Bayern und Baden-Württemberg bilden mit fast zwei Drittel aller installierten Holzpellet-Heizungen das Zentrum des wieder wachsenden Pelletsmarkts: Vom Jahr 2000 bis Ende August 2008 förderte das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) insgesamt 84.624 Holzpellet-Heizkessel und -Öfen - davon 11.667 in diesem Jahr (bis Ende August).
    
    
    
     2008: Bestand steigt auf 100.000
    
    
    Die tatsächlich neu installierte Zahl an Pelletsfeuerungen dürfte sogar deutlich höher liegen, weil Hausbesitzer aufgrund des im vergangenen Jahr geänderten Antragsverfahrens nach der Installation sechs Monate Zeit haben, die Förderung zu beantragen. Bayern führt die Rangliste der Bundesländer mit knapp 37.500 Pellet-Heizungen (44%) an, gefolgt von Baden-Württemberg mit rund 16.000 Anlagen (19%), Nordrhein-Westfalen mit 9000 und Hessen mit rund 6700 Pellet-Heizungen. Der Deutsche Energie-Pellet-Verband (DEPV) schätzt, dass sich der Bestand an Pelletsheizungen in Deutschland von 80.000 auf 100.000 zum Ende dieses Jahres erhöhen wird.
    
    
    
     Industrieforum Pellets und die Fachmesse Interpellets
    
    
    Zwei Fachveranstaltungen widmen sich Ende Oktober in der Messe Stuttgart dem alternativen Brennstoff Holzpellets und präsentieren die Innovationen der wachsenden Pelletsbranche: Aktuelle Entwicklungen und Marktthemen der internationalen Pelletsbranche greift das
    
     8. Industrieforum Pellets
    
    auf. Der Fachkongress findet von 28. bis 29. Oktober im Internationalen Congresscenter Stuttgart statt. Rund 500 Experten aus Industrie, Forschung und Politik werden erwartet. Vom 29. bis 31. Oktober zeigen Hersteller, Händler und Zulieferer der Pelletsbranche ihre Produktneuheiten und Dienstleistungen auf der Fachmesse
    
     Interpellets 2008
    
    in der Neuen Messe Stuttgart. Über 100 Aussteller aus dem In- und Ausland werden auf einer Fläche von 7000 m
    
     2
    
    erwartet. Am Freitag, 31. Oktober, ist die Interpellets auch für Endverbraucher geöffnet.
    
     ToR
    
    
    
    
     Uns interessiert Ihre Meinung!
    
    
     
    
    
    
     Im Kontext
    
    
    Marktanreizprogramm: Biomasse holt auf
    
    Heiztechnikmarkt Trendwende zur Normalität?
    
    Rekordproduktion bei Holzpellets erwartet
    
    DEPV: Trendwende bei Pellet-Heizkesselabsatz
    
    Holzpellets: Absatzschwäche drückt Preis
    
    
     
   
 
    