Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema IP-basierte Gebäudeautomation

Alle Artikel zum Thema IP-basierte Gebäudeautomation

Bild 1 Der Köterhof in Ohmstede wurde 1807 errichtet. 2020 wurde ein Erweiterungsbau ergänzt.
Referenzprojekt Phoenix Contact

Auch im jungen Bestand: Mehr Effizienz mit moderner Technik

-

In einem gewerblich genutzten Ge­bäu­de wurde vier Jahre nach der Er­rich­tung die Ge­bäude­auto­ma­tion für mehr Energie­effi­zienz und Kom­fort über­ar­beitet.

W&T: Network Extender SPE.
W&T

1 km Netzwerkreichweite mit 2-Draht

-

Der Network Extender SPE von W&T er­mög­licht per Single Pair Ethernet (SPE) die Über­tra­gung von Ethernet-Daten über Dis­tan­zen von bis zu 1 km und mehr.

W&T: Thermo-Hygrometer SPE.
W&T

SPE-fähiges Thermo-Hygrometer

-

Das Thermo-Hygrometer SPE von W&T stellt die Temperatur- und Luftfeuchtemessdaten über Single Pair Ethernet (10BaseT1L Full Duplex) zur Verfügung.

Metz Connect: Ethernet-Anschlussdose MC IP44 SG.
Metz Connect

Ethernet-Anschlussdose mit IPX4-Schutz

-

Bei der Ethernet-Anschlussdose MC IP44 SG von Metz Connect schließt der Klapp­deckel auch bei ein­ge­steckten Patchkabeln voll­ständig mit IPX4-Schutz.

Bild 1 Kostengruppen der Gebäudeautomation gemäß der Baukostennorm DIN 276:2018-12.
TGA+E-Installation

Kalkulation der Kabel­ver­le­gung für die Ge­bäu­de­au­to­ma­tion

-

Für den die Ge­bäude­auto­ma­tion-Kosten­gruppe 484 „Kabel, Lei­tun­gen und Ver­le­ge­sys­te­me“ ist eine Diffe­ren­zier­ung beim Aus­schrei­ben er­for­der­lich.

Phoenix Contact: REG-Switch.
Phoenix Contact

Switches für die Gebäudeautomation

-

Die Unmanaged REG-Switches von Phoenix Contact sind speziell für die An­for­derun­gen der Gebäude­auto­ma­tion kon­zi­piert. Eine Variante bietet vier PoE-Ports.

 Bild 1 Mit einer effizient gestalteten Gebäudevernetzung lassen sich in mehreren Bereichen heute noch brach liegende Potenzial einfach erschließen.
Ethernet-basierte Vernetzung im Gebäude

Mit REG-Switches zu mehr Flexi­bilität und Transparenz

-

Die Automatisierung der Gebäude­technik gewerb­lich genutzter Ge­bäude gelingt wirt­schaft­li­cher mit einer Ethernet-basierten Vernetzung der Komponenten.

BACtwin-Anwender können Standard-Aggregate (z. B. Pumpen, Stellventile, Fühler, Wärmepumpen) einfach und zeitsparend konfigurieren.
Regelwerk

AMEV-Empfehlung „BACtwin in öffentlichen Gebäuden“

-

Das BMWSB hat die neue Empfehlung „BACtwin in öffent­li­chen Ge­bäu­den“ des AMEV mit Erlass vom 12. April 2024 als tech­ni­sche Arbeits­hilfe eingeführt.

Microsens: Smart Building Manager.
Microsens

Smart Building Manager

-

Der Smart Building Manager von Microsens konfiguriert, überwacht und managt Anlagen, Systeme und Komponenten einer IP-basierten Gebäudeautomation.