Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Erdreich-Wärmepumpe

Alle Artikel zum Thema Erdreich-Wärmepumpe

BauGrund Süd: Über Erdwärmesonden kann auch sehr günstig gekühlt werden.
BauGrund Süd

Fördercheck und Erdwärme-Standortanalyse

-

Der Förder­check von BauGrund Süd liefert eine Ein­schät­zung zu staat­lichen Zu­schüssen für Erd­wärme­pro­jekte. Zen­tra­ler Bestand­teil ist der Standort-Check.

Wärmepumpenanlage und Speicher mit Wärmemengenzählern in der Hydraulik.
Heizungswende

Studie: Wärmepumpen heizen auch im Altbau klimafreundlich

-

Feldtest belegt: Heizen Wärme­pumpen Be­stands­ge­bäu­de, er­folgt dies ener­gie­effi­zient und ge­gen­über Gas-Heizun­gen mit deut­lich weni­ger Treib­haus­gas­emissio­nen.

 Bild 1 Geothermie einmal anders: 3000 m2  Mixed-in-Place-Wände (MIP) mit 84 thermisch aktivierten MIP-Trägern und eine 2500 m2  große thermisch aktivierte Bodenplatte bilden die Wärmequelle für die Wärme- und Kälteversorgung (100 kW) eines Bürogebäudes im Lodenfrey Park in München-Schwabing.
Oberflächennahe Geothermie

Wärmewende begünstigt geothermische Lösungen

-

Bei der Geothermie ver­schiebt sich der Fo­kus in Rich­tung mittel­tiefe und tiefe Geot­hermie­anlagen, oft mit den Vari­an­ten Aquifer­speicher und Pendel­speicher.

Belegung des Mahle-Werks mit PVT-Modulen und Standard-PV-Modulen.
Referenzprojekt

PVT-Module dekarbonisieren Automobil-Produktionsstandort

-

Eine Studie belegt die Wirtschaftlichkeit von PVT-Modulen. Ein Mahle-Produktionsstandort kann zusammen mit PV-Modulen vollständig dekarbonisiert werden.

Wärmemarkt 

2022 wurden 53 % mehr Heizungs-Wärmepumpen verkauft

-

236 000 Heizungs-Wärmepumpen sind im Jahr 2022 in Deutschland verkauft worden. Das entspricht einem Wachstum von 53 % gegenüber dem Vorjahr.

Bild 1 Das Thema Qualitätssicherung am Bohrloch zieht sich wie ein roter Faden durch die Historie der oberflächennahen Geothermie, hier Abbildungen von der GeoTherm 2016.
Oberflächennahe Geothermie

Viele Faktoren bremsen Erdreich-Wärmepumpen

-

Die oberflächennahe Geothermie kämpft mit der Qualitätssicherung von Erdwärmesonden, mit überhitzten und unterkühlten Sondenfeldern und Fachkräftemangel.

Wärmeerzeuger

BVS: Es gibt keinen Grund mehr für neue Öl- und Gas-Heizungen

-

Der Sachverständigenverband BVS plädiert im Neubau und im Bestand für regenerative Systeme mit dem der Fokus auf dezentraler, regionaler Energieerzeugung.

Einrichtung eines Bohrgeräts zum Erstellen einer Erdwärmesonde.
Oberflächennahe Geothermie

Erdwärmepumpen können 75 % des Wärmebedarfs decken

-

Die „Roadmap Oberflächennahe Geothermie – Potenziale, Hemmnisse und Handlungsempfehlungen“ legt notwendige Schritte dar, um diese Option stärker zu nutzen.