R290-Monoblock-Luft/Wasser-WP, Gebläsekonvektor, Bohrloch-Dichtset, Thermostatkopf mit Hybridkonzept, runde Schalterprogramme.
Der wassergeführte Wandkonvektor FK1 von Panasonic ist mit einer hochwertigen Luftreinigung zum Einsatz im Privatbereich und im Gewerbe ausgelegt.
Der Gebläsekonvektor KWK Slim EC von Remko hat in allen fünf Leistungsgrößen eine Aufbautiefe von nur 125 mm und erreicht eine Heizleistung bis zu 4,4 kW.
Anschlussfertiger Pumpen-Einbausatz, Deckentemperierung, mechanischer Geruchsverschluss, Klemmverschraubungssets und ein WP-Konvektor.
Der Wärmepumpen-Konvektor HPC Typ 22 von Arbonia ist in vier Baugrößen lieferbar und für einen Betrieb ab 35/30 °C Vor- und Rücklauftemperatur ausgelegt.
Mit zentralen Luft/Wasser-Wärmepumpen statt Gas-Etagenheizungen wurde für zwei Mehrfamilienhäuser die Heizungswende mit halbierten Heizkosten verwirklicht.
Mit dem i-Life-2-SLIM Eco-Konvektor von Mitsubishi Electric kann im Zuge einer Heizungsmodernisierung die Vorlauftemperaturen erheblich verringert werden.
Beim Niedertemperatur-Heizkörper NT (Typ 22) von Remko erhöhen bis zu 17 integrierte Ventilatoren durch die verstärkte Konvektion die Heizleistung.
Der Niedertemperatur-Heizkörper Logatrend Plan VC WP+ von Buderus hat ein integriertes Touchdisplay und startet selbstlernend den Aufheizvorgang.
Der „Ventilations-Radiator“ Relax Hybrid von Bemm ist für den Einsatz mit Wärmepumpen bei niedrigen Systemtemperaturen und auch zum Kühlen konzipiert.
Der Wärmepumpen-Konvektor Altherma HPC von Daikin kann mit sehr niedrigen Systemtemperaturen zum Heizen und auch zum Kühlen eingesetzt werden.