
Aus der Garage heraus gegründet

© WDV/Molliné
Frank Molliné
Wasser- und Wärmemengenerfassung demokratisiert
WDV/Molliné ist diesen Weg nicht nur mitgegangen, sondern hat ihn aktiv mitgestaltet. Mit universell einsetzbaren Zählern die Welt der Wasser- und Wärmemengenerfassung gewissermaßen demokratisiert, indem sie von herstellerspezifischen Einschränkungen (beispielsweise bei Gehäusen oder Verschraubungen) befreit werden konnte. WDV/Molliné hat mit Mietmodellen für das Fachhandwerk, mit einem flexibel buchbaren Abrechnungsservice und mit innovativen Produkt- und Systementwicklungen entscheidend dazu beigetragen, die Verbrauchsmesstechnik insgesamt präziser, wirtschaftlicher, anwendungsgerechter und nicht zuletzt zukunftsorientierter zu machen.
Ein Beispiel dafür sind die neuen Ultraschall-Durchflussmessgeräte, die selbst geringste Volumenströme erkennen. Das macht Abrechnungen präziser und steht zugleich für ein Plus an Sicherheit, denn so fallen schon winzige Leckagen direkt auf. Ein anderes Beispiel dafür sind die diversen BUS-Techniken, durch die Messgeräte von WDV/Molliné in nahezu jede Gebäudeautomation integriert werden können. Auch dazu gehören funkbasierende Messgeräte, wahlweise in der walk-by- oder AMR(Network)-Ausführung. Das bedeutet deutlich mehr Wirtschaftlichkeit und Zukunftssicherheit, denn nur über ein effizientes Gebäudemanagement werden komplexe Objekte künftig sicher und energieeffizient zu betreiben sein.