Heizspiegel 2025: Eine Prognose zeigt, dass sich das Heizen mit Gas wieder verteuert hat. Niedrigere Heizkosten gibt es wie seit 2022 mit Wärmepumpen.
Die Kosten für das Heizen sind im Jahr 2022 je nach Energieträger um bis zu 81 % gestiegen. Das Heizen mit Erdgas und Heizöl war besonders teuer.
Die Heizkosten sind schon 2021, also zu Beginn der Energiekrise, über alle Energieträger gestiegen – und werden für 2022 noch deutlich höher ausfallen.
Heizen mit Erdgas ist im März 2022 für Neukunden um bis zu 119 % teurer geworden. Das zeigt eine Analyse von co2online für den Heizspiegel.
Heizen mit Erdgas ist im Februar 2022 für Neukunden um bis zu 114 % teurer geworden. Das zeigt eine Analyse von co2online für den Heizspiegel.
Die durchschnittlichen Heizkosten haben sich 2015 in Deutschland uneinheitlich entwickelt. Durch gesunkene Preise ist das Heizen mit Heizöl fast ein Fünftel günstiger gewesen. Bei Häusern mit Erdgas- oder Fernwärmeheizung gab es jedoch kaum Veränderungen. Das zeigt der Heizspiegel für...
Die Heizkosten sind im Jahr 2012 um durchschnittlich 9 % gestiegen. Witterungsbedingt stieg der Energieaufwand im Durchschnitt um etwa 5 %. Heizöl verteuerte sich um ca. 9 %, Erdgas und Fernwärme kosteten jeweils rund 5 % mehr.
Im Abrechnungsjahr 2009 sind die Heizkosten durchschnittlich um 14 % gesunken. co2online und der Deutscher Mieterbund warnen jedoch vor falschen Schlussfolgerungen.