Ein außergewöhnliches Projekt wurde jetzt in Regensburg eingeweiht: Das Haus der Zukunft, ein Gemeinschafts-Projekt von
    
     Sonnenkraft
    
    
     1)
    
    (Bauherr),
    
     Fabi Architekten
    
    , des Fraunhofer Instituts für solare Energiesysteme
    
     ISE
    
    , sowie des Fachbereichs Architektur der
    
     Hochschule Regensburg
    
    . Bei dem Konzept handelt sich um ein Einfamilienhaus mit einer Wohnfläche von 175 m
    
     2
    
    . Darin wird bereits heute der zu erwartende Baustandard von 2020 erfüllt. Der Energieverbrauch liegt im Bereich eines Plusenergiehauses (Endenergiebedarf ca. 18 kWh/(m
    
     2
    
    a) und Primärenergiebedarf ca. 28 kWh/(m
    
     2
    
    a). Mit dem Projekt soll demonstriert werden, dass ein erschwingliches Haus mit wenig Energieverbrauch, einem solaren Heizsystem und attraktiver Architektur mit derzeit verfügbaren Produkten zu realisieren ist. Das Konzept wird in mehreren europäischen Ländern, unabhängig voneinander, umgesetzt. Die Ergebnisse stehen im direkten Vergleich. Zum Einsatz kamen derzeit am Markt verfügbare Produkte. Das Haus wird einige Zeit als Demonstration- und Schulungsobjekt genutzt werden. Die Nutzung und ihre Ergebnisse werden zwei Jahre lang dokumentiert.
    
     ToR
    
    
    
    
     1) Sonnenkraft ist die Hauptmarke von General Solar Systems, einem Tochterunternehmen der zur VKR Gruppe gehörenden
     
      SolarCAP A/S, Dänemark
     
     .
    
    
    
    
     Weitere Artikel zum Thema auf TGAonline
     
    
    
     
      TGA-Dossier: Passivhaus, Null- und Plus-Energie-Haus
     
    
    
    Im Eco Plus Home unabhängig von Öl und Gas
    
    Ab 2019 nur noch Netto-Nullenergiegebäude
    
    
    
     Externe Links und Links unserer Leser
    
    
    
     - Noch keine vorhanden -
    
    
    Ihr Kommentar oder Link zum Thema:
    
     tga@tga-fachplaner.de
    
    
   
  
    
                  Sonnenkraft
    
      
 
    