Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Elektro-Installation

Alle Artikel zum Thema Elektro-Installation

© Spelsberg / Milan – stock.adobe.com
Spelsberg

Abzweigkästen individuell online gestalten

-

Der Online-Service EasyPrint von Spelsberg ermöglicht es, Abzweigkästen mit Hinweisen und Logos individuell witterungsbeständig zu bedrucken.

© Lichtvision Engineering
Lichtsteuerung

Analysetool zur Diag­nose von DALI-Sys­temen direkt vor Ort

-

Mit dem DALI-Testgerät ProbitSite lassen sich Fehler in der Ver­ka­be­lung sowie Adress­kon­flik­te etc. vor der In­be­trieb­nah­me eines DALI-Sys­tems aus­schlie­ßen. 

© PCE Instruments
Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: präzise, ­schall­redu­ziert, MID-zer­ti­fi­ziert

-

Gerätedosen für seriellen Massiv­holz­bau, Leistungs­messer, Dusch­system, Luft/Wasser-Wärme­pumpe und Heim­lade­station.

© Fränkische
Fränkische

Standard-Leerrohr mit Regeneraten

-

Fränkische hat mit dem Elektro-Installationsrohr FBY-EL-F co2ntrol das bisherige Stand­ard­pro­dukt aus Kunst­stoff-Neu­ware FBY-EL-F ab­ge­löst.

© Phoenix Contact
Phoenix Contact

AC-Schaltschrankleuchte mit integrierter Steckdose

-

Die AC-Schalt­schrank­leuchte PLD E 708 von Phoenix Contact bietet eine blend­freie Aus­leuch­tung mit 1400 lm und beim Typ F eine Schuko-Steckdose.

© Busch-Jaeger
Busch-Jaeger

Smarte Funksteuerung einfach nachrüsten

-

Mit funk­basierten Unterputz­aktoren und einem batterie­losen Funk­schalter er­möglicht Busch-Jaeger Smart-Home-Funktionen ohne bauliche Ein­griffe.

© Hager
Aufgestöbert

Systeme für die TGA+E: sicher, luftdicht, robust, schön und mobil

-

KNX Secure-Standard, luftdichte Mehrfachdosen, hocheffizienter Brandgas-Ventilator, edle Oberflächen für Sanitärprodukte und eine mobile Luft/Luft-Wärmepumpe.

© Walraven
Walraven

Brandschutzröhre für Elektroleitungen

-

Die Brandschutz­röhre Pacifyre Cable Tube von Walraven kann Kabel- und Rohr­durch­füh­run­gen in Massiv- und leichten Trenn­wän­den sowie in Decken ab­schotten.

© Florian Bilger Fotodesign / ABB
ABB

Unterverteilungen webbasiert planen

-

Für die Planung von Elektro-Installationen, inkl. norm­ge­rech­ter Do­ku­men­ta­tion und Material­be­stellung, stellt ABB den Web-Konfi­gu­rator EasyPro zur Ver­fügung.

© Hager
Hager

Mehr Sicherheit für die Gebäude­automation mit KNX Secure

-

Die Geräte aus dem KNX-Secure-Portfolio von Hager ge­währ­leis­ten mit KNX IP-Secure und KNX Data-Secure den kom­plet­ten Schutz digitaler Infra­struk­tu­ren.

© Phoenix Contact
Phoenix Contact

KNX-Kommunikation bis 1200 mA

-

Die KNX-Spannungs­ver­sor­gung Step Power von Phoenix Contact sorgt für eine rei­bungs­lo­se Bus­kommuni­ka­tion. Sie ver­fügt erst­mals über eine ak­ti­ve KNX-Drossel.

© Kaiser
Kaiser

Luftdichte Mehrfachdosen für die Elektro-Installation

-

Für die Elektro-Installation in Hohl­wän­den bietet Kaiser luft­dich­te Mehr­fach­do­sen in Zwei-, Drei- und Vierfach-Aus­füh­rung an, auch halogen­frei.

© Kaiser
Kaiser

Gerätedosen für den seriellen Massivholzbau

-

Kaiser bietet spezielle Geräte­dosen für die Elektro-Installation im seriel­len Massiv­holz­bau an, auch in brand­schutz­kon­for­mer Aus­führung.

