Das Bad lässt sich zwar weitgehend nachhaltig gestalten, aber wie passen beispielsweise Wellness und Wassersparen zusammen? Und wie funktionierts im Tiny House?
Gerätedosen für seriellen Massivholzbau, Leistungsmesser, Duschsystem, Luft/Wasser-Wärmepumpe und Heimladestation.
Das Duschsystem Rainshower Aqua Pure von Grohe setzt ein markantes Design-Statement und bietet vielfältige Individualisierungsmöglichkeiten.
Conti fokussiert sich bei „SanReMo by Conti+“ auf die kostengünstige Modernisierung von Dusch- und Waschräumen in gewerblichen und öffentlichen Gebäuden.
Der vormontierte Rapido Duschrahmen von Grohe ist als Mono- oder Duo-Variante für zwei oder drei Duschfunktionen erhältlich.
Die Thermostat-Duscharmaturen MK150 von Duschwelten ermöglichen mit mehreren Farben eine individuelle Gestaltung des Duschbereichs.
Bei der „AquaVip-Duscheinheit elektronisch“ von Viega für öffentliche Duschen sieht man vor der Wand lediglich das Bedienelement mit Ambientebeleuchtung.
Bei der Handbrause Tempesta 110 von Grohe vereinfacht die SmartSwitch-Funktion den Wechsel zwischen bis zu drei Strahlarten: Rain, Jet und Massage.
Grohe hat ein Konzept für eine Frischwasser sparende Dusche vorgestellt. Die Recycling-Dusche soll Duschvergnügen ohne schlechtes Gewissen ermöglichen.
Warum es sich lohnt, beim Duschen Wasser einzusparen, welche Lösungen dabei helfen und wie effektiv sie wirklich sind.
Die Wasserregulierung des Shower-Sets AquaXPro 200 Thermostat von HSK wird über Gleitregler mit gripoptimierten Funktionselementen gesteuert.
Das Duschsystem Hansamicra Style beinhaltet einen Aufputz-Thermostat, eine Handbrause, eine Kopfbrause rund oder eckig und eine wasserführende Duschstange.
Die Beuth Hochschule für Technik Berlin hat ihr Sanitärlabor um eine Schulungs- und Forschungsanlage für Armaturen- und Duschsysteme von Grohe, erweitert.
Die Kopfbrause Tempesta 250 von Grohe bietet einen vollflächigen „Rain“-Strahl (Ø 250 mm). Sie ist rund, eckig, mit Brausearm und als Duschsystem erhältlich.