Auf der SHK Essen vom 10. bis 13. März 2010 wird der Ende 2009 im Fachverband Sanitär Heizung Klima NRW gegründete Arbeitskreis Kraft-Wärme-Kopplung
    
     1)
    
    den SHK-Kraftwerker vorstellen: Deutschlands ersten Fernlehrgang für KWK-Technik. Zugelassen ist aber nicht jeder am Thema Interessierte: Der Lehrgang wurde ausschließlich für SHK-Innungsfachbetriebe entwickelt.
    
    
    
     „Kenntnisse für KWK-Planung können SHK-Fachbetriebe schnell erfassen“
    
    
    Hans-Peter Sproten, Hauptgeschäftsführer des Fachverbandes Sanitär Heizung Klima NRW: „Für die Planung und Ausführung von KWK-Anlagen werden Kenntnisse und Fertigkeiten benötigt, die für viele SHK-Fachbetriebe aufgrund ihrer Ausbildung und ihres Arbeits- und Erfahrungsfeldes schnell zu erfassen sind. Die innovationsorientierten Betriebe haben sich in den vergangenen Jahren mit viel komplexeren Techniken beschäftigt. Ich habe keine Angst, dass unser Handwerk an KWK scheitert. Ganz im Gegenteil: Viele Dinge gehören schon heute zum Tagesgeschäft und müssen um die neuen Teilbereiche ergänzt werden.“
    
    
    
     Erste Präsentation auf der SHK Essen
    
    
    Auf der
    
     SHK Essen
    
    präsentiert sich der Arbeitskreis Kraft-Wärme-Kopplung mit eigenem Stand und umfassenden Beratungsangeboten zum ersten Mal der Fachwelt. In Halle 2, Stand 500, stehen durchgehend Experten als Ansprechpartner für den „Stand der Technik zum Energiekonzept von morgen“ (Sproten) zur Verfügung. Exponate verschiedener Gerätetypen, Animationsfilme mit Erklärungen zur Technik sowie Realdarstellungen sollen die Fachbesucher informieren und beraten.
    
     ToR
    
    
    
    
     1) Dem Arbeitskreis gehören Fachhandwerker mit KWK-Erfahrung an, wie die Unternehmen Dahlmanns aus Wegberg und Weischede aus Düsseldorf. Auf Seiten der Industrie sind derzeitig u. a. Ansprechpartner von Bosch Thermotechnik, SenerTec, Vaillant (Ecopower) und Viessmann vertreten. Unterstützt wird der Arbeitskreis von den Energieversorgungsunternehmen E.ON Ruhrgas AG und VNG Verbundnetz Gas AG. Ebenfalls ist der Fachverband Sanitär Heizung Klima Brandenburg beteiligt.
    
    
    
    
     Weitere Artikel zum Thema auf TGAonline
     
    
    
     
      TGA-Dossier: Mini-KWK
     
    
    
    
     
     
    
    
     
      TGA-Dossier: Mini-KWK-Produkte
     
    
    
    Umfrage: Verbraucher wollen Strom selbst produzieren
    
    Abbruchpläne für Mini-KWK-Förderprogramm
    
    GASAG: 20.000 WhisperGen-BHKW bis 2014 bestellt
    
    ZuhauseKraftwerke: LichtBlick sucht Partnerschaft mit dem Handwerk
    
    Arbeitskreis Kraft-Wärme-Kopplung gegründet
    
    
    
     Externe Links und Links unserer Leser
    
    
    
     - Noch keine vorhanden -
    
    
    Ihr Kommentar oder Link zum Thema:
    
     tga@tga-fachplaner.de
    
   
  
    
                  Arbeitskreis KWK
    
      
 
    