© ABB
ABB

Energiezähler mit flexibler Konnektivität

-

Die MID-zertifizierten Energie­zähler D11 15 und D13 15 von ABB las­sen sich u. a. über Modbus RTU und M-Bus in Auto­ma­tions- und Ab­rech­nungs­systeme integrieren.

© Hebotec
Hebotec

Werkzeugfrei bestückbare Potentialausgleichsklemme

-

Die Potenzial­aus­gleichs­klemme PAK 25 von Hebotec kommt dort zum Ein­satz, wo Leiter­seile ver­baut sind und nutzt das Prinzip der Federzug-Klemm­technik.

Alt-Text: „Ingenieur in blauer Arbeitskleidung führt Wartungsarbeiten an einem digitalen Gebäudemanagementsystem durch und nutzt dabei intelligente Vernetzungstechnologien zur Optimierung der Energieeffizienz.“. - © Elektro+
Elektro+

So wichtig sind ausreichend Steckdosen in der Elektro-Installation

-

Warum es nicht empfehlenswert ist, die Anzahl der Steckdosen bei Neubau oder Renovierung zu reduzieren, erläutert die Initiative Elektro+.

© Hager Group
TGA Hersteller

Hager Group eröffnet Hochleistungs-Prüflabor

-

Die Hager Group hat ihr neues Hochleistungs-Prüflabor Taranis am Standort Obernai im Elsass eingeweiht. Das Unternehmen investierte 16 Mio. Euro in das Kurzschlussprüflabor.

© Schnabl
Schnabl

Teleskopschiene zur Rohrbefestigung im Trockenbau

-

Die TS Teleskop­schie­ne von Schnabl er­mög­licht eine schnelle und sichere Lehr­rohr­be­fes­ti­gung in Trocken­bau­wän­den.

© Fibox / Jörg Volland
Fibox

Für IoT-geeigneter signal­durch­lässiger Wand­schalt­schrank

-

Die Wand­schalt­schrän­ke der Modell­reihe ARCA IEC von Fibox mit Bau­grö­ßen bis 800 mm Höhe aus faser­ver­stärk­tem Poly­car­bo­nat sind signal­durch­lässig.

© Phoenix Contact
Phoenix Contact

Strommessumformer mit Web-based Management

-

Die Strommessumformer ECM-UC von Phoenix Contact erfassen Gleich-, Wechsel- und verzerrte Ströme in vier Messbereichen von 0…100 mA bis zu 0…100 A.

© Sommer cable
Sommer cable

Armierte HDMI2.1-Kabel mit Edelstahl­panzerung

-

Mit einer Edelstahl­panzerung schützt das HDMI2.1-Kabel von Sommer cable das empfind­liche Innen­leben für 48G-UHD-Performance vor Beschä­di­gun­gen.

© OBO
OBO

Brandschutzkanal für innen und außen

-

Der Brandschutzkanal Pyroline PLMR von OBO ver­hin­dert intumeszierend die Brand­weiter­lei­tung und er­leich­tert das Über­win­den von Hinder­nissen im Außen­be­reich.

© Phoenix Contact
Phoenix Contact

Software für individuell gestaltete Markierung

-

Die Markierungs-Software Marking system von Phoenix Contact ver­eint leis­tungs­starke Funk­tionen, eine intui­tive Be­nutzer­ober­fläche sowie einen effi­zien­ten Daten­import.

© Busch-Jaeger
Busch-Jaeger

Web-App zur Baustellenplanung von Steckdosen und Schaltern

-

Der Busch-Baustellenplaner ver­ein­facht die Material­auf­nahme und Pla­nung von Steck­do­sen und Schal­tern mit kon­ven­tio­nel­ler Technik oder Smart-Home-Lösungen.

Alt-Text: „Teilweise fertiggestelltes Smart Building mit sichtbarer intelligenter Gebäudetechnik, umgeben von Baustelleninfrastruktur, im Kontext einer modernen Bauplanung mit BIM und digitaler Gebäudesteuerung. - © DanBu.Berlin - stock.adobe.com
Gebäudestandard

ZVEH: falsche An­ga­ben in Leit­linie zum Ge­bäude­typ-E-Gesetz

-

Der ZVEH sieht drin­gen­den Korrektur­be­darf beim Gebäu­de­typ E. Die „Leit­linie und Pro­zess­em­pfeh­lung“ ent­hält fal­sche An­ga­ben für den Bereich Elektro-Installation.