Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Desinfektion

Alle Artikel zum Thema Desinfektion

Die hohen Anforderungen der Trinkwasserverordnung an die Trinkwassergüte grenzt die Anwendung von Desinfektionsmaßnahmen stark ein.
Viega

Desinfektion von Trinkwasser: Nur in Sonderfällen erlaubt

-

Maßnahmen zur Desinfektion sind bei Trinkwasser generell nur in Ausnahmefällen sehr engen Grenzen erlaubt. Welche Bedingungen daran geknüpft sind, erläutert der Beitrag.

Druckerhöhungsanlage Wilo-SiBoost Smart Helix Excel, ab Werk chemisch und thermisch desinfiziert.
Wilo

Thermische Desinfektion für DEA

-

Wilo hat die thermische Desinfektion von Trinkwasser-Druckerhöhungsanlagen „Wilo-ThermoDes“ fest in den Produktionsprozess und sein Produktportfolio etabliert. Zwar werden Wilo-Druckerhöhungsanlagen (DEA) längst nach allgemein anerkannten Regeln der Technik im Werk chemisch desinfiziert – nun aber...

Berkefeld: VWS-MOL-LIK-Modul in einem Umlaufsprühbefeuchter.
Berkefeld

Desinfektion für Befeuchter

-



Mit der VWS-MOL-LIK-Technik wird in Umlaufsprühbefeuchtern von Klimaanlagen Biofilm – der Lebensraum von Keimen, Schimmelpilzen und Legionellen – ohne den Einsatz von Chemikalien bzw. Bioziden eliminiert. An einer Katalysatoroberfläche werden unter Mitwirkung von sichtbarem Licht Sauerstoff...

Berkefeld: VWS-MOL-LIK-Katalysatormodul zur lichtinduzierten Desinfektion.
Berkefeld

Desinfektion mit Biotensiden

-



Biofilme und Legionellen stellen für die Betreiber von offenen Kühlkreisläufen erhebliche Herausforderungen dar: Das Wasser ist so zu konditionieren, dass Energieeffizienz, Umweltverträglichkeit und Betriebssicherheit gleichzeitig gewährleistet werden. Mit der Katalysatortechnik VWS MOL von...

Berkefeld: Festkörperkatalysator-Modul zur Biofilmbekämpfung.
Berkefeld

Desinfektion mit Katalysatoren

-



Biofilme in wasserführenden Systemen, beispielsweise in Kühl- und Klimakreisläufen oder in der Schwimmbadwasseraufbereitung, begünstigen die Ansiedlung und Vermehrung von Wasserkeimen, z.B. Legionellen. Biofilme sind somit ein Hygiene- und Gesundheitsrisiko, wirken sich auch negativ auf die...

Abb. 1 Reaxan 5: Fahrbare Gestellanlage zur Herstellung und Verteilung von Chlordioxid zur Trinkwasserdesinfektion mit verlust­wasserfreier Messtechnik (Hersteller: BWT).
DVGW-Arbeitsblatt W 224

Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid

-


Das DVGW-Arbeitsblatt W224 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid wurde vom Projektkreis Desinfektion im Technischen Komitee Wasseraufbereitung vollständig überarbeitet und liegt seit Februar 2010 in der neuen Fassung vor. Es enthält die wichtigsten verfahrens- und sicherheitstechnischen Regeln und ­Anforderungen, die bei der Herstellung und dem Einsatz von Chlordioxid zur Desin­fektion von Trinkwasser zu beachten sind.

„Korrosion“ hat auch schöne Seiten: Seine eindrucksvollen Farbenspiele im Lauf der Sonne verdankt der australische Uluru („Ayers Rock“) dem hohen Eisengehalt seines Sandsteins. Im Trinkwasser kann Korrosion allerdings hoch problematisch sein.
Trinkwasserhygiene

Desinfektion ohne Korrosion

-


Unter bestimmten Bedingungen schreibt die Trinkwasserverordnung eine Desinfektions­kapazität auf Basis von freiem Chlor oder Chlordioxid im Trinkwasser vor. Sie darf allerdings nicht die Korrosionswahrscheinlichkeit unzulässig erhöhen. Beste Erfahrungen liegen mit dem Chlorit-Säure-Verfahren zur Chlordioxid-Herstellung vor. Eine Weiterentwicklung bietet erweiterten Schutz für Kupfer- und verzinkte Eisenwerkstoffe.

Wilo-Comfort CO/COR MVI 95 mit zwei bis sechs Hochdruckkreiselpumpen in Trockenläuferausführung.
Wilo

Servicemotor erkennt Desinfektion

-



Der Servicemotor der vollautomatischen Trinkwasser-Zirkulationspumpe Wilo-Star-Z 15 TT passt jetzt auf über 40 Modelle anderer Hersteller. Wilo-Star-Z 15 TT bietet einen zusätzlichen Schutz vor Legionellen, indem sie automatisch die thermische Desinfektion des Trinkwarmwassersystems erkennt und...