Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Simon PROtec Systems

Alle Artikel zum Thema Simon PROtec Systems

Bild 1 Rauchabzugsanlage: Im Brandfall müssen aufsteigende Rauchgase über Öffnungen im oberen Drittel des Raums (Decke und / oder Fassade) schnell nach außen abgeführt werden. Dieser Effekt des thermischen Auftriebs wird durch die notwendigen unteren Zuluftöffnungen sichergestellt, die dabei für den Ausgleich des Massenstroms sorgen.
Bauordnungsrechtliche Regelungen und Realisierungsmöglichkeiten

Wenn es brennt: Gebäude richtig entrauchen

-

Der Beitrag erläutert Unterschiede zwischen Rauchableitung und Rauchabzugsanlagen und die Vorgaben der Gesetzgeber für unterschiedliche Gebäudearten.

Simon PROtec Systems: Statische Rauchschürze SSB.
Simon PROtec Systems

Automatische und statische Rauchschürzen

-

Der Smoke PROtec von Simon PROtec Systems ist neben der Version automatische Rauchschürze ASB3 jetzt auch als statische Rauchschürze SSB lieferbar.

Bild 1 Rauchabzugsanlage: Im Brandfall müssen aufsteigende Rauchgase über Öffnungen im oberen Drittel des Raums (Decke und / oder Fassade) schnell nach außen abgeführt werden. Dieser Effekt des thermischen Auftriebs wird durch die notwendigen unteren Zuluftöffnungen sichergestellt, die dabei für den Ausgleich des Massenstroms sorgen.
Bauordnungsrechtliche Regelungen und Realisierungsmöglichkeiten

Entrauchung von Gebäuden im Brandfall

-

Eine effektive Ableitung von Rauch und Wärme in der Brandentstehungsphase und bei der Brandbekämpfung ist elementar für den vorbeugenden Brandschutz.

Simon PROtec Systems: Vernetzbarer Klapparm²-Antrieb.
Simon PROtec Systems

Robuster RWA-Fensteröffner

-

Der Klapparm² von Simon PROtec ist eine kraftvolle und zuverlässige Antriebstechnik zur elektromotorischen Fensteröffnung, auch für RWA-Anlagen.

Die Verfasser der Bauordnungen gehen davon aus, dass in nahezu 100 % aller Brandszenarien der erste Rettungsweg funktioniert. Die Praxis zeigt aber, dass dies ohne moderne RWA-Anlage nicht der Fall ist und Treppenräume oft verraucht sind, wenn die Feuerwehr die Personenrettung und den Löschangriff startet.
RWA-Anlagen in Treppenräumen

RWA-Anlagen helfen dabei Rettungswege im Brandfall nutzbar zu erhalten

-

Ein notwendiger Treppenraum ist ein Rettungsweg und sollte im Ernstfall auch tatsächlich nutzbar und damit rauchfrei sein. Deshalb fordert der Gesetzgeber eine funktionierende Rauchableitung für den ersten Rettungsweg.

Simon PROtec Systems: Feuerschutzvorhang Fire PROtec EI Marc.
Simon PROtec Systems

Textiler Feuerschutzabschluss EI120

-

Der Feuerschutzvorhang Fire PROtec EI Marc von Simon PROtec Systems ist ein vollisolierender Raumabschluss für über 120 min mit einer Baugröße bis 12 × 10 m (BH).

Simon PROtec Systems: Entrauchungselement SHEV-FLAP.
Simon PROtec Systems

Entrauchungselement für Flachdächer

-

Das Entrauchungselement SHEV-FLAP von Simon PROtec Systems ist ein thermisch getrennter, windrichtungsunabhängiger Abschluss von Öffnungen in Flachdächern.

Die Verfasser der Bauordnungen gehen davon aus, dass in nahezu 100 % aller Brandszenarien der erste Rettungsweg funktioniert. Die Praxis zeigt aber, dass dies ohne moderne RWA-Anlage nicht der Fall ist und Treppenräume oft verraucht sind, wenn die Feuerwehr die Personenrettung und den Löschangriff startet.
RWA-Anlagen in Treppenräumen

Gute Gründe für ausgereifte Technik

-

Ein notwendiger Treppenraum ist ein Rettungsweg und sollte im Ernstfall auch tatsächlich nutzbar und damit rauchfrei sein. Aus einer brennenden Nutzungseinheit kann entstandener Rauch in den Treppenraum eindringen, deshalb fordert der Gesetzgeber eine funktionierende Rauchableitung für den ersten Rettungsweg. Um dies auch in der Praxis sicherzustellen, sind moderne RWA-Anlagen erforderlich.