Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Rechenzentren

Alle Artikel zum Thema Rechenzentren

Bild 1 Die kontinuierlich anfallende Abwärme von Rechenzentren ist eine Niedertemperaturquelle. Um sie ökonomisch und ökologisch sinnvoll für Heizzwecke einzusetzen, sind kurze Transportwege zu den Verbrauchern unerlässlich.
Abwärmenutzung

Rechenzentren: Attraktive Wärme­quelle für Quartiere

-

Die Abwärme von Rechen­zen­tren lässt sich nach­haltig auf Quartiers­ebene nutzen. Zwei Pro­jekte in Berlin zei­gen, wie dies in der Praxis aus­sehen kann.

Die kontinuierlich anfallende Abwärme von Rechenzentren ist eine Niedertemperaturquelle. Um sie ökonomisch und ökologisch sinnvoll für Heizzwecke einzusetzen, sind kurze Transportwege zu den Verbrauchern unerlässlich.
Abwärmenutzung

Rechenzentren als Wärme­quelle im urbanen Raum

-

Die Abwärme von Rechenzentren lässt sich nach­haltig auf Quartiers­ebene nutzen. Zwei Projekte in Berlin zeigen, wie dies in der Praxis aus­sehen kann.

Ilias Fotiadis montiert bei Ziehl-Abegg in Kupferzell einen Axialventilator.
TGA-Hersteller

Ziehl-Abegg meldet Umsatz­rück­gang von 7 % im Jahr 2024

-

2024 ist bei Ziehl-Abegg der Umsatz um rund 7 % ge­sun­ken. Anfang 2025 zog der Auf­trags­ein­gang be­son­ders durch den Bau von Rechen­zen­tren wieder deutlich an.

Bild 1 Das High Performance Cluster Lichtenberg an der TU Darmstadt ist der schnellste Supercomputer an deutschen Universitäten und zählt zu den TOP 100-Hochleistungsrechnern weltweit. Sowohl auf der Kälteanlage für den Lichtenberg-I-Rechner als auch beim Ausbau des Projekts (Lichtenberg II) wurden Dämmstoffe der Firma Armacell zum Schutz der Anlagen vor Energieverlusten und Tauwasser eingesetzt.
Rechenzentren

Geringere Betriebskosten durch optimale Dämmung

-

Bei Kälte­an­lagen mit ho­her Betriebs­stunden­zahl ist schon bei mo­de­ra­ten Energie­prei­sen eine er­höh­te Dämm­schicht­dicke wirt­schaft­lich.

Zahl des Monats, 2023-07

-

16 TWh Strom haben alle Rechenzentren in Deutschland im Jahr 2020 verbraucht. Das entspricht rund 3 % des nationalen Stromverbrauchs. Der Stromverbrauch der Rechenzentren steigt um rund 6 %/a, wie es in der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (20/6853) der Unionsfraktion heißt. Die...

World Refrigeration Day, 26. Juni 2022

Bitzer: Kühlung in Rechenzentren besonders wichtig

-

Bitzer weist anlässlich des World Refrigeration Day 2022 mit dem Motto „Cooling Matters“ darauf hin, wie wichtig Kühlung insbesondere in Rechenzentren ist.

Vortragssaal und Ausstellung in einem – die Alte Reithalle in Stuttgart bot den Rahmen für das erste Datacenter-Symposium in Stuttgart.
Ausblicke für die Kühlung von Rechenzentren

Klimatechnik wird unnötig – irgendwann

-

Wer sich über den Betrieb eines Rechenzentrums informieren will, hat eine ­Vielzahl an Angeboten. Eine seit Jahren etablierte Veranstaltung ist das jährlich durchgeführte Datacenter-Symposium, bislang in München. Nun traf sich die Branche Mitte Oktober 2019 erstmals in Stuttgart und bot unter anderem ­einen Ausblick in die Kühlung bzw. Klimatisierung von Rechenzentren.





1
 Planspiel Rechenzentrum: Beim Datacenter Symposium sitzen Planer, Hersteller und Betreiber an einen Tisch. Ziel des Workshops ist es, auf spielerische Weise Best-Practice-Möglichkeiten für die Kühlung eines Rechenzentrums gemeinsam zu erarbeiten.
Neue DIN EN 50 600 für Rechenzentren

Investoren suchen innovative Planer

-

Wer heute ein Rechenzentrum plant, baut und betreibt braucht Fachwissen und Weitsicht – vielleicht sogar Visionen. Denn der weltweit rasante Ausbau an Kapazitäten hat sonst langfristig Folgen für Mensch und Natur. Darum ist „business as usual“ nicht mehr angebracht. Gleichzeitig bieten sich große Chancen für mutige Fachplaner.