein intelligentes Wärmepumpensystem beheizt und verfügt über eine großflächige Photovoltaikanlage zur eigenen Stromerzeugung. Zudem wird erstmals im deutschsprachigen Raum ein Paper Wrapper zum Wickeln von Paletten eingesetzt, um Verpackungsmüll nachhaltig zu reduzieren.
„Mit der Erweiterung des Logistikzentrums unterstreicht Wago seinen Anspruch, ressourcenschonend kunden- und zukunftsorientiert zu wachsen“, sagt CEO/CFO Jürgen Koopsingraven. „Der Standort Sondershausen als Dreh- und Angelpunkt für Produktion und Logistik ist dabei von zentraler Bedeutung. Ich freue mich, dass unser ‚Tor zur Welt‘ für unsere Kunden nun noch weiter offensteht.“ ■
Quelle: Wago / ml
Der Artikel gehört zur TGA-Themenseite SHK-TGA-Hersteller bauen

Wago

Wago

Wago